In insgesamt 30 Kinos ist am kommenden Mittwoch (23. Juni) das Fußball-WM-Spiel Deutschland gegen Ghana dreidimensional zu sehen. Das teilten der Satellitenbetreiber Eutelsat und die Tübinger Bewegte Bilder Medien AG am Montag mit.
Darüber hinaus seien noch sieben weitere WM-Begegnungen ab den Viertelfinalspielen bis hin zu den beiden Halbfinalpartien und Endspielen geplant, hieß es. Eine Liste der teilnehmenden Lichtspielhäuser ist an dieser Stelle abrufbar.
Am ersten WM-Wochenende waren in sieben Kinos in Deutschland und in der Schweiz 3D-Live-Übertragungen des Eröffnungsspieles Südafrika gegen Mexiko und der deutsche Start gegen Australien getestet worden. Eutelsat liefert seine Signale mit einer Bandbreite von 70 MBit/s über den Satelliten Atlantic Bird 3 auf der Orbitalposition 5° West zu.
Die für Kinobetreiber notwendige Settop-Box nutzt zwei eingebaute Receiver, ein integriertes Entschlüsselungsmodul für die codierten Signale, einen Sensio 3D-Decoder für den Live-Empfang, eine 750 GByte große Festplatte sowie zwei Gigabit-Netzwerkanschlüsse für die Anbindung an einen Router und ein lokales Netzwerk. Damit lassen sich unverschlüsselte und verschlüsselte Inhalte in 2D und 3D sowie Kinofilme, Trailer, Werbung oder Kurzfilme zuspielen.
Beim Live-Empfang ist der Parallelbetrieb zweier Transponder auf einer oder auch auf unterschiedlichen Orbitalpositionen möglich. Für die Inhalte gibt es eine automatische Fehlerkorrektur. Eventuell fehlende Datenpakete werden online zugespielt. Die fertigen Datenpakete landen dann über das lokale Netzwerk auf dem Kino-Server.
Nach Eutelsat-Angaben wurden Abkommen mit knapp 100 Kinos in Österreich,
Schweiz und Deutschland geschlossen. Geplant sind folgende Begegnungen:
02. Jul 58 Viertelfinale 1 vs 3 (A) JSC 20:30
03. Jul 59 Viertelfinale 2 vs 4 (B) CPT 16:00
03. Jul 60 Viertelfinale 6 vs 8 (D) JEP 20:30
06. Jul 61 Halbfinale A vs C (I) CPT 20:30
07. Jul 62 Halbfinale B vs D (II) DBN 20:30
10. Jul 63 Spiel um Platz 3 PLZ 20:30
11. Jul 64 Finale JSC 20:30
Quelle: satundkabel.de
Darüber hinaus seien noch sieben weitere WM-Begegnungen ab den Viertelfinalspielen bis hin zu den beiden Halbfinalpartien und Endspielen geplant, hieß es. Eine Liste der teilnehmenden Lichtspielhäuser ist an dieser Stelle abrufbar.
Am ersten WM-Wochenende waren in sieben Kinos in Deutschland und in der Schweiz 3D-Live-Übertragungen des Eröffnungsspieles Südafrika gegen Mexiko und der deutsche Start gegen Australien getestet worden. Eutelsat liefert seine Signale mit einer Bandbreite von 70 MBit/s über den Satelliten Atlantic Bird 3 auf der Orbitalposition 5° West zu.
Die für Kinobetreiber notwendige Settop-Box nutzt zwei eingebaute Receiver, ein integriertes Entschlüsselungsmodul für die codierten Signale, einen Sensio 3D-Decoder für den Live-Empfang, eine 750 GByte große Festplatte sowie zwei Gigabit-Netzwerkanschlüsse für die Anbindung an einen Router und ein lokales Netzwerk. Damit lassen sich unverschlüsselte und verschlüsselte Inhalte in 2D und 3D sowie Kinofilme, Trailer, Werbung oder Kurzfilme zuspielen.
Beim Live-Empfang ist der Parallelbetrieb zweier Transponder auf einer oder auch auf unterschiedlichen Orbitalpositionen möglich. Für die Inhalte gibt es eine automatische Fehlerkorrektur. Eventuell fehlende Datenpakete werden online zugespielt. Die fertigen Datenpakete landen dann über das lokale Netzwerk auf dem Kino-Server.
Nach Eutelsat-Angaben wurden Abkommen mit knapp 100 Kinos in Österreich,
Schweiz und Deutschland geschlossen. Geplant sind folgende Begegnungen:
02. Jul 58 Viertelfinale 1 vs 3 (A) JSC 20:30
03. Jul 59 Viertelfinale 2 vs 4 (B) CPT 16:00
03. Jul 60 Viertelfinale 6 vs 8 (D) JEP 20:30
06. Jul 61 Halbfinale A vs C (I) CPT 20:30
07. Jul 62 Halbfinale B vs D (II) DBN 20:30
10. Jul 63 Spiel um Platz 3 PLZ 20:30
11. Jul 64 Finale JSC 20:30
Quelle: satundkabel.de
:D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
I Cui honorem, honorem
Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
"E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"