Grottenschlechtes Bild mit der HDF 4.5-801 vom 22.Dec 2013

    • Hallo zusammen,

      nachdem ich heute ein SW Update gemacht hatte, ist leider die Box nicht mehr gestartet. Hab dann nochmal die letzte Version 4.5-801 geflashed und direkt ein Update auf die .849 gemacht.
      Leider hab ich jetzt wieder die Probleme mit dem Bild :(
      Dunkle Szenen werden fast komplett in Schwarz wieder gegeben - es sind kaum noch Details erkennbar.
      Wie bekomme ich das mit dem HDMI Problem wieder korrigiert? :88:

      Muss ich jetzt immer die v4.4-762 erst flashen und dann Updates machen?

      Die Box ist über einen Pioneer Receiver an einem Pioneer Plasma über HDMI angeschlossen.

      Vielen Dank :)
      Mein SAT Receiver:
      XTrend ET10000 mit neuen OpenHDF Teamimage v6.2 (dem wohl besten Image für diese Box :thumbsup: )
      Danke für das super Image an alle "Bastler" :danke:
    • Also bei mir ist es schon vor über einem halben plötzlich Jahr passiert.

      Ich hab mich aber sehr darüber gefreut, das endlich auch erweitertes (extended) PC-HDMI1.3 ausgegeben wird.
      Deine Pioneers sollte mit extended ab HDMI1.3 arbeiten können.

      Den Gammawert am HDTV und andere muß man aber unbedingt wieder anpassen, wenn zuvor noch das veraltetes Linux Video-DVI den Pioneers zugespielt wurde.
      Wenn die Hardware im et9x00 heute angeschloßene PC-HDMI Hardeware erkennt, schaltet sie auf erweiterte Grauabstuffungen von 0-255 statt alter Video-HDMI 16-235.
    • ct9000_freak schrieb:

      Hallo zusammen,

      nachdem ich heute ein SW Update gemacht hatte, ist leider die Box nicht mehr gestartet. Hab dann nochmal die letzte Version 4.5-801 geflashed und direkt ein Update auf die .849 gemacht.
      Leider hab ich jetzt wieder die Probleme mit dem Bild :(
      Dunkle Szenen werden fast komplett in Schwarz wieder gegeben - es sind kaum noch Details erkennbar.
      Wie bekomme ich das mit dem HDMI Problem wieder korrigiert? :88:

      Muss ich jetzt immer die v4.4-762 erst flashen und dann Updates machen?

      Die Box ist über einen Pioneer Receiver an einem Pioneer Plasma über HDMI angeschlossen.

      Vielen Dank :)
      Probiere mal diese Einstellung im Hauptmenü (Konfiguration-Erweiterte AV-Einstellungen), dann ist das Bild wieder 1a (danke an acer 2526, er hats entdeckt...). Das ist die Einstellung aus den bisherigen Images, an denen scheint ab V4.5 wohl jemand gedreht zu haben X( , bei mir wichen sie jedenfalls erheblich ab.
      Dateien
    • Alles auf 128-130 passt ungefähr.
      Stimmt aber nicht ganz da sich der Gamma auf PC-HDMI verändert hat, seit den neuen Treibern vor halbem Jahr kann auch der BCM Chip im et9x00 zwischen angeschloßener alter Video-HDMI <1.3 und modernem PC-HDMI >1.3 Hardware unterscheiden und erkennen.
      Bessere HDMI Kabel verwenden und die Anlage neu starten, löst meistens das Problem wenn nicht schon zuvor alles falsch eingestellt wurde.

