Warnung an alle HDMU-User!

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Die Warnung ist doch trotzdem so verkehrt nicht, egal wenn sich nachher herausgestellt hat das es eine config im 7162 Image war.
      Woher soll der User das denn wissen? Ich weiß das viele nach diesem hin und her geswitche gebettelt haben, aber es ist egal wie nicht sinnvoll dies aus laufendem System heraus zu machen. Es führt auch bei passender config zu Fehlern. Das große Problem dabei ist doch, es zerlegt dabei nicht nur das e2 Image. Hundert grüne Bilder wären doch scheiß egal und sind verzeihbar. Boot-Schleifen auch kein Problem.
      Gar kein Boot ist aber sehr wohl ein Problem.
      Das Image ist doch gut, schmeißt das Spielzeug doch einfach raus und sagt: " hey Jungs das war Mist, sorry"
      Stattdessen heißt es dann im eigenen Forum, ...jo keine Ahnung, von uns hat gar keiner so eine Box...und parallel stellt "ihr" das PKT hier als alt in Frage. Das ist schon alles ein wenig merkwürdig.
      Nochmal mit einem Gruß auch an Santa und bonkel und neipe...das Image ist doch gut. PKT und AR-P machen hier auch viele glücklich und sind ausgereifte Images.

      Die Warnung ist, wie es DboxOldie sagt egal für welches Image und egal für welche Sparkbox völlig korrekt.
      Jedenfalls laut meiner bescheidenen Meinung und Erfahrung.

      Baut weiter so schöne Images und ärgert euch nicht mit solchen Zusatztools rum, auch wenn es doch ach so viele haben wollten und es prinzipiell auch funzen kann.

      Grüße
    • Also kurz mal als erklärung, wie du es schon richtig gesagt hast, wir haben uns lange geweigert das einzubauen,
      haben uns aber überreden lassen.
      War sicher nen Fehler, aber es lief immer gut.

      Schau mal ins max-git, fällt dir was auf??

      Richtig, wir sind die die neuen Patche in das git packen woraus die anderen nur nehmen.....
      Richtig, unsere Images sind immer topaktuell...

      PKT ist nen halbes Jahr alt, aber lassen wir das mit dem Schwanzvergleich.

      Ich würde mich nur freuen wenn andere auch mal was zurückgeben würden.
      Ausserdem ist durch das viele aktualisieren ein patch rausgeflogen und eine falsche datei wurde kopiert.
      sollte nicht passieren, kann aber.

      Das die folgen so drastisch sind, hätte von uns keiner Vermutet.

      Wir haben die Arschkarte und sind die blöden deren Zeit die wir ständig verballern anderen Scheißegal ist



      Danke an alle die uns trotzdem noch mögen


      edit: evtl habe ich dich falsch verstanden, glaub bin etwas gereizt und halte lieber meine klappe

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von santa ()

    • Hey santa

      ja bist wohl etwas gereizt. Aber jetzt die Frage, wer hat denn was gegen eure Images gesagt? Es geht doch "nur" darum, eventuell den einen oder anderen vor einem für ihn nicht unerheblichen Disaster zu bewahren. Niemand warnt vor eurem Image. Nur eben von diesem Switch aus dem System heraus wird gewarnt. Ich glaube, das man dies auch verstehen sollte, oder? Vielleicht sollte man selber erwähnen, das dies eben doch tiefer in das Gesamtsystem eingreift, als einem lieb ist.
      Selbst wenn es nicht die falsche config gegeben hätte, haben User, die gerne ein anderes e2 mal so ausprobieren wollen ein Problem. Das kann ganz einfach nachgespielt werden. Was man braucht ist nur ein e2 wo dann die Tunerzuordnung anders ist als bei eurem Image. Dann konsequent mit Sofaswitch die System gewechselt und installiert, zack Problem. Sag ich und haben ein paar andere ihre Probleme mit gehabt, wollten es aber irgendwie teilweise nicht war haben.
      Nein ihr sollt nicht die Arschkarte ziehen, das ist doch quatsch.
      Euer Image läuft derzeit auf meiner kleinen Box und ist in aktueller Version doch supi. Auch wenn ich zur 18er Version da was anderes sagen könnte. Ich spiele gerne ein wenig rum, was solls. Auch wenn AR-P oder PKT nicht so aktuell vom Kernel oder Pli-Basis sind heißt das ja nicht sofort, das sie schlechter sind.

      Kann mich gut daran erinnern, als ihr auf gst umgestellt habt. Da gab es auch viele, die euch das an und für sich doch erwünschte Feedback gegeben haben, das dieses gst nix taugt. Auch da war direkt super gereizte Stimmung im Hause HDMU.
      Warum?
      bonkel hat da regelrechte Donnerwetter verteilt, nach dem Motto, alle User hätten keine ahnung, das würde alles perfekt laufen und in jedem Fall gäbe es nie wieder ein Image mit ffm. Viele haben euer "uraltes" letztes ffm Image dann so lange behalten, bis die geniale Einsicht kam und dann auch noch perfekt gelöst.
      Aber warum so gereizt?

