Wiedergabe von Aufnahmen stürzen nach einiger Zeit ab

    • Wiedergabe von Aufnahmen stürzen nach einiger Zeit ab

      Hallo zusammen,

      ich habe seit einiger Zeit das Problem. Wenn ich eine aufgenommen Sendung mir ansehen möchte, das Video nach einer unbestimmten Zeit auf einmal Aussetzer hat und dann ist es so schlimm, dass die Wiedergabe abbricht und ich zurück in ein Menü komme, wo die Festplatte sozusagen nicht mehr drin ist. Bei Bedarf kann ich davon mal ein Foto machen. Dann muss ich die Box erst neustarten, damit ich die Aufnahmen wieder sehen kann.

      Ich habe schon eine 2. Festplatte probiert und damit ist das Problem genauso. Ich habe das HDMU Image 11940 drauf. Ich habe mal drüber nachgedacht ein anderes Image außerhalb von HDMU zu probieren. Gibt es vergleichbare Alternativen? Eigentlich bin ich sehr mit dem HDMU zufrieden. Ich nutze den Spark Triplex

      Gruß
      André
    • Als Alternativen zum HDMU Image gibt es das PKt- und neu nun auch das von OpenATV-Image. Probiere mal eins von diesen. Ich schätze aber, dass deine Probleme treiberbedingst sind. Und die sind natürlich bei allen Images gleich.
      ____
      Hans



      Achtung: Kein Support über private Nachrichten!


      TV - TCL 65T8B Ulra HD
      Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB
    • Danke die Images schaue ich mir mal an und werde Sie gegeben falls ausprobieren. Was meinst du mit Treiberproblemen?

      Ja es sind externe 2,5" Festplatten ohne eigenes Netzteil. Ein aktiven Hub könnte ich mir von der Arbeit mal zum testen mitnehmen.
    • Also so lange ein Image bei mir immer lief habe ich es nicht immer aktualisiert aber das kann ich morgen noch als erstes machen und dann sehen, ob das vielleicht geholfen hat.

      Es sind alles eigene Aufnahmen über DVB-S egal ob HD oder SD, wobei ich fast nur HD Programme habe.
    • das mit der Festplatte kann schon sein...
      gerade die externen mit USB3 (die es ja fast nur noch gibt) scheinen irgendwie zickig zu sein.
      Bin auch immer mit aktiven Hub dabei.
      Fehler war sonst ständig nicht vernünftige Initialisierung. Sprich sie wurde aus dem Deep nicht vernünftig gemountet.

      Grüße

      edit : um mal Santa und bonkel und so auch etwas glücklich zu machen ;)

      .....empfohlenes ATV würde ich jetzt an deiner Stelle, gerade weil du ja ein System kennst und den Umgang damit weißt, nicht empfehlen.
      Nicht weil ich was gegen irgendein Image habe, aber HDMU macht doch auch gute Arbeit und du wirst erst mal viel Zeit investieren müssen um dich dann damit wieder zurecht zu finden.
      Aktualisiere HDMU ruhig und eventuell brauchst trotzdem einen kleinen externen aktuven hub. gibbet für nen 10er.
    • Es wundert mich, dass hier anscheinend viele schlechte Erfahrungen mit über USB gepowerten externen Festplatten machen. Ich habe an meiner Triplex sehr oft zwei Toshiba 2,5 Zoll Platten mit jeweils 2 TB hängen (oder eine Festplatte plus ein Stick). Das läuft fast immer zu meiner Zufriedenheit, auch bei Zugriff auf beide Platten gleichzeitig. Sollte man meines Erachtens auch erwarten dürfen. Mit sehr altem EEEPC und mit mittlerweile verschrottetem Uralt-Notebook hatte ich manchmal Anlaufschwierigkeiten von alten 2,5 Zoll Platten mit geringer Kapazität, aber noch nie mit modernen Platten >= 1 TB. Vielleicht 4 Mal in 9 Monaten an der Triplex mit PKT-Sorglospaket 3.1 und 3.0 kam es vor, dass auf eine der Platten nicht mehr zugegriffen werden konnte (mount und df zeigen dann immer noch die korrekten Werte, beispielsweise ls sieht dann keine Dateien mehr). Das habe ich aber auch schon ein Mal mit einer 3,5 Zoll Platte mit externer Stromversorgung an der Triplex gesehen. Ich fand dann jeweils nichts mehr was half außer Neustart der Box.

      Was ich in der Tat manchmal (selten) sehe, ist dass die Wiedergabe einer Aufnahme nicht vernünftig startet. Dann hilft jeweils 2 Mal Pause drücken und es läuft bis Ende problemlos.

      Um rauszufinden, ob es wirklich an der Stromversorgung liegt, vielleicht einfach mal einen Film auf einen USB-Stick kopieren und von dort probieren.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von buers ()

    • hallo

      Ich habe auch mit der Austausch Box Triplex mit Sorglospaket 3.1 immer mal wieder Probleme mit Timeraufnahmen.
      Gestern 2 Timeraufnahmen auf Kabel die 1 ist nur 7 Minuten lang und die 2 hatte 0MB.
      9 Timeraufnahmen über Sat in dem selben Zeitraum haben wiederum geklappt.