      Einfach das Gehirn wieder einschalten oder Wikipedia um die Ursachen der reduzierten oder erweiterten Abstufungen bei Video-DVI (HDMI) und PC-DVI (HDMI) zu ergründen.
      Ist mir wirklich zu blöde immer wieder erklären zu müßen das Enigma, Neutrino und andere bisher seit Jahrzehnten eigentlich garkeine angeschloßene moderne Hardware unterstützten.
      Die jeweilig verschiedene Hardeware auszunutzen, und immer das besser Bild zu erzeugen war auch niemals ihr Ziel.
      Wenn es dann aber Treiber vom Hersteller (xtrend) für Enigma2 gibt die diese heute üblichen Funktionen können, säuft bei den Amateuren das falsch eingestellte Bild ab.

      Bei jeder Verbesserung an den Treibern wird von ihnen dann geschriehen, vorher wars besser, oder die Erde ist noch eine Scheibe!
      Es ist umgekehrt, vorher war bei ihnen nur alles falsch eingestellt.
      Gamma Einstellungen gibt es immer auch am Fernseher.
      Diese Amateure einfach ignorieren, sonst hätten wir jetzt noch Schwarzweiß und SD.

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von Blechbatscher ()

    • Blechbatscher schrieb:

      Alles auf 128-130 passt ungefähr.
      Einfach das Gehirn wieder einschalten oder Wikipedia um die Ursachen der reduzierten oder erweiterten Abstufungen bei Video-DVI (HDMI) und PC-DVI (HDMI) zu ergründen.
      Ist mir wirklich zu blöde immer wieder erklären zu müßen das Enigma, Neutrino und andere bisher seit Jahrzehnten eigentlich garkeine angeschloßene moderne Hardware unterstützten.

      Solche Antworten sind völlig unpassend. Wenn Es Dir zu blöde ist zu antworten, dann lass es einfach sein!
      :banned:
      Mein SAT Receiver:
      XTrend ET10000 mit neuen OpenHDF Teamimage v6.2 (dem wohl besten Image für diese Box :thumbsup: )
      Danke für das super Image an alle "Bastler" :danke:
    • Also, ich besitze die Box nun seit fast 3 Jahren, bin fast zeitgleich auf das HDF umgestiegen. Habe seitdem alle Updates mitgemacht (z.Zt. Build 850) und habe noch nie an irgendwelchen Einstellungen geschraubt. Ich kann nur sagen, mein Bild war und ist immer noch absolut von bester Qualität. Ich denke, so wirds auch bleiben. Koivo und Kollegen sei Dank. :thx: .
      Gruß

      et2011

      GigaBlue UHD Quad 4k | ET10000 | ET9000 | 4 SAT-Kabel | openHDF 7.3 + 6.5| Skin KravenHD | HDD ST2000LM007 2,5 Zoll 2TB (intern) | TV LG OLED65B9SLA | DENON AVR X2600H DAB | CANTON AS 60 CX52
    • Meine et9000 ist jetzt auch fast 3,5Jahre alt.
      Letztes Jahr hat es im Broadcom Chip endlich Klick gemacht, und er hat automatisch bemerkt das ein HDMI1.3a Gerät mit 0-255 Grauabstufungen statt 16-235 angeschloßen ist.
      HDMI Anschußkabel an dem HDTV war immer ein 400Hz 40cm 50€ Kabel.
      Endlich hatte er es bemerkt das er die falschen Signale ausgab, besser später als nie.

      Die Folge war, Schwarz war plötzlich Pechschwarz statt gräulich, und die Details sind drinnen abgesoffen.
      Die Regler in A/V Einstellungen standen zuvor lange Zeit unter 128, damit SD Bilder mit dem et9000 erträglicher wirkten.
      Nun sind alle Werte über 128, und am HDTV, Gamma, Helligkeits und Kontrast Werte erneut angepasst.
      Ich muss sagen der et9000 hat am HDMI1.3a Gerät nun erstmals ein Topp Bild auch bei SD, zuvor war es immer so naja, geht für Enigma2 gerade so.
      War ziemlich gleichzeitig nachdem mein HD+ Abo abgelaufen war, das SD Bild ist mir mit PC-HDMI nun auch ausreichend gut, und HD+ ist mir keine 50€ mehr Wert !


