Angepinnt Pkt Gm 7162 E2 Hyperion V4 Image

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hat mich ja auch nicht gestört. Hab's nur lustig gefunden.

      Wenn ich auf Kleinigkeiten herumreiten darf:
      Seit dem letzten erweiterten Keymapper passt alles, aber in der Channellist funktioniert jetzt "P" rauf und "P" runter nicht mehr (zum Seiten rauf/runter Springen - ist einfach nur "no funktion"). Ist mir erst durch den "Automatismus", den auch meine Freundin hat, aufgefallen...
      Nicht schlimm geht ja auch mit "links"/"rechts".

      Aber ich mecker sogern auf höchstem Niveau!

      lG
      Triplex - PKT Hyperion V4 - Teile aus Mui4tlers Sorglospaket 3.1 & Vieles vom daTa deVil
    • Wenn ich auf Kleinigkeiten herumreiten darf:
      Darf jeder :D .

      aber in der Channellist funktioniert jetzt "P" rauf und "P" runter nicht mehr (zum Seiten rauf/runter Springen - ist einfach nur "no funktion"
      wieder was was bei euch noch nicht angepasst ist(hatte schon wieder bisschen gespielt).
      Hatte vorher im Epg-zeug rumgemacht, daher ist das gleich oben in der ListboxActions in der keymap deaktiviert(PAGEUP, PAGEDOWN ;) ).
      Kannst also dort wieder aktivieren, wenn du willst.

      Hatte geschaut warum ChangeBouquet im GraphMultiEPG nicht geht/will, obwohl in der ListboxActions der PAGEUP und PAGEDOWN deaktiviert sind. Jetzt gehts hier aber im GraphMultiEPG.
      Muss jetzt nur wieder schauen wie ich die fehlende ListboxActions für die taste, in anderen screens die das brauchen wiederbekomm, ohne das ein Eintrag in der ListboxActions da ist.

      Wenn ich irgendwann mal geschafft hab alle richtig zu leiten, dann muss ich mal probieren ne neue leit-python dafür zu machen, oder ich find ne schöne stelle im image wo ich das umbiegen kann, weil darüber geht(nur halt nicht richtig im code drin)
    • Wo kann ich die wieder aktivieren? Könnte mir böse Blicke ersparen. *g*

      Einfach hier "!--" und "--" weg? *blödstell*


      <keymap>
      <map context="ListboxActions">
      <key id="KEY_UP" mapto="moveUp" flags="mr" />
      <key id="KEY_DOWN" mapto="moveDown" flags="mr" />
      <key id="KEY_REWIND" mapto="moveTop" flags="mr" />
      <key id="KEY_FASTFORWARD" mapto="moveEnd" flags="mr" />
      <key id="KEY_CHANNELUP" mapto="pageUp" flags="mr" />
      <key id="KEY_CHANNELDOWN" mapto="pageDown" flags="mr" />
      <!--key id="KEY_PAGEUP" mapto="pageUp" flags="mr" />
      <key id="KEY_PAGEDOWN" mapto="pageDown" flags="mr" /-->
      </map>
      Triplex - PKT Hyperion V4 - Teile aus Mui4tlers Sorglospaket 3.1 & Vieles vom daTa deVil

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Hogla ()

    • Bei mir funktioniert derzeit die Lautstärke und die Mute Taste nicht. (GM One)
      Wenn ich im Keymapper die links/rechts Taste als Lautstärke einstelle gehts, aber mir wäre die normale Volumetaste lieber. In der Keymap.xml steht bei GlobalActions die Volumetaste drin, nur reagiert sie nicht.

      Jemand ne Idee?
    • TXT Umlaute

      Hallo Freaks

      Die PKT-Images Hyperion sind ja schon verdammt gut und stabil...aber was ich nicht kapiere ist, dass beim Teletext /Tuxtxt es noch immer diese Umlautprobleme gibt. Schon soviele Versionen, nach Haarp, Nebula und 4 Hyperion-versionen bekommen sie das noch immer nicht im Griff ?!
      Ich muss dazu sagen, dass das Problem zumindest für die IPBox900HD zutrifft. Ich weis, das andere Boxen, die ebenfalls mit Hyperion laufen, das Problem nicht haben. Also muss es eine Lösung geben.

      Um was gehts eigentlich ?
      Ä und Ö werden falsch dargestellt. Üäöü hingegen korrekt. Komisch, oder ? Also nur 2 Zeichen stimmen nicht.

      Vielleicht ist hier gerade niemend der das Problem mit seiner Hyperion-Sw kennt aber mir dennoch helfen kann.
      Welche Datei muss ich ersetzten ? Die tuxtxt.ttf ist 18500Byte groß. Ich habe durch die Forumsuche auch schon ähnliche Beiträge gefunden...zT. wurden dort auch andere ttf (mit der Länge) für den Austausch angeboten. Leider waren alle bisherigen Dateien bis aufs Bit gleich und haben somit nichts geholfen. Vielleicht muss man ja auch eine ganz andere Datei tauschen ??

      :danke: Herb11
    • Hatte heut nachmittag noch ne idee, ist sozusagen nen richtiger fix für die skins PKT_SilverHD und PKT_RedHD.
      Bei denen passt ja der EventView nicht dafür, wenn er von EPG-Screens kommt.

