WLAN mit neustem Image?

    • WLAN mit neustem Image?

      Hi,

      habe gestern mal das HDF installiert.
      Alles eingerichtet und dann kam Wlan...

      Habe den original Stick von Receiver.
      Sobald ich mich in mein WLAN einlogge ruckelt das TV Bild und ich kann die Box nicht mehr steuern.. Also ich komme nicht mehr aus dem Menü usw..

      Das gleiche beim HDMU..
      OpenATV ist das einzige Image wo WLAN normal funktioniert..

      Ist der Bug bekannt? Und gibt es eine Lösung?

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von italia99 ()

    • Das weiss ich gerade garnicht, weiss nur das es der Originale vom GI ist!
      Der muss ja funktionieren!

      Image war das neuste nightly vom 30.07.14...

      Also der Stick wird erkannt und mein WLAN wird auch gefunden.. sobald ich aber mein Wlan Passwort eingebe und der sich einloggen will, kommt der freez!!!
    • Hallo italia99, kommt mir bekannt vor was du beschreibst.

      Bei mir war es mit dem mitgelieferten Stick ähnlich. Z.T. hing er sich auf nach ca. einer halben Stunde, manchmal ging es so lala.
      Und manchmal tat sich fast nix im Mediaportal beim Versuch Filme abspielen.
      Dabei handelte es sich in meinem Fall um einen

      Quellcode

      1. lsusb
      2. Bus 001 Device 004: ID 148f:5370 Ralink Technology, Corp. RT5370 Wireless Adapter


      Die Lösung: LAN Kabel verlegt.
      Die Images können nix dafür, dass das "Ding" nix taugt. Treiber waren bei mir immer mit dabei, bei HDMU und ATV. Beim jetzigen HDF habe ich es nicht probiert. Wozu auch, wenn Kabel verlegt ist?!
      Sind halt billige "Wegwerfdinger".
    • Mit dem "Power-LAN" ist ein guter Hinweis auf Alternativen, wenn Kabel nicht möglich ist zu verlegen.

      Einen Harken hat es meines Wissens: Wenn in der Wohnung/Haus die Stromkreise auf mehrere Phasen aufgeteilt sind. Damit sind nicht mehrere Stromkreise gemeint.
      Und dadurch der "Sender" und der "Empfänger" an unterschiedlichen Phasen liegen (dadurch auch an unterschiedlichen Sicherungen, wobei unterschiedliche Sicherungen keine Rolle spielen).
      Da mus meines Wissens ein "Koppler" in den Sicherungsschrank eingebaut werden, damit das Power LAN funzen kann.
    • Danke @ AU0915, ich kam nicht drauf.... Phasenkoppler, genau.

      Ich wollte nur dem TE empfehlen, jenes zu prüfen, ob "Sender und "Empfänger auf gleicher Phase liegen, vor einem eventuellen Kauf eines D-Lan (Power-LAN)Adapters. Aber vielleicht geht bei ihm auch das verlegen eines LAN-Kabels, billiger wäre jenes zumindestens. Auch eine potentielle Fehlerquelle weniger.....
      Wenn man dessen weiß, wird man beim einrichten des D-LAN, nicht böse überrascht, dass es dann nicht gleich klappt.
      Mit dem mitgelieferten WLAN-Stick, sollte er sich besser nicht weiter groß beschäftigen. Ist des Aufwands nicht wert.
    • Es scheint nicht nötig zu sein einen Phasenkoppler zu installieren.

      Zitat von Devolo

      Kann ich devolo Produkte nutzen obwohl ich verschiedene Stromkreisläufe im Haus habe?
      Ja, devolo Produkte funktionieren auch bei mehreren Stromkreisläufen (Phasen) im Haus. Änderungen am Stromnetz wie z.B. der Einbau eines Phasenkopplers sind dabei nicht notwendig.
      VU+ DUO2 - VU+ Ultimo - VU+ Uno - XPEED Lx2
      ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      Wenn a für Erfolg steht, gilt die Formel a = x + y + z; x ist Arbeit, y ist Spiel und z heißt Maulhalten.

      Albert Einstein
    • @starloewe: das wäre mir aber neu! Habe in meinem Haus so einen Fall gehabt >> in 2 von 8 Räumen klappten die Devolo Adapter nicht - es musste ein Phasenkoppler eingebaut werden, dann funzte alles prima.
      Die neuen Serien die von Devolo (GBit) die bald in die Geschäfte kommen sollen auf verschiedenen Phasen funktiomieren - wenn sie draussen sind werde ich mir 2 von denen zulegen, allerdings wegen
      eines anderen Problems die ich mit den aktuellen (500 / 650) hier habe.
      Receiver: DM920-ultraHD // DM7080-HD // DM525-HD // DM8000-HD
    • Ich habe in meinem Haus 5 dlan-Geräte von der 500er Serie in Betrieb. Da wo die Phasen stimmen habe ich einen Durchsatz von 150 - 200 Mbit/s. Da wo die Phase nicht stimmt, habe ich nur einen Durchsatz von 65 Mbit/s. Ausgerechnet dort nutzt meine Frau ihre VU+-Uno und ist beschränkt auf das Streamen von SD-Programmen.
      Im übrigen würde Devolo das ja nicht bewerben wenn ein Betrieb nicht möglich wäre. Lediglich der reduzierte Durchsatz hat man dem Kunden unterschlagen.

      BG

      Edit:
      Au0915
      schau Dir doch mal die neuen 1000 Geräte von AVM an. Sind abwärtskompatibel und kann man mit Devolo mischen. Kommen zur Funkausstellung auf den Markt.
      VU+ DUO2 - VU+ Ultimo - VU+ Uno - XPEED Lx2
      ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      Wenn a für Erfolg steht, gilt die Formel a = x + y + z; x ist Arbeit, y ist Spiel und z heißt Maulhalten.

      Albert Einstein
    • Ja habe ich schon gesichtet, werde die mir so bald verfügbar sind mal anschauen. Insgesamt ist das ne schöne Sache mit den Adaptern - vor allem die 500-er mit dem eingebautem WiFi >> meine Tukkies sind begeistert - überall im Haus stabiles, schnelles WLan für ihre smartphones & tablets.
      Receiver: DM920-ultraHD // DM7080-HD // DM525-HD // DM8000-HD
    • Hallo zusammen,

      kann ich bestätigen, dass das neue Image 4.1 nicht mit Wlan läuft bzw starke Probleme verursacht.

      Ich habe verschiedene Ralink chipsätze zb 5370
      einrichtet geht. nach ca 2-3 min ruckelt das Bild und die SW reagiert nicht mehr auf neue Befehle.
      Auch ein plugin DL geht nicht per Wlan- Menü läst sich aufrufen-auswahl geht, sobald DL beginnen soll- ruckelt das Bild und der DL startet nicht
      und die Box regagiert nicht mehr.
      Abhilfe nur per Kippschalter


      zum Vergleich:
      alte Image drauf und siehe da alles läuft wie es laufen sollte mit Wlan ohne wenn und aber

      Es wäre schön wenn ihr das mal genauer unter die Lupe nehmen könnt
      Danke
    • Schickst du mir den Chip der Probleme macht? Wie sollen wir das sonst testen.
      Den anderen Treiber probiert wie es oben empfohlen wird?
      Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+

      ... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...

      ~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~

    Flag Counter