In diesen Tipps und Tricks zeigen wir, wie der Optimuss OS 2 mit einer internen 2,5"-Festplatte ausgerüstet wird.
Gehäuse öffnen
Vor dem ersten Schritt ist zwingend darauf zu achten, dass der Receiver vom Stromnetz getrennt wurde. Dann werden die drei Schrauben am Receiver-Gehäuse mithilfe eines Kreuzschraubendrehers gelöst und das Gehäuse abgenommen.

Neben dem mitgelieferten Einbaukit, das aus einem SATA-Kabel und vier Schrauben besteht, wird für den Einbau der 2,5''-Festplatte ein Kreuzschraubendreher benötigt. Mit diesem werden die Schrauben der Festplattenhalterung im Inneren des Receivers gelöst und diese herausgenommen.

Als nächstes wird die Halterung mit der zuvor daran befestigten Festplatte wieder an ihren Platz im Receiver eingesetzt und mithilfe des Kreuzschraubendrehers festgeschraubt.

Nun wird das SATA-Kabel mit seinem zusammengeführten Ende an die Festplatte angeschlossen. Von den anderen beiden Enden wird eines mit dem SATA-Eingang und das andere mit dem 4-poligen Stromstecker verbunden.

Daraufhin wird das Gehäuse wieder aufgesetzt und festgeschraubt.
Nach anschließender Formatierung der Festplatte (empfohlenes Format: ext3/4) steht diese für Aufnahmen bereit.
Quelle: Satvision.de
Gehäuse öffnen
Vor dem ersten Schritt ist zwingend darauf zu achten, dass der Receiver vom Stromnetz getrennt wurde. Dann werden die drei Schrauben am Receiver-Gehäuse mithilfe eines Kreuzschraubendrehers gelöst und das Gehäuse abgenommen.

Neben dem mitgelieferten Einbaukit, das aus einem SATA-Kabel und vier Schrauben besteht, wird für den Einbau der 2,5''-Festplatte ein Kreuzschraubendreher benötigt. Mit diesem werden die Schrauben der Festplattenhalterung im Inneren des Receivers gelöst und diese herausgenommen.

Als nächstes wird die Halterung mit der zuvor daran befestigten Festplatte wieder an ihren Platz im Receiver eingesetzt und mithilfe des Kreuzschraubendrehers festgeschraubt.

Nun wird das SATA-Kabel mit seinem zusammengeführten Ende an die Festplatte angeschlossen. Von den anderen beiden Enden wird eines mit dem SATA-Eingang und das andere mit dem 4-poligen Stromstecker verbunden.

Daraufhin wird das Gehäuse wieder aufgesetzt und festgeschraubt.
Nach anschließender Formatierung der Festplatte (empfohlenes Format: ext3/4) steht diese für Aufnahmen bereit.
Quelle: Satvision.de
Alle Fragen bitte im Forum stellen!
Anfragen via PN oder Mail werden gelöscht.
>>> Liste aller mit openhdf-Image supporteten Boxenmodelle <<<
Anfragen via PN oder Mail werden gelöscht.
>>> Liste aller mit openhdf-Image supporteten Boxenmodelle <<<