      Also nochmal ... es geht nicht um die Qualität des Image !! die ist doch gut :thx:
      Ich gebe einfach auch aus eigener Erfahrung das Feedback, das Boot2Spark oder umgekehrt zu Fehler führen kann. Daher würde ich auch davor warnen.
      Ich würde mich aber freuen, wenn dies nicht al Generalangriff gegen das Image ausgelegt wird.
      Grüße

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von kükenlos ()

    • "Baut weiter so schöne Images und ärgert euch nicht mit solchen
      Zusatztools rum, auch wenn es doch ach so viele haben wollten und es
      prinzipiell auch funzen kann."

      Das finde ich auch.... Und Shit happens nun mal....

      Und ich finde auch, dass ihr keine Rechfertigung a la Wir checken das meiste ins Git ein braucht. Es ist ein Fehler passiert. Hinterher ist man immer schlauer... Ich rate jedem diese Funktionen (boot to spark) oder wie auch immer sie heissen mag aus seinen Images zu entfernen. Leid tun mir die User deren Box nun ein exklusiver Briefbeschwerer ist. Aber da kann man Nichts machen....
      Der Anfang einer Katastrophe ist eine beschissene Vermutung!

      (@EricBogosian als Travis Dane in Alarmstufe: Rot 2)

      Gewalt ist die letzte Zuflucht des Unfähigen. (Foundation Trilogie von Isaac Asimov

      amerikanischer Schriftsteller und Biochemiker

      * 02.01.1920, † 06.04.1992)
    • msrx111 schrieb:

      Aber da kann man Nichts machen....



      Auch nicht mit JTAG-flashen des Bootloaders? Sollte doch eione Kleinigkeit für das HDMU-Team sein oder programmieren alle, ohne überhaupt mit JTAG einen ins Nirwana geschickten Receiver wieder ins Leben holen zu können?

      Ansonsten ist die Lösung der Dualboot-Funktion mit der direkten Veränderung des Flash-Speichers mit dem Bootloader mehr als fragwürdig. Sowas kann man eigentlich nur machen, wenn davor ein "First stage loader" existiert, der das Flashen des Bootloaders jederzeit garantiert und dessen physikalischer Speicher niemals verändert wird. Alles andere ist "Murks"
    • Ich kenne nur eine Box mit "First Stage Loader"
      Das ist die D-Box2 mit dem Orginal Bmon 1.x
      Da ist der U-Boot in der Tat ein "Second Stage Loader", der normalerweise immer neu geflasht wurde.
      Bei allen anderen Boxen ( die ich kenne ) wird der U-Boot nicht geflasht, lediglich Kernel, Root und bei manchen noch die Firmware in einer Extra Flash Partition.
      Das ist auch meistens nicht nötig, ausser bei gewissen Boxen die 50% übertaktet werden müssen damit die überhaupt laufen. :)
      Auch dieses dubiose Spark Plugin zum E2 flashen / booten wird noch seine Opfer fordern. ( hat es ja auch schon )
      Kann ich auch in keinster Weise nachvollziehen > selbst die riesigen Images von Thomas66 konnte ich mit den Frontknöppen flashen.
      No risk no fun.....
      Oder eben bei den Knöppen bleiben, das ist sicherer.
    • Da gibt es noch die Boxen mit den PNX84xx-Chips (ARM-Cores), die haben sogar eine im Chip implementiert eine UART-Boot Funktion, d.h. man kann den Chip jederzeit über den seriellen Anschluss mit bootbarer Firmware inkl. Bootloader versorgen und wiederbeleben. Die Boxen sind praktisch "unzerstörbar" oder man müsste schon einen Hammer zum Draufschlagen nehmen bzw. die Box müsste vom Blitz getroffen werden. UART-Boot ist eine sehr schöne Erfindung.

      Gerade bei den Spark-Boxen mit einem kleinen Flash-Chip (NOR oder SPI) und einem großen NAND-Flash könnte man ganz bequem mit First und Second Stage Loader arbeiten (First Stage im NOR/SPI-Chip und Second Stage/u-boot dann im NAND-Chip), aber das hat Fulan schon von Hause aus erstmal "versaut". Eigentlich schade.
    • jetzt werden aber doch viele Dinge durcheinander geschmissen
      Bei allem was Fulan auch immer gemacht hat, für dieses Problem können sie ja nix. Mit Jtag sollte es wieder richtbar sein, aber die Probleme der betroffenen User ist wohl eher, dass sie sich damit nicht auskennen. Wenn man das bei HDMU im Forum richtig versteht, ist da wohl auch keiner zur Hand. Was bleibt den betroffenen User?
      Entweder auf Kulanz des Herstellers/Verkäufer hoffen.
      Oder einen pfiffigen Verkäufer haben, der jtag kann und das anbietet.
      Oder durch die Foren rennen und dort den Pfiffigen finden, der es macht.
      Ein kleiner Obolus ist dann auch wird dann wohl netter Weise fällig.
      Bei all dem Ärger ist daher auch eine Warnung wegen dem SofaSwitchTool mehr als angemessen.
      Es greift einfach in Bereiche des Receiver ein, wo ein Image nichts zu suchen hat. Das ist kein Greenscreen, sondern für die User eine Disaster.
      Grüße
    • DboxOldie schrieb:

