PKT vs HDMU vs OpenAR vs Neutrino

    • ich reise mal:
      wenn ich den MoviePlayer starte, dann erscheint ein Fenster ala Excel-Liste.
      1 Spalte Pfad.........................................2 Spalte Datei Name.......................3 Spalte Datum...............4 Spalte Datei Größe.
      /sda1/Movie/Tom und Jerry/Folge 1...........Folge 1.........................................25.08.2000......................500 MB

      Nun sieht man diese Zeile 20x nur Folge Nr ändert sich. Hab für die Kinder mal eine Staffel von nem Zeichentrick aufgenommen. Auch dort sieht man zieg mal den Pfad Namen. Pfad möchte ich aber angezeigt haben.
      Die Spalten kann man natürlich in Reihenfolge verändern/löschen/hinzufügen ......
      Ich hab mich zwar schon dran gewöhnt und komme auch so gut klar, aber vielleicht kann man das doch ändern ala EMC bzw Dateibrowser.

      Aber ich bin jeden Tag nach dem einschalten des Receivers immer noch begeistert vom Bild/Ton, Stabilität und Schaltzeiten. Neutrino ist nun mein Top Fav Image.
      BOX: Octagon SF 8008, Formuler F1, GM Triplex mit Neutrino, Edision Piccollo
    • Zum Neutrino Test:
      Gibts das inzwischen mit Multituner-Unterstützung. Welche Version war das?
      Als ich vor Monaten danach gesehen hab, gabs das m.W. nicht.
      @DboxOldie: Wie schaffts du die kurze Bootzeit? Bei mir wird die Box schon öfter als einmal am Tag ein/ausgeschaltet ...

      Meines Wissens hat die HDMU ein kleines Problem beim gemischten Kabel/Sat-Betrieb was Aufnahmen anbelangt.
      Für wen das wichtig ist: PKT kanns.

      PS.: Wie kann man von aussen eine DVB-T von einer T2 Version unterscheiden?
      Mutant HD1500 - leider hier keine akt. Images mehr
    • Alle Neutrino MP Versionen sowie auch das Neutrino HD2 unterstützen Multituner.
      Der schnelle Start:
      Grundsätzlich startet Neutrino eh schneller als E2, da es den "code from hell" = Python nicht hat.
      Das war aber auf der D-Box2 schon so, mit dem damaligen Enigma.
      Und ich verwende / unterstütze kein Wlahm Kram, benutze feste IP´s also keine DHCP Warterei.
      Für das Einbinden der Laufwerk Devices:
      Die Record HDD mounten, sowie Automounts mit Label für alle anderen Devices erzeugen, hab ich mir eine C-Binary geschrieben, was ca. 5 Sekunden schneller ist als per Script.
      Das Neutrino HD2 bootet noch etwas schneller, da es den HAL Part wie Neutrino MP nicht hat.
      Aber ganz ehrlich: ob es nun 30 oder 60 Sekunden dauert, sollte nicht entscheidend sein.
      Für mich ist einfach die Zuverlässigkeit sowie absolut flüssiges Bedienen, Menüs die auf Tastendruck sofort auf dem Bildschirm springen, entscheidend.
      Bei der Entwicklung von E2 werde ich immer wieder an die Einführung von Windows Vista erinnert: bunter, langsamer > ergo neue Hardware kaufen.
      Nur eins ist auch klar: das TV Bild selber wird nicht schneller oder langsamer dadurch. ( Und das Programm auch nicht besser )
    • Klar hat Stabilität Priorität. Aber da haben auch die von mir getesteten Images von PKT als auch HDMU (mit oben genannter Einschränkung) einen sehr guten Stand erreicht.
      Und Schnelligkeit (auch beim Booten) ist für mich auch ein Argument.

      Verwendest du dieses (MP-martiiGit-by-FFTeam) oder ein anderes Neutrino? Für Neutrino HD2 hab ich gar kein Image gesehen...
      Vielleicht stellst du deinen C-Code auch anderen zur Verfügung?

      Ich war immer ein großer Neutrino Fan (dbox), aber anfangs gab es noch keine Multituner-Unterstützung in Neutrino hier.
      Scheinbar ist da gut was passiert in den letzen Jahren (?). WLAN habe ich auch nicht und vergebe fixe Adressen.
      Ich würde es gern mal wieder probieren, ich hoffe, ich hab mich nicht schon zu sehr an Enigma gewöhnt. ;)
      Mutant HD1500 - leider hier keine akt. Images mehr
    • Ich baue mir das MP sowie NHD2 aus dem max-git selber, da BPanther nur für Pingulux baut und nicht 7162.
      Das MP von Thomas basiert auf dem martii-git mit Wlahm und devs on the fly > startet dadurch etwas langsamer.
      Es sind auch für mich zuviel Picons und Plugins in dem Image.
      Bei Thomas kannst Du auch die Dual Images ( == MP + NHD2 in einem Image mit schneller Umschaltung per Script Plugin ) für 7162 runterladen und testen.
      Hin und wieder baue ich mal welche öffentlich.
    • ich hab das MP + NHD2 Image am WE kurz mal probiert. Viel anders als das "normale" Neutrino ist es nicht, weniger Plugins, schnelleres booten.
      Machte dann das Image vom 19.01 drauf (gibt ja nun schon eins vom 26.01).

