Total überfordert-> Anfängerfragen ......

    • ich gehe davon aus du kannst dich mit deiner triplex via telnet verbinden ?

      - kopiere am pc die uImage und e2jfs2.img auf den usb-stick
      - entferne den stick vom pc
      - boote die triplex mit spark
      - steck den stick in den vorderen usb anschluss
      - tippe am terminalfenster folgende kommandos ein

      flash_eraseall /dev/mtd5
      nandwrite -a -p -m /dev/mtd5 /storage/c/uImage
      flash_eraseall /dev/mtd6
      nandwrite -a -m -p /dev/mtd6 /storage/c/e2jffs2.img

      - schalte den triplex mit dem power button auf der fernbedienung aus
      - schalte die triplex am netzschalter aus und warte 10 sec.
      - schalte die box mit gedrückter ok taste wieder ein stell den bootloader auf enigma2 und boote die triplex.

      so- fertig.

      du kannst beim flashen sehen ob dein nand defekte blöcke hat...
    • Wow, klingt sehr interessant.

      Verbindung über FTP war kein Problem, bei telnet muss ich erstmal recherchieren.
      Gäbe es da eine einfache Anleitung? Auf meinem Laptop läuft Linux.

      Deine Anleitung löscht die E2-Partition(en) und beschreibt sie dann mit dem Image(s), richtig?
      Was genau ist mtd5 und mtd6?

      Wenn die Prozedur zum Neubeschreiben von E2 sauber durchlaufen würde,
      heißt das, der NAND ist in Ordnung ? Liegt denn Spark auf dem gleichen NAND?

      Primär bin ich an Spark interessiert, weil hier i.G.z. den E2's alles bis auf die Senderspeicherung funktioniert.

      Könnte man gleichermaßen von E2 aus, den Spark-NAND-Bereich löschen und neubeschreiben,
      oder besser: testen ohne Daten zu schreiben ?

      Sorry, für immer die vielen Fragen, aber ist alles Neuland für mich :doofy:
    • Grundsätzlich ist der NAND Flash durchgängig.
      Die mtd(n) sind eben Partitionen im NAND, welche im Kernel verankert sind und deren Größen von allen Kernel respektiert wird, sofern im Kernel richtig abgelegt.
      mtd1 = Spark Kernel
      mtd2 = Reserve1
      mtd3 = Reserve2
      mtd4 = Spark root
      mtd5 = Neutrino ( E2 ) Kernel
      mtd6 = Neutrino ( E2 ) root
      Einfach mal im Telnet: cat /proc/mtd , dann siehste die Belegung
      Das Spark root ist yaffs2 formatiert > das Dateisystem muss dann der E2 Kernel können um es zu lesen / ändern.
      Ist glaube zur Zeit nur mit dem Neutrino MP aus dem martii-BS möglich, das zu mounten und ggf. zu ändern.
      Edit: Auch für Linux kann man Putty als Terminalprogramm ( Telnet über Netz oder auch seriell ) installieren / benutzen.
    • dass deine sender nicht gespeichert werden ist wohl kein problem eines defekten blocks im nand. linux schreibt einfach nicht in diesen speicherbereich.

      prüfe die mtd wie dboxoldie geschrieben hat und flash mal e2. ich habe spark auf der triplex weil ich nur e2 nutze. wenn du spark flashst solltest du auch wissen was du tust.

      terminalprogramme gibts viele. wenn du aber hierzu eine anleitung brauchst solltest du von solchen eingriffen die finger lassen...
    • Ich bin über ftp und telnet gleichzeitig verbunden. Sehr faszinierend.

      Die Partitionsbelegung ist wie beschrieben.

      Quellcode

      1. [root@stlinux]#cat /proc/mtd
      2. dev: size erasesize name
      3. mtd0: 00100000 00020000 "uboot"
      4. mtd1: 00a00000 00020000 "Spark kernel"
      5. mtd2: 00700000 00020000 "Reserve0"
      6. mtd3: 00200000 00020000 "Reserve1"
      7. mtd4: 16c00000 00020000 "Spark Userfs"
      8. mtd5: 00800000 00020000 "E2 kernel"
      9. mtd6: 07700000 00020000 "E2 Userfs"


      Wie müßte der Befehl lauten, um Spark per telnet zu flashen (falls das überhaupt geht)?

      Ist eigentlich der folgende Inhalt der (unveränderten) fstab korrekt?

