Neue Treiber vom 17.02.2014 für LX1 und 2

    • Weiterer Test der 10 Testvideos von auby.no/files/video_tests/ mit den Treibern vom 17.02.2014:

      Legende:
      Test 1 = mein erster Test vom August 2013
      Test 2 = Test mit den Treibern vom 20.11.2013
      Test 3 = Test mit den Treibern vom 17.02.2014 + der Bootloader mit 750 MHz
      Spinner Test X = ab den Treibern vom 20.11.2014 wurden während der Wiedergabe von Videos immer mal wieder Spinner oben links eingeblendet


      =========================
      Video 1 - birds:
      =========================

      Test 1:
      Wird gar nicht abgespielt. Er fängt kurz an und hört auf, befindet sich aber noch im Video.

      Test 2:
      läuft jetzt, ruckelt aber leicht - wohl wegen der hohen Bitrate von 40 Mbit

      Test 3:
      mit irgendeinem Treiber-Stand nach dem 20.11.2013 und vor dem 17.02.2014 war es wieder so, dass dieses Video wieder nicht abgespielt wurde bzw. nicht immer. Jetzt scheint es auch so zu sein: gestern das erste mal probiert - alles ok. Heute probiert, wird nicht abgespielt. Danach erneut probiert, ging. *Wenn* es abgespielt wurde, dann diesmal aber ruckelfrei, trotz der hohen Bitrate. Nur kommt es eben vor, dass es nicht abgespielt wird.

      =========================
      Video 2 - hddvd:
      =========================

      Test 1:
      Wird gar nicht abgespielt. Er fängt kurz an und hört auf, befindet sich aber noch im Video.

      Test 2:
      Video stottert ganz leicht in den ersten 5-6 Sekunden, danach läuft es; Ton OK!

      Test 3:
      Video & Ton stottert ganz leicht in den ersten 5-6 Sekunden, danach läuft es

      =========================
      Video 3 - Monsters:
      =========================

      Test 1:
      wird abgespielt, aber ohne Ton bzw. der Ton kommt nur gelegentlich durch. Ab ca. 15 Sekunden kommt das Ganze ganz schön ins Stottern.

      Test 2:
      wird abgespielt, auch Ton ok jetzt, allerdings gibt es bei jedem erneuten Abspielen mal hier mal da einen kurzen Aussetzer, die es am PC nicht gibt - scheint auch mit den Spinnern zusammenzuhängen. Meistens nicht 1:1 reproduzierbar, da an anderen Stellen. Oft gibt es einen Sprung zurück bei ca. Sekunde 50.
      Außerdem kam es gerade vor, dass man nach dem kompletten Abspielen nicht mehr aus dem Abspielmodus rauskam. Normalerweise landet man ja automatisch in der Filmliste, aber diesmal war es nicht so. Bildschirm ist dunkel, weil es nichts mehr abzuspielen gibt, aber keine Taste führt zu irgendeiner Aktion, weder "stop", noch "play", noch "exit", noch "info", noch "ok", noch sonst irgendeine. Beim Versuch den Receiver auszumachen gibt es dann einen GS... Nur einmal hinbekommen bisher.

      Test 3:
      wird abgespielt, auch Ton ok, allerdings gibt es weiterhin bei jedem erneuten Abspielen mal hier mal da einen kurzen Aussetzer, die es am PC nicht gibt. Meistens nicht 1:1 reproduzierbar, da an anderen Stellen. Oft gibt es einen Sprung zurück bei ca. Sekunde 20.
      Außerdem gibt es im Video Untertitel von Beginn an, die beim Abspielen aber erst ab ca. Sekunde 20-22 eingeblendet werden, teilweise nicht ganz passend und eben unvollständig.

      =========================
      Video 4 - Suzumiya:
      =========================

      Test 1:
      Wird abgespielt, aber mit einem ständigen Kratzen im Ton und mit ständigen Aussetzern.

