Angepinnt Sorglospaket Spark7162 PKT-Hyperion v3.1 mod by mui4tler

    • Googgi schrieb:

      Das ist viel für eine V13.

      Mit fastmode solltest du auf 100 - 150 ms kommen.
      Lies dich dazu im Oscam-Bereich ein.
      Hab jetzt mehrere Configs durchgetestet. Bin wieder auf die SVN 81180 umgestiegen.
      Allerdings mit ins7e11 = 15 bleibts dunkel. Mit ins7e11 = 18 wirds hell, allerdings hab ich jetzt knapp ~400 ms, wie auch mit default-wert (ins7e11=11).

      Meine oscam.server sieht jetzt so aus:

      [reader]
      label = sky_v13_card_>slot_oben<
      protocol = internal
      device = /dev/sci0
      key = 0102030405060708091011121314
      caid = 09C4
      boxid = 12345678
      ins7e11 = 11
      detect = cd
      cardmhz = 357
      group = 2
      emmcache = 1,1,2
      blockemm-unknown = 1
    • [reader]
      label = v13
      protocol = internal
      device = /dev/sci0
      caid = 09C4
      boxid = 12345678
      ins7e11 = 15
      boxkey = 1122334455667788
      detect = cd
      mhz = 369
      cardmhz = 369
      group = 2
      emmcache = 1,1,2
      blockemm-unknown = 1
      blockemm-g = 1
      ndsversion = 2
      Wähle einen Job, den du liebst, und du wirst nie wieder arbeiten müssen.
      Konfuzius
    • pixbox schrieb:

      [reader]
      label = v13
      protocol = internal
      device = /dev/sci0
      caid = 09C4
      boxid = 12345678
      ins7e11 = 15
      boxkey = 1122334455667788
      detect = cd
      mhz = 369
      cardmhz = 369
      group = 2
      emmcache = 1,1,2
      blockemm-unknown = 1
      blockemm-g = 1
      ndsversion = 2
      Top. Danke! Habe jetzt mit OSCAM 8110 knapp 150 - 200ms.
      Wenn ich den EMU-Manager öffnen will, stürzt die Box ab. Welche OSCAM nutzt du?
    • im oscam download center (googlen) bekommst du jede menge aktuelle sh4 oscam versionen (keine ymod),
      reader immer per oscam webif bearbeiten, da steht extra, dass boxkey nicht für nds karten ist, also entfernen,
      mhz cardmhz sind standard 357 bei v13, ins7e11 bei 15 fastmode, ansonsten 14 versuchen
    • mit der config von pixbox läuft hier jetzt alles wohl rund. werde jetzt erst mal nix mehr ändern. also bleibt der boxkey und die höhere mhz in der config so stehen ;)

      heute nacht auch versucht eine Aufnahme zu machen. scheint vollständig und ohne Unterbrechungen zu sein!
      Näheres weiß ich, wenn ich den Film dann anschaue :P jetzt dann erst mal CL gucken.
    • daTa deVil schrieb:

      interne plugin channelcontrol. Und sind sehr glücklich damit.

      Radio Eriwan: Im Prinzip JA, ABER...
      Leider werden auf den bekannten HD+ Kanälen ja die Beiträge in unterschiedlicher Stärke ausgestrahlt bzw. wird das AC3 (was anderes gibt es da ja nicht) offensichtlich unter PKT (und wem noch so) unterschiedlich behandelt...
      Hatten wir zwar an anderer Stelle schon zu gehäuf, aber eine audio normalization (Volume Amplification) ala xbmc würde ich unter E2 schon gerne mal sehen....
      .
      Bedanken stellt entgegen weitläufiger Meinung keinen Tatbestand nach § 223 StGB dar
      W-LAN (WiFi)
      .
    • Probleme mit Aufnahme

      Hallöchen zusammen,

      kann mir jmd helfen? Ich habe gestern wieder einmal ein Paar Sendungen aufgenommen und ab und an folgendes Problem:

      wenn ich die Aufnahmen ansehen will, sind diese zwar vorhanden ( z.B. 1.59 h Film XY), aber wenn ich den Film starten will läuft dieser nicht.

      es läst sich weder abspielen noch spulen....der Bildschirm bleibt dunkel wie im Screenshot zu sehen!

      weis jmd warum oder was ich tun kann? ist nur ab und an, meistens gehen die Aufnahmen
      Dateien
      • screenshot.jpg

        (161,63 kB, 32 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Hallöchen,

      Habe es geschafft, davor habe ich aber auch ein anderes Image installiert gehabt (HDMU).

