Anleitung für DLNA unter Hyperion ab v3 mit den Images für Gm990(Sti7111) und für Gm Triplex(Sti7162).

    • Anleitung für DLNA unter Hyperion ab v3 mit den Images für Gm990(Sti7111) und für Gm Triplex(Sti7162).

      Hinweis:
      Laut Auskunft von "zukon"(PKTeam):
      Ihr findet das interne Imageplugin dafür unter-->BluePanel-->MountCenter-->DLNA Server.
      Es ist ab Hyperion v3 serienmässig im Image mit eingebaut ;) .

      Sti7162-image--> hier ist leider keine inotify-Funktion mit eingebaut.

      Sti7111-image--> hier ist die inotify-Funktion serienmässig im image mit drin ;) .

      !!! Ihr braucht es also nicht erst über den "Pluginfeed" installieren !!!

      Anleitung:
      Ihr müsst bei dem DLNA Server zuerst Eure Einstellungen das erste mal vornehmen und abspeichern, bevor Ihr den Server dafür auf der Box startet.

      Oder, direkt mit dem was da steht(vorgegeben ist) zuerst speichern und dann den Server starten.

      Hinweis:
      Bei mir z.B. funktioniert das ganze schon mit den Einstellungen, die da immer vorgegeben sind. In Verbindung mit einem PanasonicLed mit DLNA der per Wlan im Heimnetzwerk drin ist.

      Wichtig:
      Das momentan verfügbare "miniDlna-plugin" vom Pluginfeed, hat keine "inotify"-Funktion!!!
      Habt Ihr das plugin schon installiert, so habt Ihr erstmal keine Chance mehr das interne zu benutzen und wiederzubekommen.

      Die log-Datei vom DLNA-Server-->/var/cache/minidlna.


      Das alles gilt für beide Images, Sti7111 und Sti7162 und eigentlich auch für alle anderen Boxen!!! Nur nochmal zur Sicherheit ;) .

      Getestet unter Hyperion v3 mit einem GM990reloaded.

      Gruss

    Flag Counter