Da irgendwann jeder vor diesem Problem stehen wird, zu den Ursachen.
Es wird berichtet das er immer mit dem Flash nand in Zusammenhang steht.
Stand er bei mir vor Jahren ebenfalls, abfallende Versorgungsspannung hat Dateistruktur öfters immer wieder mal beschädigt.
Den immer wieder mal Fatal: no Framebuffer available verursachenden Kondensator habe ich erst nach knapp drei Jahren gefunden.
Tritt auf bei:
Treiberproblemen
Secure Board
Defekten oder ungeeigneter USB Stick
Überfüllung des Flash
Dateistrukturfehlern im Flash
Abfallende Versorgungsspannungs des Flash nand
Symphtome:
Starten nach Deepstandby oder neustart.
Booting......... oder et9x00.
Nach Updates oder Flashen Booting........
Für die Elektroniker:
Prüfen sollte man Netzteile die im Standby extrem heiß werden, Kondensatoren haben nach etwa 2-3Jahren zu geringe Kapazitäten.
Schreibspannung des Flash nands reicht dann oft nicht mehr ganz aus, schwere Dateistrukturfehler treten im Flash dadurch auf.
Secure Board Spannung Stützbatterie, im eingebautem Zustand mindestens 2,9Volt prüfen.
Beide Stecker des Secure Board auf sicheren Kontakt, die Kabel möglichst nicht mit anderen Kabeln im Gerät bündeln.
Flash reparieren:
Eine Methode ist zwanzig bis ~ mal hintereinander ein kleines immer gleiches Image zu flashen.
Bei jedem erneutem Flashen werden einpaar Fehler im Flash repariert, wenn er dann wieder Bootet, immer weiter das gleiche Image flashen.
Andere über den alten nur jffs2 Bootloader vom Februar2011 der das beschädigte ubifs Dateisystem erst mal mit jffs2 wieder überschreibt.
Am besten danach erst mal ein altes jffs2 Image ins Flash schreiben, danach wieder auf aktuellen ubifs Bootloader wechseln und ubifs Image in den Flash schreiben.
Technisch gesehen ist bei Flash nand kein wirklicher Flash Erase möglich, da Tabellen über defekte Speicherzellen die vom Hersteller aufgezeichnet wurden gelöscht werden.
Aber eventuell hat ja irgendwann mal einer eine Methode das Chaos im Flash zukünftig viel einfacher wieder zu richten.
PS: Bei bereits angeschlagenen Kondensatoren im Netzteil, hilft öfters auch das starke Abkühlen des Netzteils, vor dem neu Flashen.
mfg
Es wird berichtet das er immer mit dem Flash nand in Zusammenhang steht.
Stand er bei mir vor Jahren ebenfalls, abfallende Versorgungsspannung hat Dateistruktur öfters immer wieder mal beschädigt.
Den immer wieder mal Fatal: no Framebuffer available verursachenden Kondensator habe ich erst nach knapp drei Jahren gefunden.
Tritt auf bei:
Treiberproblemen
Secure Board
Defekten oder ungeeigneter USB Stick
Überfüllung des Flash
Dateistrukturfehlern im Flash
Abfallende Versorgungsspannungs des Flash nand
Symphtome:
Starten nach Deepstandby oder neustart.
Booting......... oder et9x00.
Nach Updates oder Flashen Booting........
Für die Elektroniker:
Prüfen sollte man Netzteile die im Standby extrem heiß werden, Kondensatoren haben nach etwa 2-3Jahren zu geringe Kapazitäten.
Schreibspannung des Flash nands reicht dann oft nicht mehr ganz aus, schwere Dateistrukturfehler treten im Flash dadurch auf.
Secure Board Spannung Stützbatterie, im eingebautem Zustand mindestens 2,9Volt prüfen.
Beide Stecker des Secure Board auf sicheren Kontakt, die Kabel möglichst nicht mit anderen Kabeln im Gerät bündeln.
Flash reparieren:
Eine Methode ist zwanzig bis ~ mal hintereinander ein kleines immer gleiches Image zu flashen.
Bei jedem erneutem Flashen werden einpaar Fehler im Flash repariert, wenn er dann wieder Bootet, immer weiter das gleiche Image flashen.
Andere über den alten nur jffs2 Bootloader vom Februar2011 der das beschädigte ubifs Dateisystem erst mal mit jffs2 wieder überschreibt.
Am besten danach erst mal ein altes jffs2 Image ins Flash schreiben, danach wieder auf aktuellen ubifs Bootloader wechseln und ubifs Image in den Flash schreiben.
Technisch gesehen ist bei Flash nand kein wirklicher Flash Erase möglich, da Tabellen über defekte Speicherzellen die vom Hersteller aufgezeichnet wurden gelöscht werden.
Aber eventuell hat ja irgendwann mal einer eine Methode das Chaos im Flash zukünftig viel einfacher wieder zu richten.

PS: Bei bereits angeschlagenen Kondensatoren im Netzteil, hilft öfters auch das starke Abkühlen des Netzteils, vor dem neu Flashen.
mfg
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Blechbatscher ()