Kein Empfang von N24 HD mit TripleX möglich

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • das ich die Signalstärken meines Sky Receivers nicht mit denen des triplex vergleichen kann ist mir schon klar. Ich habe aber auch geschrieben, dass ich die Stärken des Sky Receivers mit anderen baugleichen Receivern verglichen habe (per Forum und 2 Freunde gefragt). Da habe ich an meinem Sky Receiver bessere Werte als die meisten anderen mit größeren Schüsseln.
      Gestern habe ich nochmal etwas an der Antenne herumjustiert und im Schnitt eine ca. 2-3% bessere Signalqualität herauskitzeln können
      bei gleichzeitiger Reduzierung der Signalstärke um auch ca. 2-3%. N24HD und andere Sender dieses "Problemtransponders" zeigen bei mir mit die höchste
      Signalstärke an (ca.20% höher als bei allen anderen die ohne Schwierigkeiten und ordentlich Schlechtwetterreserven laufen) aber die geringste Signalqualität
      und diese auch stark schwankend. Heute sollte der Dämpfer geliefert werden dann werde ich berichten.
    • Danke für die Werte aber ich nutze NeutrinoHD.
      Der Dämpfer war heute leider noch nicht in der Post. Dafür haben wir aber gerade eine sehr ordentliche Wolkendecke über uns (riecht nach Gewitter) und siehe da.. N24HD, CC HD etc. laufen wunderbar. Die Werte sind zwar noch recht mies, aber es scheint das die Dämpfung der Wolken zumindest für ein ruckel-pixelfreies Bild sorgt. Auch merke ich, dass die anderen Sender die bisher höchste von mir hier gesehene Signalqualität haben seit ich Mittwoch die Antenne montiert habe. Ich bin zuversichtlich das auch bei mir der Dämpfer die Lösung sein wird.
    • dämpfung hilft nicht

      ich glaube eher das LNB ne macke hat und nicht Frequenztreu ist
      testen ganz einfach in lnb einstellung gehen und bei dieser frequenz statt Beispiel 11.500 11.501, 11.502 etc testen
      1x Triplex alter Sattuner + dvb-C/T --- 2x Triplex neuer Sattuner + Dvb-C/T2 --- LX 2 1 Sat+ Dvb-C/T2 --- 4x Dbox1 --- 2x Pace --- 1x GM990 reloaded 1x Pingulux (alte)
    • wieviel Meter Kabel sind es etwa von LNB bir Receiver? Dose oder Kupplung dazwischen?
      Alle Verbindungen mal überprüft oder neu gemacht?

      Ich habe auch schon öfters gelesen das dieser Transponder nicht geht wenn die Schüssel gut ausgerichtet ist und das Kabel recht kurz ist. Dann kann es vorkommen das der Tuner übersteuert ist, Abhilfe -> Dämpfer.
      Und wie schon geschrieben war das im Bekanntenkreis mit einem Mini IP der Fall.
      Falls es mit dem Dämpfer immer noch nicht geht:
      überprüffe die Richtung in der die Schüssel schaut, ob da irgendwas im Weg sich befindet (Baum, anderes Haus, Regenrinne......)
      Schüssel komplett verstellen und nochmal ausrichten, mit dem Triplex.
      BOX: Octagon SF 8008, Formuler F1, GM Triplex mit Neutrino, Edision Piccollo
    • Es sind ca. 20m Kabel. Eine Fensterdurchführung hab ich noch dazwischen. Sonst keine Dose oä. dazwischen. Mit oder ohne macht keinen Unterschied an den angezeigten Signalstärken. Antenne neu ausgerichtet habe ich, wie bereits geschrieben, vorgestern gemacht. Wie gesagt, mit dem Sky Receiver kann ich N24HD, CC HD etc. ohne Probleme gucken. Ma gucken ob heute der Dämpfer kommt.
    • fensterdurchführung = dämpfer - sprich das wird nie durch mehr dämfung besser
      der lnb wird nicht frequenztreu sein

      152 drücken ist N24 HD also n24 anschalten

      nun menü > service > tuner einstellung > auf tuner drauf den man anhat - ok - nun auf lnb konfiguration drauf > auf astra 1kr .. gehen ok > offset nun einfach ändern

      ------------------------------------------------------------------------------------

      nun menü > service > manueller Frequenzscan (auswertung NIT AUS, während test) > wählen sie einen Transponder > 10733000

      nun kannst du frequenztest aufrufen und empfang sehen

      nun statt 10733 z.b. 10734 oder 10735 36 37 38 oder runter 732 731 730 etc.

      und auf empfangstest ob sich was tut - bei ordentlichen normalen werten - auf kanalsuche starten gehen
      1x Triplex alter Sattuner + dvb-C/T --- 2x Triplex neuer Sattuner + Dvb-C/T2 --- LX 2 1 Sat+ Dvb-C/T2 --- 4x Dbox1 --- 2x Pace --- 1x GM990 reloaded 1x Pingulux (alte)
    • Ok danke.
      Das mit dem Frequenztest habe ich bereits getestet. Also statt 10733 z.b. 10734 oder 10735 36 37 38 oder runter 732 731 730 etc. Es wurde nur schlechter..
      Mit den LNB Einstellungen von wegen offset Einstellungen habe ich noch nichts gemacht. Da habe ich aber 3x Offset Werte (Low, High und Switch) Welche Werte kann ich dort testen? Und warum ist dem Sky Receiver die mögliche LNB Frequenzuntreue egal? Der läuft unbeeindruckt..
      Die Post hat es immernoch nicht geschafft den Dämpfer zu liefern..
    • ja dem sparktreiber ist das egal

      teste mal bitte auch das [Sti7162-E2] MP-maxGit-by-FFTeam-05-04-2014-Sogno-GMOne-Triplex-Alien2-7162-Receiver

      ich hatte nehmlich neue Treiber beigepackt - weiß jetzt aber nicht wo wann was - da ich mehreres baue
      1x Triplex alter Sattuner + dvb-C/T --- 2x Triplex neuer Sattuner + Dvb-C/T2 --- LX 2 1 Sat+ Dvb-C/T2 --- 4x Dbox1 --- 2x Pace --- 1x GM990 reloaded 1x Pingulux (alte)
    • So der Dämpfer hat nix gebracht.. Gestern hab ich etwas länger auf dem sky Receiver geguckt und festgestellt das auch er mit n24hd Probleme macht und weiter hab ich gemerkt das die Nachbarfrequenz 10832mhz (RTL Gruppe HD+) auch sehr niedrige und stark schwankende Werte hat und hier die Sender schnell aussteigen. Werde jetzt die Antenne reklamieren.
    • was Du noch machen kannst, schau mal ob die Halterung vom LNB richtig am Arm ist und auch der LNB richtig in der Halterung sitzt. Der LNB muss ja ziehmlich genau in die Mitte der Schüssel kuckn.
      In Zielrichtung der Schüssel hast Du keine stöhrer ala Baum, anderes Haus oder was Metalisches? Bei mir war die Regenrinne etwas im weg. Hab die Schüssel 10cm weiter runter gesetzt und alles Super.
      BOX: Octagon SF 8008, Formuler F1, GM Triplex mit Neutrino, Edision Piccollo

    Unsere Partnerboards

    ^
    Flag Counter