      Gruß :thumbsup:
    • Danke für die Info, dass wußte ich so auch nicht. D.h. beim Flashen sollte der TV bzw. AV-Receiver immer an sein, damit der Chip das Gerät bemerkt und sich intern darauf einstellt ? ... kann es nicht sein, dass der Chip jedesmal wenn der Sat-Receiver bootet aufs neue feststellt, ob eine HDMI 1.3a fähige Device angeschlossen ist ?
    • Nicht so einfach, man kann aber meist davon ausgehen, das ab HDMI1.3 extendet 0-255 verwendet wird.
      Bislang gaben fast alle opensource Linuxgerät lediglich das alte 16-235 aus.

      Ein Problem hat sich beim Verbinden verschiedener Fabrikate von
      Wiedergabegeräten und Bildschirmen ergeben, weil die Industrie die
      digitalen Bildpegelformate „DVI-PC“ oder „DVI-Video“ (HDMI enthält das
      gleiche Videoformat wie Digital Visual Interface-Anschlüsse)
      oft in ihre Geräte implementiert hat, ohne an eine nachträgliche
      Umstellmöglichkeit zu denken. Der Unterschied: Während bei Computern
      (DVI-PC) die Helligkeitswerte von Y = 0 bis Y = 255 reichen, wird bei
      Heimelektronik (DVI-Video) ein Bereich unter- bzw. oberhalb der Schwarz-
      und Weißpegel reserviert (die Spezifikation ITU-601R definiert Schwarz
      mit Y=16 und Weiß mit Y=235). Nur manche Videoprojektoren und
      Flachbildschirme können per Einstellungsmenü zwischen PC-Level oder RGB
      („extended“/„erweitert“) und Video-Level oder YCbCr
      („Standard“/„normal“) umgestellt werden. Schwarz ist entweder zu hell,
      oder untere Helligkeitsbereiche werden verschluckt (d.h. dunkle
      Bildbereiche werden ganz schwarz), der Weißpegel ist nicht maximal oder
      wird übersteuert, alles je nach Gerätekombination. Nur bei zufällig
      gleicher Auslegung des digitalen Videopegels in beiden Geräten stimmt
      der Kontrastumfang am HDMI-Eingang, der nicht durch Helligkeits- oder
      Kontrastregler änderbar ist.

      Quelle:
      de.wikipedia.org/wiki/High_Definition_Multimedia_Interface

      Such mal in deinem HDTV nach einer Umstellmöglichkeit des Farbraums, zwischen Standard und extendet.
      Haben deshalb heute viele Beamer, Bluerays und HDTVs.
      Mein Broadcom im et9000 gibt seit letzten Jahr extendet aus, und das bliebt auch so egal welches neuere HDF Image ich flashe.

      1Tipp Bildhänger:
      Bleibt das Bild nach der Werbung bei einem Sender der RTL-Truppe stehen, in A/V Einstellungen statt Auto auf zb. Letterbox einstellen.

      3Tipps zur SD Bildverbesserung:
      Mit dem Plugin DVB Module Options vom Feed den Scartausgang abschalten, anschließend neustarten.
      (Reduziert die Scalierungsartefakte beim hochscalieren von SD auf 1080i.)

      Im Autoresolutions Plugin im HDF ganz, unten beim Deinterlacer, beide Progressive und Interlaced Bewegtbilderkennung auf "Ein" statt "Auto".
      (Reduziert gekämmte Laufschriften bei Werbung, verbessert den SD Filmmode und 720p mit 1080i ausgegeben deutlich.)

      SD Scalerschärfe zb. in A/V Einstellungen kann man danach oft völlig Problemlos von 13 je nach Eindruck auf bis zu 26 einstellen.
      (SD Bild gewinnt so zusätzlich noch an mehr Schärfe.)

      Je nach Ursprung des Sendematerials hat man so bei SD oft den Eindruck es wäre HD. :whistling:

      Gruß

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Blechbatscher ()

    Flag Counter