      Test 2:
      Video weiterhin OK, Ton stottert weiterhin (ogg vorbis). Bzw. ist im Grunde nicht vorhanden, aber im Vergleich zu vorher ist es jetzt erträglich, weil vorher war es am Knistern ohne Ende, so als ob die lautsprecher gleich explodieren

      Test 3:
      Video weiterhin OK, Ton stottert weiterhin (ogg vorbis). Bzw. ist erst nach ca. 30 Sekunden vorhanden aber total verzerrt und nicht durchgehend. Im Vergleich zum ersten Test ist es jetzt aber weiterhin erträglich, weil es vorher am Knistern ohne Ende war, so als ob die lautsprecher gleich explodieren

      =========================
      Video 5 - Matrix:
      =========================

      Test 1:
      Das fünfte ist ein reines Pixelbrei. Die Qualität an sich ist unterirdisch, aber am PC gibt es keine Verpixelungen.

      Test 2:
      Ton ist ok, Video wird sprunghaft abgespielt und es sind nicht die starken Verpixelungen, die das Video hat, die diesen Eindruck vermitteln. Es sind tatsächlich Sprünge im Bild, während der Ton meistens normal weiter läuft. Teilweise gibt es aber auch Komplettsprünge zurück um 2-3 Sekunden, wo auch der Ton zurückgesetzt wird.

      Test 3:
      Unverändert: Ton ist ok, Video wird sprunghaft abgespielt und es sind nicht die starken Verpixelungen, die das Video hat, die diesen Eindruck vermitteln. Es sind tatsächlich Sprünge im Bild, während der Ton meistens normal weiter läuft. Teilweise gibt es aber auch Komplettsprünge zurück um 2-3 Sekunden, wo auch der Ton zurückgesetzt wird.

      =========================
      Video 6 - Harry Potter:
      =========================

      Test 1:
      Das sechste scheint ok zu sein.

      Test 2:
      Hier gibt es jetzt zwei Fälle, so wie es aussieht.
      Fall 1: die ersten zwei Versuche war der Ton leise und vor allem asynchron - vesetzt um 2-3 Sekunden. Abspielzeit springt in größeren Schritten.
      Fall 2: der zweite Versuche zu ende abspielen lassen, vielleicht spielt es eine Rolle. Danach war der dritte Versuch wieder ok. Ton war normal laut - jedenfalls lauter als davor - und wieder synchron.

      Test 3:
      Weiterhin zwei Fälle wie auch beim vorherigen Test. Diesmal aber zumindest die Ursache dafür entdeckt: es wird mal die erste der zwei Audiospuren genommen, mal die zweite. Die eine ist lauter und relativ synchron, die andere (die erste, Englisch) ist leiser uns asynchron. Warum mal die eine mal die andere Tonsput genommen wird (Treiber- oder E2-Sache), weiß ich nicht.

      =========================
      Video 7 - Planet.mkv:
      =========================

      Test 1:
      Das siebte startet nach 3-4 Sekunden neu, läuft dann aber durch und ist ok.

      Test 2:
      Weiterhin gibt es einen Sprung / Aussetzer nach den ersten paar Sekunden. Abspielzeit springt in größeren Schritten.

      Test 3:
      Weiterhin gibt es einen Sprung / Aussetzer nach den ersten paar Sekunden, sonst alles ok.

      =========================
      Video 8 - Shrinkage.mp4:
      =========================

      Test 1:
      Das achte scheint ok zu sein

      Test 2:
      Scheint ok zu sein. Abspielzeit springt in den ersten 30-40 Sekunden in größeren Schritten (da gibt es auch die Spinner wieder meistens). teilweise springt die Zeit zu weit nach vorne, bis sie sich dann einpendelt und normal läuft.. Auch hier kam es gerade dazu, dass das Video nicht automatisch beendet wurde bzw. dass. man im Video blieb, obwohl es zu Ende war. Diesmal hat es zumindest funktioniert, mit der Stop-Taste rauszukommen.

