MP-martiiGit-by-FFTeam-03-01-2014-Pingulux-Plus-GM990-Sab-Amiko1-7111-Receiver
MP-martiiGit-by-FFTeam-03-01-2014-Pingulux-Plus-GM990-Sab-Amiko1-7111-Receiver.zip
MP-martiiGit-by-FFTeam-03-01-2014-Pingulux-Plus-GM990-Sab-Amiko1-7111-Receiver
-
-
hab das update noch nicht drauf, aber das vorherige gefällt mir super und läuft sehr stabil.
nur mal eine Frage, wie fügt man eigentlich einen WEBTV Kanal zur Bouquet ???
geht das im Menü überhaupt, oder muss man da per edit ???
1000 Dank für die Mühe die du/Ihr da macht
-
Wlan macht ja wohl ernsthafte Probleme.
Hatte den TL-WN727N lange am laufen, aber mit den letzten versionen geht nichts mehr.
hat sich erledigt de TL-WN727N v3 (rt5370) hat ja einen anderen chip wie der 1er und 4er
und läuft bis zur 17-12-2013 Version.
danach wird er zwar erkannt und verbindet sich, aber der Datenaustausch ist gestört.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von boxbury ()
-
Hi,
habe das Image auf meinem Pingulux Plus laufen und alles läuft wirklich rund bis auf eine Sache:
Verbinde mit OSCAMEMU auf eine Fritzbox mit Sky und HD+ Karte. Leider hängt sich der Pingu immer mal wieder von der FB ab. Interessanterweise am häufigsten auf HD+ Sendern (RTL HD und VOX HD). FB und Pingu laufen in einem LAN (PowerLine). Die Fehlermeldung im OScam auf dem Pingu sagt "Connection closed by remote server". Im OSCAM der FB verschwindet der Pinglux einfach und meldet sich dann wieder an.
Hatte zunächst das Gefühl, dass es etwas mit AU zu tun hat, aber ich habe einiges umgestellt und der Fehler bleibt trotzdem.
Frage mich nun, wo der Hase im berühmten Pfeffer liegt.
Hier laufen weitere Clients (alle Edision miniplus highspeed) über DDNS und WLAN ohne Probleme.
Hier die Daten:
FB 7170, OSCAM 1.20 unstable svn build r8560
Pingulux, NeutrinoHD vom 3.1. mit OSCAM ymodv18-t50 build #0
Typisches Fehlerlog auf dem Pingu
Quellcode
- 2014/01/14 11:45:12 1850 2BECD4C8 c root (1843&000000/EF11/19CE/0000/89:1B87/00-00): rejected reader cache2 (5012 ms) by cccam_server (2 of 2) (try 2)
- 2014/01/14 11:45:13 1850 2B6B34C8 p cccam(r) cccam_server: connection closed by remote server
- 2014/01/14 11:45:14 1850 2B6B34C8 p connecting to 192.168.178.252 (port 33333, fd=17)
- 2014/01/14 11:45:14 1850 2B6B34C8 p connect failed: timeout
- 2014/01/14 11:45:14 1850 2B6B34C8 p cccam_server network connect error!
- 2014/01/14 11:45:14 1850 2BECD4C8 c root (1843&000000/EF11/19CE/0000/89:2D69/00-00): rejected reader peer (522 ms) by cccam_server (2 of 2)
- 2014/01/14 11:45:21 1850 2B6B34C8 p connecting to 192.168.178.252 (port 33333, fd=17)
- 2014/01/14 11:45:21 1850 2B6B34C8 p connect failed: timeout
- 2014/01/14 11:45:21 1850 2B6B34C8 p cccam_server network connect error!
