OpenHDF Nightly Bildqualität

    • OpenHDF Nightly Bildqualität

      Hallo Team,

      ich habe 2x Xtrend ET9500 und habe gestern auf einer der beiden das OpenHDF Nightly installiert.
      Auf der anderen ist das OpenATV installiert. Leider stelle ich fest , das beim Open HDF das Bild dunkler und
      etwas unscharf ist. Könnt ihr mir sagen wo ich die Einstellungen dafür vornehmen kann?

      Gruss Stevie
      DM 7080 HD, Xtrend ET 8000
    • Menu - Konfiguration - System - Bildoptimierung Einstellungen.
      Dort sind 2 Werte verrustcht die eigentlich auf 128 (Mitte) stehen sollten.
      Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+

      ... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...

      ~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~
    • Hallo Team,

      ich melde mich nochmals. Ich habe zwar jetzt gefunden wo die Einstellungen vorzunehmen sind allerdings weiss ich wirklich nicht welche das sind.

      Könntet Ihr mir bitte sagen welche verstellt werden müssen , das die Helligkeit und die Schärfe wieder ok sind? Danke

      Bild ist im Anhhang

      Gruß Stevie
      Dateien
      • DSC_0034.jpg

        (2,45 MB, 92 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      DM 7080 HD, Xtrend ET 8000
    • Das waren die Werte für Helligkeit und Kontrast. Alles andere war auf Default. Die Scaler Schärfe sollte auf 13 stehen.
      Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+

      ... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...

      ~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~
    • Ist bei mir seit Monaten alles auf 130, Scalerschärfe SD auf 20, hatte es da mit Burosch am HDTV so eingestellt.
      Besser kann man den et9000 nicht einstellen, ansonsten verschlingt er Details.
      Deinterlacer progressive und Interlaced Bewegtbilderkennung beide auf EIN statt nur automatisch.
      Das Bild war beim HDF und PLI früher deutlich schlechter als heute, ist jetzt sogar besser beim et9000 als heute vom VT-1. :popcorn:

      Gamma sollte aber an den HDTVs höher gestellt werden, bei 128 Helligkeit am et9000 dunkelt Hintergrundbeleuchtung Energiesparmodus Stufe1 meines Sharps beim umschalten ab, bei 129 ist es wieder weg.
      Dynamischer Kontrast benutze ich nicht, nur noch Helligkeitssteuerung OPC über die Umgebung.
    • Ich habe sowas ähnliches gestern auch gehabt. Ich habe dann ein XBox 1.3 HDMI Kabel genommen und es an den HDMI Anschluß vom TV angeklemmt.
      Nach einem Reboot war alles wieder Ok. An meinem Samsung seht an HDMI1 zusätzlich DVI dran. An den anderen Ports steht das nicht.
      Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+

      ... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...

      ~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~
    • Koivo schrieb:

      Ich habe sowas ähnliches gestern auch gehabt. Ich habe dann ein XBox 1.3 HDMI Kabel genommen und es an den HDMI Anschluß vom TV angeklemmt.
      Nach einem Reboot war alles wieder Ok. An meinem Samsung seht an HDMI1 zusätzlich DVI dran. An den anderen Ports steht das nicht.
      Ja das ist deshalb möglich:

      Ein Problem hat sich beim Verbinden verschiedener Fabrikate von
      Wiedergabegeräten und Bildschirmen ergeben, weil die Industrie die
      digitalen Bildpegelformate „DVI-PC“ oder „DVI-Video“ (HDMI enthält das
      gleiche Videoformat wie Digital Visual Interface-Anschlüsse)
      oft in ihre Geräte implementiert hat, ohne an eine nachträgliche
      Umstellmöglichkeit zu denken. Der Unterschied: Während bei Computern
      (DVI-PC) die Helligkeitswerte von Y = 0 bis Y = 255 reichen, wird bei
      Heimelektronik (DVI-Video) ein Bereich unter- bzw. oberhalb der Schwarz-
      und Weißpegel reserviert (die Spezifikation ITU-601R definiert Schwarz
      mit Y=16 und Weiß mit Y=235). Nur manche Videoprojektoren und
      Flachbildschirme können per Einstellungsmenü zwischen PC-Level oder RGB
      („extended“/„erweitert“) und Video-Level oder YCbCr
      („Standard“/„normal“) umgestellt werden. Schwarz ist entweder zu hell,
      oder untere Helligkeitsbereiche werden verschluckt (d.h. dunkle
      Bildbereiche werden ganz schwarz), der Weißpegel ist nicht maximal oder
      wird übersteuert, alles je nach Gerätekombination. Nur bei zufällig
      gleicher Auslegung des digitalen Videopegels in beiden Geräten stimmt
      der Kontrastumfang am HDMI-Eingang, der nicht durch Helligkeits- oder
      Kontrastregler änderbar ist.
      (Wiki)

      Mein et9000 läuft seltsamerweise seit fast einem halben Jahr schon mit PC Y0-255 seither endlich ein spitzen Bild mit Linux, wie bei meinem alten VT-1.
      Eigenartig wars aber schon das er ausgerechnet nach dem schrotten der Settings mit Crash auf PC Y0-255 umgeschaltet hat.

      Der BCM Chip kann zwischen PC und Video Helligkeitswerten hin und her schalten, einen Schalter dafür gibt es aber in Linux nicht.
      Linuxkisten hatten auch deshalb einen schlechteren Ruf weil sie alle nur Video-DVI Helligkeitswerte ausgaben.


      Gruß

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Blechbatscher ()

    Flag Counter