      Quellcode

      1. # /etc/fstab: static file system information.
      2. #
      3. # <file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass>
      4. proc /proc proc defaults 0 0
      5. #for nand flash
      6. #/dev/mtdblock4 /root yaffs2 defaults 0 0
      7. usbfs /proc/bus/usb usbfs defaults 0 0
      8. #mdev /dev tmpfs defaults 0 0
      9. devpts /dev/pts devpts defaults 0 0
      10. tmpfs /dev/shm tmpfs defaults 0 0
      11. sysfs /sys sysfs defaults 0 0
      Alles anzeigen


      Btw, flashen über FAT16-Stick hat leider auch nicht funktioniert.
      Nach drei Minuten flackern erlischt wie auch zuvor das Licht des USB-Sticks.

      Fällt euch noch ein Kniff ein,
      bevor ich das Gerät einschicke?
    • Auch ich brauche Hilfe :(

      Hallo erstmal :)
      ich hänge mich hier mal gleich an

      ich bin auch ein Anfänger, habe aber eigentlich (fast) alles so weit hinbekommen wie ich möchte/brauche/will
      bis auf eine Ausnahme
      Sobald ich etwas aufnehme - kann ich zwar umschalten aber der Sender bleibt schwarz (egal ob Free/Sky/HD/SD)

      Zu meinen Gegebenheiten:
      2 Satanschlüsse zum Triplex Astra 19,2
      Sorgenlos 3.1

      Bei der Tuner Config habe ich alles mögliche versucht was nur geht bzw. ich im Internet gefunden habe.

      Sorry ich habe sicher nur etwas für euch selbstverständliches vergessen.. :dash:

      Für eure Hilfe bedanke ich mich schon mal im Voraus :danke:
      Kleine Schwester von meinem "bruu"
      Unwissend aber lernwillig - Schülerin
      ADHS - trotz "Ritalin" DANKE allen für eure Geduld! :love:
    • Tuner A ist da der terristische bzw. Kabeltuner.
      Tuner B und Tuner C sind die Sattuner.
      Stelle mal Tuner B auf deinen Satelliten Astra 19.2E ein. Bei Tuner C trage, gleich wie Tuner A ein.
      ____
      Hans



      Achtung: Kein Support über private Nachrichten!


      TV - TCL 65T8B Ulra HD
      Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB
    • Danke

      Tuner A ist klar :)

      Hab ich schon gemacht, leider ohne Erfolg :(

      Also hier zur Sicherheit:
      Tuner A nichts angeschlossen
      Tuner B - einzeln - Sateliten Astra (19,2)
      Tuner C - gleich wie Tuner B
      Kleine Schwester von meinem "bruu"
      Unwissend aber lernwillig - Schülerin
      ADHS - trotz "Ritalin" DANKE allen für eure Geduld! :love:
    • Und gehen auch sicher deine 2 Kabeln vom LNB/Multiswitch? Du kannst ja mal probeweise die beiden Kabeln tauschen um das zu testen.

      Geht alles mit der Sparksoft?
      ____
      Hans



      Achtung: Kein Support über private Nachrichten!


      TV - TCL 65T8B Ulra HD
      Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB
    • Ja beide Kabeln schon extra getestet
      Werde es aber nochmals tauschen.

      Spark habe ich nicht wirklich getestet - werde ich auch machen.

      Gebe dann bescheid! Danke

      Nachtrag:
      nochmals beide Kabeln getestet - funktionieren
      in Spark kann ich aufnehmen und etwas anderes ansehen

      hmm ich bin scheinbar zu doof
      Kleine Schwester von meinem "bruu"
      Unwissend aber lernwillig - Schülerin
      ADHS - trotz "Ritalin" DANKE allen für eure Geduld! :love:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von bruu ()

    • Hast du schon versucht: "verbunden mit" statt "gleich wie"?

      Ist sicher, dass beide Kabel unabhängig sind? In unserer Wohnung haben wir in jedem Zimmer mindestens eine SAT-Antennen-Buchse, aber die sind (leider) nicht unabhängig voneinander - werden unterschiedliche Frequenzbereiche/Polarisation angefordert, gewinnt halt immer einer. Das führt im Endeffekt zu Phänomenen, ähnlich wie du sie beschreibst. Zwei Kabel zum Tuner zu führen hat dann keinen Vorteil mehr, gegenüber Loop - im Gegenteil. Wenn man die Kabel einzeln testet merkt man das nicht, nur im Zusammenspiel.
    • Ja, hab ich auch versucht.