      Hab der EventView.py was reingetan, so das man als skinner jetzt zwei verschiedene EventView-screens machen kann.
      Der normale "screen name="EventView"" ist jetzt nur noch für zwei/drei mal Info-Taste da.

      Der neue "screen name="EventViewSimple"" ist nur dafür da wenn man per Info/Ok-Taste von irgendeinem EPG kommt.
      Ist der neue screen-"EventViewSimple" nicht vorhanden bei dem skin den man nutzt, so wird auf den alten screen-"EventView" zurückgegriffen ;) .

      Hab den beiden skins(SilverHD und RedHD) dafür noch die zwei screens dafür hinzugefügt und angepasst.

      Ich brauchs jetzt nicht mehr :D , also wers benutzen will:

      Einfach den Ordner "usr" auf die Box schieben. Danach Benutzeroberfläche/Gui neustarten.

      Getestet und betrieben auf GM Triplex mit Hyperion v4 und den skins SilverHD und RedHD(beide mit neuen screens) und dem
      MarcinO-skin(ohne neuen screen) ;) .
      _______________________________
      PS:
      Brauch mal jemand mit Kabelanschluss und Triplex mit Hyperion v4, muss da mal was testen(hab nur sat-kabel dran :D ).
      Dateien

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von daTa deVil ()

    • Brauch auch das jetzt nicht mehr :D :

      GraphMultiEPG-fix

      Enthält den Timeline-fix(den PKT euch immernoch nicht per update geliefert hat) für andere skins, als die PKT-eigenen.

      Menü-Taste öffnet das setup zum einstellen der "default"-Timeline, mit der der GraphicalMultiEPG gestartet werden soll.
      Find-Taste öffnet nun das Time-Date-Input

      Picons werden jetzt gescaled, passend zu den Einstellungen in der skin.xml des gerade verwendeten skins.
      __________________

      Es gibt zwei versionen.
      Die version "PKT_E2_HYPERION_v4-GraphMultiEPG-additional.rar" ist für die, die den umgebauten Keymapper verwenden.
      Die version "PKT_E2_HYPERION_v4-GraphMultiEPG-additional-keymap_orig.rar" ist für die, die den umgebauten Keymapper nicht verwenden ;) .
      ____________________

      Einfach den Ordner "usr" auf die Box schieben. Anschliessend Oberfläche/Gui neustarten.


      Getestet und betrieben auf GM Triplex und GM 990reloaded mit Hyperion v4.
      Dateien

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von daTa deVil ()

    • Im Anhang. Ist passwort geschützt, kriegst Du gleich per PN.

      Einfach den Ordner "usr" auf die Box schieben. Danach Oberfläche/Gui neustarten.

      Einstellungen über rote-Taste,oder über den PluginBrowser und dann das höllische Panel.

      Mich tät interessieren ob die zusätzlichen Symbole im Vfd bei Kabel auch korrekt anzeigen(Kabelsymbol), aber kannst Du mit beidem ja noch besser sehen ;) .
      Gleichzeitig auch mal schauen wegen dem Fehler-icon vom Vfd, am besten bei nem toten sender in den settings(habs bei mir z.b. mit einigen vom englischen Satelliten getestet)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von daTa deVil ()

    • Das ist ja "Süß":
      Festplattenanzeige incl. "Füllstand" funktioniert.
      AC3 wird angezeigt.
      Die Sat-/Kabel- Symbole funktionieren auch.
      "Fehler" wird auch im VFD angezeigt.

      -cool!

      lG
      Hogla
      Triplex - PKT Hyperion V4 - Teile aus Mui4tlers Sorglospaket 3.1 & Vieles vom daTa deVil
    • na noch nicht.

      Fehlt auf alle fälle noch usb, ci, ca, network, mute, timeshift, timeruhr. Wobei ich mute, timeshift und timeruhr schon drin hab, nur jetzt anders als unter v3.

      Bei dem Dolby und abspiel-icons(spulen, usw.) hab ich noch nicht geschaut, ob die im image schon laufen.

      Aber wie du schon sagts, etwas was da sein sollte(unter pkt), auch wenn es nur als zusätzliche option zur verfügung steht.
    • ist ja nett gemeint, aber deine ttf ist von der Länge her schon mal nicht kompatibel.
      Was soll das bedeuten? Er wird die von hdmu genommen haben von der grösse her(ist die selbe die im e2skinner drin ist).

      kompatibel ist die schon, arbeitet ja schliesslich. Wenn du bestimmte fehler im text erkennst, dann mach nen screenshot davon. Ist ja nicht umsonst die funktion vorhanden ;) .

      Im Anhang ist nen paket mit verschiedenen tuxtxt.ttf und .otf. Teils mit screenshots. Das paket ist eigentlich schon irgendwo hochgeladen(meine zu 99% sogar hier im hdf-forum).

      Die tuxtxt.ttf und .otf gehören immer nur nach /usr/local/share/fonts.

      Damit du .otf schriften nutzen kannst, musst du in der datei "tuxtxt2.conf" im verzeichnis /usr/tuxtxt rummachen. Sollte dann so ausschauen an der entsprechenden stelle

      Quellcode

      1. UseTTF 0
      2. UseOTF 1
      Dateien
      • tuxtxt.rar

        (5,08 MB, 20 mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Flag Counter