oscam.conf (Pingu)
Alles anzeigenQuellcode
- [global]
- logfile = stdout
- disablelog = 1
- disableuserfile = 1
- clienttimeout = 5000
- nice = -10
- waitforcards = 0
- [dvbapi]
- enabled = 1
- au = 1
- boxtype = duckbox
- user = root
- pmt_mode = 0
- request_mode = 1
- [webif]
- httpport = 17000
- httphelplang = en
- httprefresh = 7
- httpallowed = 0.0.0.1-192.168.254.254
- httphideidleclients = 0
- httpreadonly = 0
- httpsavefullcfg = 0
oscam.server (Pingu)
Alles anzeigenQuellcode
- [reader]
- label = keyfile
- enable = 1
- protocol = constcw
- device = /var/keys/softcam.key
- key = 0102030405060708091011121314
- group = 1
- [reader]
- label = cccam_server
- enable = 1
- protocol = cccam
- device = 192.168.178.252,33333
- key = 0102030405060708091011121314
- user = stefan
- password = xxxxxx
- caid = 1702,1843,1833
- group = 2
- audisabled = 1
oscam.user (Pingu)
oscam.conf (FB 7170)
Alles anzeigenQuellcode
oscam.server (FB 7170)
Alles anzeigenQuellcode
- [reader]
- label = HD+
- protocol = mouse
- device = /dev/ttyUSB0
- caid = 1843
- ecmwhitelist = 1843:89
- boxkey = blabla
- rsakey = blabla
- detect = cd
- mhz = 600
- cardmhz = 368
- group = 1
- [reader]
- label = Sky
- protocol = mouse
- device = /dev/ttyUSB1
- caid = 1702,1833
- ecmwhitelist = 1702:93;1833:89
- boxkey = 1122334455667788
- detect = cd
- mhz = 1000
- cardmhz = 600
- group = 2
- [reader]
- label = Camd3
- protocol = camd35
- device = 127.0.0.1,33455
- user = oscam
- password = oscam
- caid = 0D05
- group = 3
- audisabled = 1
oscam.user (FB 7170)
Alles ganz einfach gehalten. Funktioniert aber soweit bestens. Bis auf den Pingu eben.
Gibt es eine gute Idee, was falsch laufen könnte?
Danke für die Hilfe.
Hoffe, ich habe alles reichtig gemacht mit den Configs und so. Ist mein erster Eintrag.
bobba32Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von bobba32 ()
-
bin zwar kein oscam speziallist, aber was macht der camd35 reader auf der FB?
dann ist die mhz = 1000 für die Sky Karte nicht zuviel?
Da Du Powerlan benutzt, kannst Du dich mal per Kabel verbinden und dann testen?
Irgend eine Firma die Powerlan-Adapter baut hat Probleme mit kleinen Datenpakete, die verlieren immer die connecten unter einander.
Wie sieht deine dvbapi vom Receiver aus?
ist das der einzige Receiver im Haus der auf die FB zu greift? Mich wundert es wegen der Fehlermeldung mit rejected reader cache2 (5012 ms).
Cache hat man doch nur wenn man 2 Receiver hat und beide auf dem selben Programm sich befinden.BOX: Octagon SF 8008,Formuler F1, GM Triplex mit Neutrino,Edision Piccollo -
Hi Schoof,
danke für die schnelle Antwort. Hier meine Antworten:
camd35 auf der FB nutze ich für Austrisat etc. Die Clients holen sich die keys hier ab. Also Oscam liest camd35 aus und gibt es an die clients weiter. Wharscheinlich nicht gerade elegant, aber es klappt gut ohne Probleme.
Dei Sky läuft sehr ordentlich mit 10MHz. Hab das mal irgendwo gelesen. Bin mir aber nicht sicher, ob es wirklich Vorteile bringt. Aber das macht sie jetzt seit 4 Montaen ohne Mucken.
Powerline hatte ich auch schon in Verdacht und werde mal mit Kabel oder WLAN testen.
Dvbapi
Ja, die Cache Geschichte ist schon komisch. Habe im Haus die FB und zwei Clients. Einmal Pingu und ein Highspeed miniplus über WLAN.
Die Fehlermeldung kommt auch wenn der Highspeed nicht läuft oder auf einem anderen Programm ist.
Schon strange.. -
So, habe jetzt in der Zwischenzeit etwas rumgebastelt und folgendes probiert:
Der Pingulux läuft jetzt auf CCCam am OSCAM der Fritzbox und siehe da, das ist stabil. Mein Oscam sagt mir auch, dass AU ON ist, aber ich bekomme keine EMMs vom Pingulux auf die FB übertragen. Nehme mal an, dass ich etwas falsch mache oder dass das so gar nicht geht. Bin mir da nicht ganz sicher, wie die cccam.cfg aussehen muss, damit das geht. Im Moment habe ich da nur eine C-Line zum OSCAM drin. Mehr nicht. Und der User ist der gfleiche, den ich auch vorher in der ocam.user hatte.