      Wenn jemand von E2 auf Neutrino wechseln will, dann sollte er sich etwas Zeit nehmen. Man kann seine Senderliste aus E2 nicht übertragen, die Pfade auf der Box sind anders, Menü Einträge sind an anderer Stelle.... Wenn man dann aber alles so eingestellt hat, wie man es will/braucht, dann ist man über Glücklich.
      Hab gestern kurz Tera X auf ZDF HD geschaut. So ein tolles, klares, scharfes Bild hatte ich mit E2 nie. Auch Dienstag Abend um 20:15Uhr kommt Universum auf ORF2. Da kommt dann der WOW Effekt.
      BOX: Octagon SF 8008, Formuler F1, GM Triplex mit Neutrino, Edision Piccollo
    • doch klar kann man die Senderliste mitnehmen, wenn man es denn will...
      Du kannst sie mittel Editor laden und wieder speichern, dann aber im Neutrino Format. Auch wenn Satchannellist und Dreamboxeditor besser sind, habe ich dies mittels Dogsettings-Editor immer am besten hinbekommen. Habe dies auch zum umformatieren ins Spark-Format genutzt.
      Zum Bild müsste ich noch fairer Weise sagen....
      Nimm mal die erwähnten Sender von dir im HDMU-Image und bastel dann mal an den Bildeinstellungen. Ich glaube viele bemerken diese kleine Tool im HDMU-Panel gar nicht. Da kann man doch einiges optimieren. An die Bildqualität vom Spark oder eben auch Neutrino kommt es wohl trotzdem nicht ran, aber es sollte doch erwähnt werden. Obwohl ich ja derzeit eher etwas mit AR-P anfreunde. Genau das was DboxOldie sich vom System wünscht erfüllt Ar-P aus meiner Sicht. Dies eben im E2-Format.
      Grüße
    • ausiliare51 schrieb:

      salve
      chiedo cortesemente un aiuto a configurare un harddisk esterno per le registrazioni sul triplex con immagine pkt 3.1
      possibilmente passo passo
      ringrazio chi potra darmi una mano
      ciao

      no_spam_for_me schrieb:

      English or German please (Boardlanguage)
      3.1 pkt
      hello
      I ask you kindly help to configure an external harddisk to your recordings on the triplex with image pkt 3.1
      possibly step by step
      Who can help me thank you
      hello
    • man sieht das relativ schnell, gerade auf HD Kanälen.
      Aber muss dazu sagen das die Neutrino Bild-Quali früher besser war. Glaub im Mai oder Juni hatte ich das letzte mal Neutrino drauf und mir kahm es so vor als ob sich das Bild verschlechtert hat. Kein oder kaum Unterschied zu HDMU.

      Welches Image hast Du gerade am laufen @berndb?
      Ganz krass ist es, wenn man HDMU/PKT die ganze Zeit am laufen hat und mittem in einem Film (HD-Kanal) auf Spark wechselt. Da kann man sehr gut einen Unterschied erkennen.
      Aber bitte nicht die HDMU "go to Spark" Funktion nutzen, sondern Box runter fahren, zur Box dackeln und per Tasten zu Spark wechseln.
      BOX: Octagon SF 8008, Formuler F1, GM Triplex mit Neutrino, Edision Piccollo
    • Also ich habe bei jedem Image Wechsel den "Eindruck" gehabt: Wow, das Bild ist aber besser als vorher. Irgendwann von Spark zu HDMU zu Neutrino zu irgendwas zurück zu HDMU zu Spark und dann nochmal zu HDMU und dann :this: :this: :this:
      So oft kann sich das Bild einfach nicht verbessern. :D

      Oder anders gesagt:
      Ich habe mich dabei erwischen müssen, dass ich mir die Bildqualität des vorigen Image wohl doch nicht merken kann. Das mag ja anderen trotzdem gelingen.

      Im Moment habe ich HDMU am laufen. Wenn es das Mediaportal-Plugin für Neutrino gäbe, wäre ich bei Neutrino geblieben. Scheint mir am stabilsten und nach Eingewöhnung einfach ergonomischer als Enigma.

    Flag Counter