Tokio - Der japanische Elektronikkonzern Sony hat die Markteinführung von 40 neuen TV-Tunern angekündigt. Sie unterstützen alle weltweiten Fernsehstandards, darunter auch DVB-T2.
Sony will insgesamt 40 neue Modelle von TV-Tunern auf den Weltmarkt bringen. Nach Unternehmensangaben sollen die Modelle der SUT-Rx200-Serie im Juli für 50 bis 100 US-Dollar erhältlich sein. Im September soll dann die SUT-Rx300-Serie für 100 Dollar nachgeschoben werden. Die Empfänger sind für den Einbau in TV-Geräte oder digitale Videorekorder bestimmt.
Entsprechend der verschiedenen Kundenwünsche habe Sony verschiedene Typen von Tuner-Modellen entwickelt, teilte das Unternehmen mit. Unter ihnen seien Modelle für den digitalen Empfang als auch Dual-Tuner. Mit den neuen Tunern kann laut Sony die Effektivität von LCD-Fernsehern und Video-Aufnahmen deutlich erhöht werden.
Außerdem verbrauchen die neuen Tuner 40 Prozent weniger Strom als ihre Vorgänger. Im Standby-Betrieb verbrauchen die neuen Bauteile laut Hersteller nur 50 Milliwatt.Zusätzlich sind die neuen Empfänger auch für das DVB-T2 genannte HDTV-Fernsehen über Antenne geeignet. Sony stellt seit 2008 Tuner-Module her und hat bisher mehr als 10 Millionen Stück produziert. DVB-T2 gibt es bereits in Großbritannien und wird derzeit in Ländern wie Finnland oder Österreich erprobt.
Quelle: digitalfernsehen.de
Sony will insgesamt 40 neue Modelle von TV-Tunern auf den Weltmarkt bringen. Nach Unternehmensangaben sollen die Modelle der SUT-Rx200-Serie im Juli für 50 bis 100 US-Dollar erhältlich sein. Im September soll dann die SUT-Rx300-Serie für 100 Dollar nachgeschoben werden. Die Empfänger sind für den Einbau in TV-Geräte oder digitale Videorekorder bestimmt.
Entsprechend der verschiedenen Kundenwünsche habe Sony verschiedene Typen von Tuner-Modellen entwickelt, teilte das Unternehmen mit. Unter ihnen seien Modelle für den digitalen Empfang als auch Dual-Tuner. Mit den neuen Tunern kann laut Sony die Effektivität von LCD-Fernsehern und Video-Aufnahmen deutlich erhöht werden.
Außerdem verbrauchen die neuen Tuner 40 Prozent weniger Strom als ihre Vorgänger. Im Standby-Betrieb verbrauchen die neuen Bauteile laut Hersteller nur 50 Milliwatt.Zusätzlich sind die neuen Empfänger auch für das DVB-T2 genannte HDTV-Fernsehen über Antenne geeignet. Sony stellt seit 2008 Tuner-Module her und hat bisher mehr als 10 Millionen Stück produziert. DVB-T2 gibt es bereits in Großbritannien und wird derzeit in Ländern wie Finnland oder Österreich erprobt.
Quelle: digitalfernsehen.de
:D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
I Cui honorem, honorem
Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
"E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"