      Test 3:
      Scheint ok zu sein, allerdings ist es weiterhin so, dass das Video nicht automatisch beendet wird bzw. dass man im Video bleibt, obwohl es zu Ende ist. Man muss dann mit der Stop-Taste raus.

      =========================
      Video 9 - Shrinkage.mkv:
      =========================

      Test 1:
      Das neunte scheint ok zu sein

      Test 2:
      Scheint ok zu sein. Abspielzeit springt in den ersten 30-40 Sekunden in größeren Schritten (da gibt es auch die Spinner wieder meistens). teilweise springt die Zeit zu weit nach vorne, bis sie sich dann einpendelt und normal läuft.. Auch hier kam es gerade dazu, dass das Video nicht automatisch beendet wurde bzw. dass. man im Video blieb, obwohl es zu Ende war. Diesmal hat es zumindest funktioniert, mit der Stop-Taste rauszukommen.

      Test 3:
      Scheint ok zu sein, allerdings ist es weiterhin so, dass das Video nicht automatisch beendet wird bzw. dass man im Video bleibt, obwohl es zu Ende ist. Man muss dann mit der Stop-Taste raus. Abspielzeit springt in den ersten 30-40 Sekunden in größeren Schritten (da gibt es auch die Spinner wieder meistens). teilweise springt die Zeit zu weit nach vorne, bis sie sich dann einpendelt und normal läuft..

      =========================
      Video 10 - Planet.mp4:
      =========================

      Test 1:
      Das zehnte scheint ok zu sein

      Test 2:
      Scheint ok zu sein. Abspielzeit springt in den ersten 30-40 Sekunden in größeren Schritten (da gibt es auch die Spinner wieder meistens). teilweise springt die Zeit zu weit nach vorne, bis sie sich dann einpendelt und normal läuft..

      Test 3:
      Scheint ok zu sein. Abspielzeit springt in den ersten 30-40 Sekunden in größeren Schritten (da gibt es auch die Spinner wieder meistens). teilweise springt die Zeit zu weit nach vorne, bis sie sich dann einpendelt und normal läuft..


      =========================
      Fazit:
      =========================

      Fazit 2 (Treiber vom 20.11.2013):
      Es gibt Verbesserungen, keine Frage, aber evtl. gibt es auch kleintere Verschlechterungen (Herry Potter, Abspielzeit (nicht so tragisch) und die recht nervigen Spinner während der Wiedergabe bei so gut wie allen Videos) und dazu kommt, dass *meine* Problemvideos weiterhin ruckeln. Es hält sich also in Grenzen...

      Fazit 3 (Treiber vom 17.02.2014):
      Was das Abspielen an sich angeht (Ruckeln, Aussetzer, ...) gibt es kaum Veränderungen, außer dass vielleicht Video 1 wieder abgespielt wird(wenn es abgespielt wird) und dass dann ohne Ruckler wegen der hohen Bitrate, was vermutlich durch die erhöhte Taktfrequenz durch den neuen Bootloader kommt.

      Wo man hingegen eine deutliche Verbesserung sieht, ist die Navigation in den Videos (Sprünge, Audiospur-Menü, ...). Das ist jetzt normal möglich, keine Dauerspinner mehr - auch nicht wärehnd der Wiedergabe. Wie vermutet war das alles wohl zuviel für den Receiver und erst die Übertaktung durch den neuen Bootloader trug entscheidend zur Beseitigung des Problems bei.
    • hallo

      Ich verstehe bei deinen ganzen Beiträgen mit Tests usw nicht,warum du die Kiste überhaupt noch hast.
      Das kann doch so keinen Spass machen,und man Ärgert sich nur.Die wäre bei mir schon längst entsorgt.