Wenn die EMMs rüber gebraten würden, wäre das meine perfekte Einstellung.
Hat dazu jemand eine Idee?
Danke
bobba32 -
Das da AU mit cccam Proto nicht funktioniert hab ich auch schon beim SB gelesen. Ich würde aber bei der FB das HD+ durch HDPlus ersetzen (beim Label) Da hatten schon andere merkwürdige Probleme mit Sonderzeichen in den configs..... Und dann vielleicht doch mal camd35 nochmal testen. Aber diesmal cs378x (tcp) Ich nutze das ohne Probleme auch über zwei Billigst Powerlanadapter (TP-Link AV200) und es geht ohne Probleme und auch das AU geht.....Der Anfang einer Katastrophe ist eine beschissene Vermutung!
(@EricBogosian als Travis Dane in Alarmstufe: Rot 2)
Gewalt ist die letzte Zuflucht des Unfähigen. (Foundation Trilogie von Isaac Asimov
amerikanischer Schriftsteller und Biochemiker
* 02.01.1920, † 06.04.1992) -
Das cccam Protokoll funktioniert schon bei Oscam mit AU....
Nur wenn ich das richtig lese : CCcam auf Pingu > wird wohl´ne gefakte MgCamd sein....
Und es wird die ymod verwendet ( verstehe dann auch nicht das Kombi mit Camd3 ) > die ymods sind eh ein uralter svn Stand von Oscam, und machen Probleme. -
mich wunderts das Du ORF keys im Netz rum schickst. Für den Highspeed miniplus gibt es doch alternative SW mit aktuellen keys und dann wirds auch alles hell.
Auf dem Pingu kannst dann oscam_ymod laufen lassen, dann brauchst nciht mal dort einen key Reader.
Sache AU:
auf der FB in oscam.user musst Du beim Pingu User AU=1 eintragen:
dann schalt mal auf Sky Krimi, dort werden sehr oft Emms gesendet, oder auf ein HD+ Kanal.BOX: Octagon SF 8008,Formuler F1, GM Triplex mit Neutrino,Edision Piccollo -
Eben habe ich ein Online Update auf meiner Plus durchgeführt, mit dem Ergebnis das die Fernbedienung gar nicht mehr funktionierte.
Selbst die Remote Funktion im Web-IF war funktionslos. Über die Bouquet Verwaltung im Web-IF konnte ich immerhin umschalten.
Das einzige was half war leider, ein Backup einzuspielen. -
amiko alien1 : opkg.familienforum.biz/image71…-Amiko1-7111-Receiver.zip1x Triplex alter Sattuner + dvb-C/T --- 2x Triplex neuer Sattuner + Dvb-C/T2 --- LX 2 1 Sat+ Dvb-C/T2 --- 4x Dbox1 --- 2x Pace --- 1x GM990 reloaded 1x Pingulux (alte)
-
die config hier oben - sorry die kann si nicht gehn, aber
das hat mit image hier alles Nichts zu tun
oscamkram gehört in oscambereich
im image lag eine config die komplett geht
du hättest nichts weiter wie deine ip, port name pass in oscam.server zugefügt und fertig wäre es gewesen1x Triplex alter Sattuner + dvb-C/T --- 2x Triplex neuer Sattuner + Dvb-C/T2 --- LX 2 1 Sat+ Dvb-C/T2 --- 4x Dbox1 --- 2x Pace --- 1x GM990 reloaded 1x Pingulux (alte) -
Fernbedienung gar nicht mehr funktionierte.
ich hatte auch nirgends geschrieben das ein update (was funktioniert zur Verfügung steht)
aktuell klemmt was in der busybox.opk
wer also update macht dann alles einzeln auswählen zum updaten und busyboxxxx.opk weglassen1x Triplex alter Sattuner + dvb-C/T --- 2x Triplex neuer Sattuner + Dvb-C/T2 --- LX 2 1 Sat+ Dvb-C/T2 --- 4x Dbox1 --- 2x Pace --- 1x GM990 reloaded 1x Pingulux (alte) -
Hi,
Kann ich den Benutzer in /mnt/hdd halten, wenn er per Movie-Browser usw. in
den Verzeichnissen sucht? Hab die Option "Startverzeichnis absolut"
gefunden, aber die hat scheinbar keine Funktion.
Danke
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0