      Spark Plugin zum E2 flashen / booten

      Das sind aber schon 2 deutlich unterschiedliche Dinge!
      Das Plugin zum E2 flashen/backupen fummelt nicht im SPI rum, sondern macht nur einen NAND-Write OHNE Bad-Blocks auf die entsprechenden mtd (die werden nämlich beim NAND-Dump ausgelassen).
      Frag mich jetzt aber bitte nicht, warum die nicht einfach mit dd arbeiten (ist ja schließlich in der busybox enthalten, aber fand der Schreiber wohl schicker...)
      .
      Bedanken stellt entgegen weitläufiger Meinung keinen Tatbestand nach § 223 StGB dar
      W-LAN (WiFi)
      .
    • kükenlos schrieb:

      ...
      Bei allem was Fulan auch immer gemacht hat, für dieses Problem können sie ja nix. Mit Jtag sollte es wieder richtbar sein, aber die Probleme der betroffenen User ist wohl eher, dass sie sich damit nicht auskennen. Wenn man das bei HDMU im Forum richtig versteht, ist da wohl auch keiner zur Hand. Was bleibt den betroffenen User?
      ...
      Oder einen pfiffigen Verkäufer haben, der jtag kann und das anbietet.
      Oder durch die Foren rennen und dort den Pfiffigen finden, der es macht.
      Ein kleiner Obolus ist dann auch wird dann wohl netter Weise fällig.
      ...


      An dem jetzigen Problem hat Fulan natürlich keinen Anteil, wollte nur ausdrücken, dass der Ansatz von Fulan, ohne First Stage/second Stage Loader-Kombination Dualboot zu realisieren, eben diese Gefahr in sich trägt. Selbst bei der Wahl des zu botenden Systems über die Fronttasten kann es zu Problemen kommen, so dass der einzige Bootloader (u-boot) nicht mehr nutzbar ist.

      Dass das HDMU-Team Firmware für Receiver entwickelt, ohne eine JTAG-Lösung zu haben, kann ich fast nicht glauben.

      War aber bei den STi7111-Boxen von Fulan wohl auch nicht anders, bis dann ein paar vollkommen zerflashte Receiver auftauchten. Aber da gibt es ja eine einfach nachvollziehbare JTAG-Anleitung, die selbst von technisch weniger versierten Usern auch genutzt wird, ohne dass da Fragen nötig wären. Sowas sollte dann auch mal schnell jemand für die Spark-Triplex machen, dann wäre das Problem aus der Welt.
    • Das ist das was mir auch völlig unverständlich ist.... Ich mach mir doch ein anderes System auf meine Box, weil ich das originale Scheisse finde.... Ich hab eine Triplex, die hat bei mir noch nie das originalsystem gebootet. Die hab ich ausgepackt, Neutrino geflasht und seitdem läuft die damit...... Meine GM990 wurde einmal mit dem originalen gestartet und dann nie wieder....

      Ich verstehe es nicht..... Wenn es nach mir ginge könnte das Spark ganz weg...
      Der Anfang einer Katastrophe ist eine beschissene Vermutung!

      (@EricBogosian als Travis Dane in Alarmstufe: Rot 2)

      Gewalt ist die letzte Zuflucht des Unfähigen. (Foundation Trilogie von Isaac Asimov

      amerikanischer Schriftsteller und Biochemiker

      * 02.01.1920, † 06.04.1992)
    • weicht zwar vom eigentlichen Thema ab, aber....
      der wohl häufigste Grund zurück nach Spark zu wollen, ist von dort aus ein e2 zu installieren. Absurd und doch auch simpel zugleich.
      Hat sich also einer sein Image verbaselt und will sein Backup einspielen (oder eins erstellen) so geht dies halt simpel via Spark.
      Auch das einspielen von Mod-Images klappt immer via Spark, aber eben nicht immer via USB.
      Soll sogar Leute geben, die Spark besser finden. Jedem das seine, ist ja auch ein Dualboot.
      Ganz tricky haben auch wohl einige Spark rausgeschmissen und sich Neutrino dahin gesetzt. Sicher nix für jedermann.
    • Wenn ich E2 oder Neutrino installiere, mach ich das "Zitat DboxOldie:" "mit den Frontknöppen".....
      Der Anfang einer Katastrophe ist eine beschissene Vermutung!

      (@EricBogosian als Travis Dane in Alarmstufe: Rot 2)

      Gewalt ist die letzte Zuflucht des Unfähigen. (Foundation Trilogie von Isaac Asimov

      amerikanischer Schriftsteller und Biochemiker

      * 02.01.1920, † 06.04.1992)

    Unsere Partnerboards

    ^
    Flag Counter