      Und ja ich bin ganz sicher!
      Haus und eigene Anlage bzw. LNB
      Auch habe ich 2 Receiver mit je einem Kabel verwendet ohne Probleme.

      Ich spiele nochmal die Software auf, die nächsten Tage.
      Dann berichte ich weiter.
      Vielen Dank für eure Hilfe!
      Kleine Schwester von meinem "bruu"
      Unwissend aber lernwillig - Schülerin
      ADHS - trotz "Ritalin" DANKE allen für eure Geduld! :love:
    • ist das ein neuer Receiver ?
      weil es gibt ja neue Sattuner - wenn so einer bei dir verbaut ist, geht da kein altes image

      in dem fall hdmu e2 oder neutrino mp3
      1x Triplex alter Sattuner + dvb-C/T --- 2x Triplex neuer Sattuner + Dvb-C/T2 --- LX 2 1 Sat+ Dvb-C/T2 --- 4x Dbox1 --- 2x Pace --- 1x GM990 reloaded 1x Pingulux (alte)
    • um sicher zu sein, das es nicht an Oscam (oder ka was Du benutzt um Sky hell zu kriegen), free Kaäle probieren.
      ARD HD aufnehmen und auf ZDF HD umschalten
      oder
      RTL (SD) aufnehmen und auf SAT1 (SD) umschalten.

      Was bleibt nun dunkel? der Sender auf den Du umschaltest, oder wird die Aufnahme dunkel?
      BOX: Octagon SF 8008, Formuler F1, GM Triplex mit Neutrino, Edision Piccollo
    • @ Thomas

      Naja ein "neuer" Triplex mit T2 welches ich aber zur Zeit noch nicht nutze.


      @Schoof

      Dies habe ich von Anfang an versucht auch ohne OSCAM und CO. :(
      Also gleich ohne etwas umzustellen ausser die HDD einbinden natürlich.

      ----------



      Jedenfalls hab ich nun fast alle durch - HDMU dort hat es funktioniert - aber nicht der Rest :(
      Spark ist hmmm naja
      Und nun bin ich bei Neutrino3 (ich hoffe ich mache mich nun nicht unbeliebt)
      Sogar mein S*y geht ohne Ruckler (natürlich nur eine Frage der Zeit - geblockt ist alles) :ahahaha:


      Ich möchte auch dazu sagen - ich hatte vorher nie etwas mit Linux oder irgendwelchen Cams zu tun.
      ^"ist es zu schwer bist du zu doof"


      :danke: an ALLE!
      Kleine Schwester von meinem "bruu"
      Unwissend aber lernwillig - Schülerin
      ADHS - trotz "Ritalin" DANKE allen für eure Geduld! :love:
    • Wenn du mir sagst wie ich da nachschaue - gerne.
      Kann nur leider mit der Beschreibung nicht viel anfangen ;(

      Ich bin mit Neutrino3 mehr als glücklich
      Nur ein Ding fehlt noch zu meinem Glück und dann wäre es perfekt für mich.
      Naja eigentlich 2 :D


      Ich kann im Movie Browser nichts direkt löschen - also lösche ich mit FileZilla (alle Tasten versucht - auch unter Tasten - Einstellungen ----> bin blind/blöd...)
      Und falls es zufällig wer weiss - ich würde gerne "schneller" zu den aufgenommenen Filmen kommen.
      Im Moment nutze ich:
      Menü
      Multimedia
      Movie-Browser


      Falles es denn einen Weg gibt :)


      Ich bedanke mich nochmals für die Hilfe und Geduld!
      Kleine Schwester von meinem "bruu"
      Unwissend aber lernwillig - Schülerin
      ADHS - trotz "Ritalin" DANKE allen für eure Geduld! :love:
    • hallo

      Ich rufe meine Aufnahmen mit der Play Taste auf mit Hyperion 3.1 und hier kann ich sie auch löschen.


      Ich meine das wäre mit Neutrino genauso,also drück mal die Play Taste.

      gruss langer
      Edision OS Mega--2xFormuler F1--VU+solo se V2 DVB C--Xpeedlx Class C--2xET9200--LX1+2.
      HD+über Sat.
      2Play 50
      Philips 8654-JTC 2032TTV

    Flag Counter