Es mehren sich die Fälle bei denen die V14 nur noch im original Sky Receiver funktioniert!
Sky tauscht sukzessive Hardware bei Sat & Kabel-Kunden
In den vergangen Wochen wurden eine Reihe Abonnenten des größten
deutschen Pay-TV-Providers Sky in einem persönlichen Brief darüber
informiert, dass Sky deren Empfangshardware in den kommenden Wochen
tauschen wird - zum Nachteil all derer, die alternative Decodiertechnik
nutzen.
Für großen Wirbel sorgten in den letzten Wochen persönliche Anschreiben
von Sky an einige Ihrer Abonnenten. Diesen wurde darin mitgeteilt, dass
Sky ihnen zukünftig neue Hardware zum Empfang und zur Decodierung ihrer
Programme bereitstellen wird. Im ersten Schritt haben diesen Brief
allerdings nur wenige Abonnenten erhalten. DIGITAL FERNSEHEN ging der
Frage nach, was es damit auf sich hat.
In einer Stellungnahme von Sky heißt es dazu: "Sky stellt auf die
neueste zukunftssichere Technik um und tauscht sukzessive bei Sat- und
PKN(Private Kabelnetzbetreiber)-Kunden in Deutschland und Österreich,
die unser Programm noch über ältere Geräte empfangen, kostenlos die
entsprechenden Geräte aus. Nur so haben all unsere Kunden die
Voraussetzung, in den vollen Genuss sämtlicher Innovationen und Services
von Sky zu kommen wie z.B. Sky Home – die innovative Programmübersicht
auf dem Sky Receiver, die brillante HD-Bildqualität, die 3D-Funktion
sowie den für Sky Empfang optimierten EPG. Zudem profitieren Kunden bei
Gerätedefekt von einem kostenlosen Austausch"
Im Klartext bedeutet dies, dass zukünftig Sky-Abonennten, die noch nicht
über moderne HDTV taugliche Hardware verfügen, solche vom Anbieter
kostenlos bereitgestellt bekommen. Sky will so allen Abonnenten eine
Zugang zu den neuen Diensten wie Sky Home und dem HD-Portfolio geben.
Wie lange dieser Tausch andauern wird wurde nicht bekanntgegeben
Nachteile hat dieser Hardwaretausch zweifelsfrei für all jene, die Sky
bisher über alternative Decodiertechnik schauen. Module wie etwa das
Alphacrypt-CI-Modul sind nach dem Tausch der Empfangshardware nicht mehr
nutzbar
Quelle: df
Hat noch jemand INFORMATIONEN
Gruss Hermann
Sky tauscht sukzessive Hardware bei Sat & Kabel-Kunden
In den vergangen Wochen wurden eine Reihe Abonnenten des größten
deutschen Pay-TV-Providers Sky in einem persönlichen Brief darüber
informiert, dass Sky deren Empfangshardware in den kommenden Wochen
tauschen wird - zum Nachteil all derer, die alternative Decodiertechnik
nutzen.
Für großen Wirbel sorgten in den letzten Wochen persönliche Anschreiben
von Sky an einige Ihrer Abonnenten. Diesen wurde darin mitgeteilt, dass
Sky ihnen zukünftig neue Hardware zum Empfang und zur Decodierung ihrer
Programme bereitstellen wird. Im ersten Schritt haben diesen Brief
allerdings nur wenige Abonnenten erhalten. DIGITAL FERNSEHEN ging der
Frage nach, was es damit auf sich hat.
In einer Stellungnahme von Sky heißt es dazu: "Sky stellt auf die
neueste zukunftssichere Technik um und tauscht sukzessive bei Sat- und
PKN(Private Kabelnetzbetreiber)-Kunden in Deutschland und Österreich,
die unser Programm noch über ältere Geräte empfangen, kostenlos die
entsprechenden Geräte aus. Nur so haben all unsere Kunden die
Voraussetzung, in den vollen Genuss sämtlicher Innovationen und Services
von Sky zu kommen wie z.B. Sky Home – die innovative Programmübersicht
auf dem Sky Receiver, die brillante HD-Bildqualität, die 3D-Funktion
sowie den für Sky Empfang optimierten EPG. Zudem profitieren Kunden bei
Gerätedefekt von einem kostenlosen Austausch"
Im Klartext bedeutet dies, dass zukünftig Sky-Abonennten, die noch nicht
über moderne HDTV taugliche Hardware verfügen, solche vom Anbieter
kostenlos bereitgestellt bekommen. Sky will so allen Abonnenten eine
Zugang zu den neuen Diensten wie Sky Home und dem HD-Portfolio geben.
Wie lange dieser Tausch andauern wird wurde nicht bekanntgegeben
Nachteile hat dieser Hardwaretausch zweifelsfrei für all jene, die Sky
bisher über alternative Decodiertechnik schauen. Module wie etwa das
Alphacrypt-CI-Modul sind nach dem Tausch der Empfangshardware nicht mehr
nutzbar
Quelle: df
Hat noch jemand INFORMATIONEN

Gruss Hermann