      Aber Egal aber was ich schon öfters hat ist das die Aufnahme schon mit 20-30 Sekunden Laufzeit Startet.
      Habe eine 2TB 3.5 mit Netzteil dran.

      Und die Fehler die vorher Beschrieben wurden hatte ich auch schon Alle bei mir.

      gruss langer

      gruss langer
      Edision OS Mega--2xFormuler F1--VU+solo se V2 DVB C--Xpeedlx Class C--2xET9200--LX1+2.
      HD+über Sat.
      2Play 50
      Philips 8654-JTC 2032TTV
    • Ich werde mal als erstes einen aktiven Hub versuchen. Ich glaube, dass wir bei der Arbeit noch einen haben.

      Das Image werde ich natürlich auch noch updaten, wobei der Fehler auch bei bisherig allen Images Versionen war. Und mit dem HDMU bin ich bisher eigentlich sehr gut zufrieden, deswegen wäre ein Wechsle auf ein anderes Image die letzte Variante.

      Wenn ich den USB Hub benutze, kann ich dann auch 2 Festplatten benutzen? z.B. einen für Serien und den anderen für Filme?
    • @ hanswurst09, zuerst würde ich an deiner Stelle wie empfohlen das Image neu flashen.
      Lade dir das neuste vom HDMU Server und pack es auf Stick und flashe neu.
      Zuvor natürlich dir die Favoritenlisten speichern.

      Zu deiner Frage mit 2 Festplatten....: Ich handhabe es meist so, "immer eins nach dem anderen".
      Soll heißen probiere es ersteinmal mit neuem Image und dann mit einer Platte, welche wie beschrieben mittels Hub angeschlossen wird.
      Klappt das, dann kannste eine zweite Platte allemal anschließen.
      Immer erst eins nach dem anderen und nicht alles durcheinander bei Fehlern oder Problemen. Sonst wird das mit "Fehler einkreisen" schwierig.
    • Wird so gemacht. Ich werde es aber wohl erst morgen schaffen, dass Image neu zu flashen.

      Den Hub habe ich schon hier, den könnte ich heute Nachmittag schonmal anschließen. Andersrum schaffe ich es zeitlich leider nicht ;)
    • Also Treiber Probleme kann man eigentlich ausschließen > der USB-Handler > USB-Storage sowie die Filesystem Treiber sind normalerweise Kernel integriert und bei allen Images gleich, sofern gleicher Kernel.
      Ich hatte noch nie Probleme mit meinen USB-Platten, sei es 3,5" mit eigenen Netzteil oder die 1 TB 2,5" mit Stromversorgung über Receiver.
      Ich verwende bei allen Platten das jfs Filesystem, da es die geringste Systemlast braucht und am schnellsten ist.
      Es ist allerdings sehr pingelig wenn man Platten nicht umountet ( der beliebte E2 Crash :) ) > dann ist beim nächsten mount ein Filesystemcheck erforderlich, der aber nur Sekunden dauert.
      Da ich überwiegend ( speziell für Aufnahmen ) Neutrino verwende kann auch sein das es diese Fehler darum bei mir nicht gibt.
      Denn E2 braucht mehr RAM und mehr CPU Power im Betrieb-
    • Ich habe gestern einen aktiven USB Hub dazwischen geschaltet aber dann wurde die Festplatte gar nicht erkannt. Receiver neu gestartet und immer noch nicht vorhanden. Woran liegt das? Der Hub leuchtet allerdings und ist neu. Ich kann von der arbeit montag mal eine andere Type ausprobieren, vielleicht klappt der ja.

      Ich habe dann den Hub entfernt, Festplatte diremt am Receiver, neugestartet und schon lief es wieder.
    • Ich habe es gerade nochmal probiert, Box im Tiefschlaf geschickt, Hub mit Festplatte angeschlossen, Box gestartet und die HDD wird nun erkannt. Ich werde nun mal testen ob die Wiedergabe einwandfrei läuft.
    • Uff... bei dem Tempo was du hier vorlegst, können wir uns glücklich schätzen, Weihnachten jenes über die Bühne gebracht zu haben.
      Scherz am Rande.... :)

      Mache das mit Image flashen. Dann weiter schauen. Vielleicht klappts auch so ohne Hub, wenn nicht, dann mit Hub testen.
      Gehts dann immer noch nicht, mache das was zeini im post 17 vorschlug.
      Also mittels telnet paar Infos aus der Box "kritzeln".

      Anmelden per Telnet, wenn du Windows hast, am besten mit DCC (Dreambox-Control-Center). Das beherrscht u.a. auch Telnet.
      Anmelden mittels

      Quellcode

      1. telnet xpeedlx
      oder
      telnet IPderBox (in den Boxeneinstellungen oder am Router zu finden)
      Benutzername ist

      Quellcode

      1. root
      Passwort ist

      Quellcode

      1. HDMU

      Hast du Linux als Betriebssystem, solltest da das Terminal nehmen und dich anmelden wie beschrieben.
      Box und Rechner müssen dabei miteinander verbunden sein.

      Viel Erfolg wünsche ich.

    Flag Counter