      Ich habe mir mal einen Neuen AV gekauft,weil der beim Humax bei Laut und Leise stellen Umgeschaltet hat. :)

      gruss langer
      Edision OS Mega--2xFormuler F1--VU+solo se V2 DVB C--Xpeedlx Class C--2xET9200--LX1+2.
      HD+über Sat.
      2Play 50
      Philips 8654-JTC 2032TTV
    • LANGER schrieb:

      hallo
      Ich verstehe bei deinen ganzen Beiträgen mit Tests usw nicht,warum du die Kiste überhaupt noch hast.
      Das kann doch so keinen Spass machen,und man Ärgert sich nur.Die wäre bei mir schon längst entsorgt.


      Hallo,

      und was willst du mir damit sagen? Dass ich aufhören soll zu testen / zu berichten?

      Ich werde schon meine Gründe haben, warum der LX noch im Betrieb ist, aber wenn es dich oder andere so beschäftigt, kann ich es gerne erklären.

      Vor der Abschaltung des analogen Sendebetriebs ging die ganze DBox/Linux/E2-Welt an mir komplett vorbei irgendwie. Als es dann darum ging, mir einen digitalen Receiver anzuschaffen, wurde schnell klar, dass ich mehr Zeit brauchte mich einzulesen, weil die ganze Informationsflut erschlagend war. Also holte ich mir als Übergangslösung einen Ferguson Ariva 102e - eine sehr gute Empfehlung - und war weiter dabei, mir einen Überblick zu verschaffen. Schnell wurde klar, dass es ein Linux-Receiver werden sollte, weil der Ariva zwar super war - vor allem für das Geld - aber was mir fehlte, war der Komfort und einige sinnvole Funktionen in bestimmten Bereichen. Die Favoriten gingen von Coolstream über ET9200 bis hin zur VU+ Solo². Dann gab es eine berufliche Änderung und es sollten keine unnötigen Ausgaben getätigt werden und ein Sat-Receiver zählt nicht zu den absolut notwendigen Dingen. Also blieb es vorerst beim Ariva, der sowohl im TV-Bereich als auch als Mediaplayer sehr gut war / ist - selbst was NTFS-Medien angeht, nur eben nicht so richtig komfortabel teilweise.

      Dann gewan ich den LX2 bei einer Verlosung und nahm ihn in Betrieb. E2 bietet den Komfort - auch im Mediaplayer-Bereich, nur fielen dort eben sofort die Ruckler auf, die es auf dem Ariva nicht gab. Für den LX2 hatte ich meine Festplatte ins ext4-Format umformatiert und vor einiger Zeit angefangen, eine Serie aufzunehmen, was noch andauert. Auf dem Ariva müsste ich die Festplatte wieder umformatieren und vor allem könnte ich das mit den Aufnahmen nicht so zu Ende machen wie unter E2, da sie nur am Ariva lesbar wären usw. Also ist der LX2 noch im Betrieb und die Mediaplayer-Funktion wird seltener genutzt oder es wird auf den BluRay-Player ausgewiechen zur Not. Die Treiber-Änderungen betreffen meistens diese Mediaplayer-Funktionalität soweit, also teste ich es immer wieder mit der Hoffnung auf Besserung und berichte dann. Und wenn ich sowas mache, dann möglichst detailliert und aussagekräftig, damit der Leser damit etwas anfangen kann. Dass solche Tests / Berichte out sind oder niemanden interessieren, wäre mir neu. Klar wollen manche, dass nur Positives geschrieben wird, aber wenn es nun mal nicht nur Positives gibt, schreibe ich es wie es ist.

      Umsteigen werde ich schon noch vom LX, aber es wird wohl kein anderes E2-Gerät mehr, sondern entweder Prismcube oder eines mit E2BMC. Prismcube ist schon länger verfügbar, aber ich wollte E2BMC abwarten (seit 1-2 Wochen geht es los mit diesen Geräten) und sehen, wo die jeweiligen Vor- und Nachteile der beiden sind.
      Der Weihnachtsmann könnte vielleicht einen davon unter den Weihnachtsbaum legen...

    Flag Counter