Die Internationale Funkausstellung (IFA) setzt sich auch in diesem Jahr große Ziele. Die Unterhaltungselektronikmesse findet vom 3. bis 9. September auf dem Berliner Messegelände statt, geöffnet sind die Hallen und Außenanlagen täglich von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr.
Für 50. Veranstaltung erwartet die federführende Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik einen weiteren, deutlichen Wachstumsschub in allen Bereichen. Die Neuheiten der Industrie sorgen für eine hohe Aufmerksamkeit und Nachfrage der Konsumenten", glaubt Rainer Hecker, gfu-Aufsichtsratsvorsitzender und früherer Chef des Herstellers Loewe.
Das Kronacher Unternehmen hat bereits mit dem "Connect 26" einen LCD-Fernseher mit LED-Backlight angekündigt, der über hybriden HD-Tuner und Ethernet-Anschluss verfügt. Die "Connect"-Serie ruft damit Audio-, Video- und Bild-Dateien über das Netzwerk beispielsweise vom PC oder einem Media-Server ab. Das klappt nur mit nicht-kopiergeschütztem Material. Samsung zeigt den ultradünnen Flachbild-Fernseher TV C9090.
Toshiba rückt zur IFA 2010 mit zahlreichen 3D-Fernsehern an, darunter seinem Cell-TV, der auch eine 2D/3D-Umrechnung beherrschen soll und der neuen WL768-Serie. Eine Rolle spielt auch der neue Interaktiv-Standard "HbbTV", der Internet-Inhalte mit klassischem Broadcasting verknüpft.
Sharp mit vierter Farbe und "UV2A"
Sharp setzt auf das plastische Bild und zeigt seine Serien Aquos LV, LX und XF mit "Quattron"- und "UV2A"-Technik. Diese Methode soll eine optimale Ausrichtung der Flüssigkristalle im Display ermöglichen und damit einen verbesserten Lichtdurchlass des Panels. Dank "Quattron" und damit der vierten Pixelfarbe Gelb will Sharp die Bildqualität seiner Displays zusätzlich optimieren. Zum Betrachten von 3D-Inhalten müssen die Zuschauer spezielle Shutter-Brillen tragen.
Fast alle neuen Modelle sind darüber hinaus mit Internet-Zugang ausgestattet, über den sich mehr oder weniger Informationen im World Wide Web abrufen lassen. Ungelöst ist auch weiter das Problem eines freien Online-Zugriffs, der neben einer entsprechenden Tastatur und Trackball auch einen anständigen Browser mit Flash- und HTML5-Unterstützung voraussetzt. Aktuell behelfen sich die Anbieter mit für ihre TVs maßgeschneiderten Angeboten.
"IFA iZone" und "IFA eLibrary" für Mac und Tablet-PCs
Kein Wunder, dass Christian Göke, Geschäftsführer der Messe Berlin, fest an einen Erfolg der Funkausstellung glaubt. Er kündigte mit der "IFA iZone" und "IFA eLibrary" neue Themenbereiche an. Die "IFA iZone" zeigt Apple-Produkte, Mac-Anwendungen und Applikationen, in der "IFA eLibrary" spielen eBooks und Tablet-PCs eine große Rolle. Die "TecWatch" befindet sich diesmal in Halle 8.1 und soll als Schnittstelle zwischen öffentlichen Forschungseinrichtungen und Industrie arbeiten - für Hochschulen, Projektgemeinschaften und Standardisierungs-Organisationen.
Das Projekt E-Haus 2.0 präsentiert ein komplett vernetztes Haus: Von der Heizung mit integriertem TV-Bildschirm, dem Solarmodul auf dem Dach bis hin zur Stromtankstelle für den Elektro-Sportwagen Tesla Roadster in der Garage.
Quelle: satundkabel.de
Für 50. Veranstaltung erwartet die federführende Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik einen weiteren, deutlichen Wachstumsschub in allen Bereichen. Die Neuheiten der Industrie sorgen für eine hohe Aufmerksamkeit und Nachfrage der Konsumenten", glaubt Rainer Hecker, gfu-Aufsichtsratsvorsitzender und früherer Chef des Herstellers Loewe.
Das Kronacher Unternehmen hat bereits mit dem "Connect 26" einen LCD-Fernseher mit LED-Backlight angekündigt, der über hybriden HD-Tuner und Ethernet-Anschluss verfügt. Die "Connect"-Serie ruft damit Audio-, Video- und Bild-Dateien über das Netzwerk beispielsweise vom PC oder einem Media-Server ab. Das klappt nur mit nicht-kopiergeschütztem Material. Samsung zeigt den ultradünnen Flachbild-Fernseher TV C9090.
Toshiba rückt zur IFA 2010 mit zahlreichen 3D-Fernsehern an, darunter seinem Cell-TV, der auch eine 2D/3D-Umrechnung beherrschen soll und der neuen WL768-Serie. Eine Rolle spielt auch der neue Interaktiv-Standard "HbbTV", der Internet-Inhalte mit klassischem Broadcasting verknüpft.
Sharp mit vierter Farbe und "UV2A"
Sharp setzt auf das plastische Bild und zeigt seine Serien Aquos LV, LX und XF mit "Quattron"- und "UV2A"-Technik. Diese Methode soll eine optimale Ausrichtung der Flüssigkristalle im Display ermöglichen und damit einen verbesserten Lichtdurchlass des Panels. Dank "Quattron" und damit der vierten Pixelfarbe Gelb will Sharp die Bildqualität seiner Displays zusätzlich optimieren. Zum Betrachten von 3D-Inhalten müssen die Zuschauer spezielle Shutter-Brillen tragen.
Fast alle neuen Modelle sind darüber hinaus mit Internet-Zugang ausgestattet, über den sich mehr oder weniger Informationen im World Wide Web abrufen lassen. Ungelöst ist auch weiter das Problem eines freien Online-Zugriffs, der neben einer entsprechenden Tastatur und Trackball auch einen anständigen Browser mit Flash- und HTML5-Unterstützung voraussetzt. Aktuell behelfen sich die Anbieter mit für ihre TVs maßgeschneiderten Angeboten.
"IFA iZone" und "IFA eLibrary" für Mac und Tablet-PCs
Kein Wunder, dass Christian Göke, Geschäftsführer der Messe Berlin, fest an einen Erfolg der Funkausstellung glaubt. Er kündigte mit der "IFA iZone" und "IFA eLibrary" neue Themenbereiche an. Die "IFA iZone" zeigt Apple-Produkte, Mac-Anwendungen und Applikationen, in der "IFA eLibrary" spielen eBooks und Tablet-PCs eine große Rolle. Die "TecWatch" befindet sich diesmal in Halle 8.1 und soll als Schnittstelle zwischen öffentlichen Forschungseinrichtungen und Industrie arbeiten - für Hochschulen, Projektgemeinschaften und Standardisierungs-Organisationen.
Das Projekt E-Haus 2.0 präsentiert ein komplett vernetztes Haus: Von der Heizung mit integriertem TV-Bildschirm, dem Solarmodul auf dem Dach bis hin zur Stromtankstelle für den Elektro-Sportwagen Tesla Roadster in der Garage.
Quelle: satundkabel.de
:D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
I Cui honorem, honorem
Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
"E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"