      Da dieses unendlich langsam war und gehangen hat, habe ich Werkseinstellungen zurückgesetzt und danach dieses installiert.

      Doch dieses ist auch sehr langsam, Umschalten dauert mehrere Sekunden , hängt sich auf.
      Ist das bei euch auch so und ihr lebt damit? Oder stimmt da etwas bei mir nicht.


      Danke und liebe Grüße
    • @marizz: soweit ich weiß, sind die meisten geschwindigkeits- und stabilitätsmäßig zufrieden. Hat's anscheinend was bei dir. Abstürze habe ich eigentlich nur, wenn ich zuviel herumpfusche, bei etwas, bei dem ich mich nicht auskenn'. *g*

      @no_spam..: Ja, so eine Dynamic Range Compression wäre nett. Mir kommt vor, die Schauspieler flüstern immer mehr bei zunehmend lauter werdendem Krach.
      Triplex - PKT Hyperion V4 - Teile aus Mui4tlers Sorglospaket 3.1 & Vieles vom daTa deVil
    • marizz, bei mir ist das Umschalten nicht besonders schnell, aber da bleibt normalerweise nix hängen. Scrollen in der Kanalliste (ohne Umschalten) geht vernünftig schnell.

      Hast du eine Festplatte an der Box hängen? Als ich anfangs eine NTFS-formatierte Festplatte dran hängen hatte, sah ich auch eine unerträgliche Langsamkeit und letztlich blieb die Box auch immer hängen - auch wenn man die Festplatte scheinbar nicht nutzte. Als ich die Platte ext3 formatierte, funktionierte alles wie erwartet.

      Kürzlich hat ein anderer Nutzer auch von möglicherweise ähnlichen Phänomenen berichtet: [STi7162-E2] Sorglospaket Spark7162 PKT-Hyperion v3.1 mod by mui4tler
    • es geht nicht um den Lautstärkeunterschied zwischen AC3 und Stereo wenn man von einem HD Kanal auf normalen SD Kanal schaltet.
      Es geht darum das die Grundlautstärke geringer ist als bei HDMU/Neutrino. Es wurde von mir (und auch von anderen Usern) öfters schon geschrieben.
      Gerne werde ich es aber nochmal beschreiben:
      Triplex über Chinch mit 2.1 Anlage verbunden.
      HDMU/Neutrino:
      Anlage auf Lautstärke 9 stehen, Triplex auf Lautstärke 30%. Kanal RTL HD ==> gute Lautstärke zum normalen schaun und wenn man umschaltet hört man kein knacken.

      PKT/OpenARP:
      Anlage auf Lautstärke 9 stehen, Triplex auf Lautstärke 30%. Kanal RTL HD ==> sehr leise, normales schaun nicht möglich.
      Abhilfe: Lautstärke der Anlage auf Stufe 12, Triplex auf 30%, Kanal RTL HD ==> gute Lautstärke zum normalen schaun aber wenn man umschaltet hört man ein knacken.

      Warum ist das nun so wichtig:
      ich habe nur 1 FB (die vom Triplex) im gebrauch und muss nicht immer hier mal lauter, da mal leiser.......
      Auch kommt es mir so vor das die Abstufung der Lautstärke im PKT geringer ist als HDMU/Neutrino. Also 0-100% sind 5-60db und bei HDMU/Neutrino 0-100% sind 5-70db (db Zahlen sind nur als Beispiel).

      Thomas hat das auch shcon mal geschrieben das die von HDMU einen Teil aus Neutrino übernommen/geklaut/kopiert haben und darum es bei denen wie bei Neutrino ist.
      Ka ob das bei PKT auch funktioniert.
      BOX: Octagon SF 8008, Formuler F1, GM Triplex mit Neutrino, Edision Piccollo

    Flag Counter