Hi, wo hast du den den Loader 1.23 her?
HDFreaks Bootloader Flash Plugin
-
-
Ich nehme an er meint 1.21.Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+
... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...
~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~ -
Unser angepasster MaxiBoot trägt auch die 1.23, nicht super bzgl. der Unterscheidung zu den Originalen.+++ Octagon SF-1018 HD +++ Philips 32PFL9604 +++
--- Bastel I: Icecrypt S4000 --- -
Hallo Leute, die Box von Openbox S8 hat den loader 1.23, wenn man dann auf 1.21 downgradet, gibts Probleme?
-
Es gibt keinen Grund den Loader zu downgraden. Um E2 zu starten benötigst du den angepassten MaxiBoot und der hat auch die Version 1.23 aber überhaupt nicht mit dem Originalen 1.23 zu tun.
Bzgl. des Starts der Fortis-App sind die originalen Loader 1.19, 1.21 und 1.23 mWn kompatibel.
Mit der Openbox warte bitte noch ein paar Tage, da hatte sich ein Fehler bei der Modellauswahl eingeschlichen, der die höheren Modellnummern über 10 nicht richtig behandelt. Ist aber schon gefixt und muss nur nochmal getestet werden.
Du kannst natürlich auch zu einem Arcon umflashen, da SW und GUI eh dieselben sind.
Wir werden mal intern diskutieren, ob wir für die org. Loader 1.19 und 1.23 einen Flasher anbieten.+++ Octagon SF-1018 HD +++ Philips 32PFL9604 +++
--- Bastel I: Icecrypt S4000 --- -
-
Eisha schrieb:
Wir werden mal intern diskutieren, ob wir für die org. Loader 1.19 und 1.23 einen Flasher anbieten. -
Also das mit den Loadern habe ich noch nicht gerafft.
Im Normalfall ist eine höhere Version ja besser/verbessert.
Ich habe schon von unterschiedlichen Abstürzen gelesen die angeblich durch unterschiedliche Bootloader begründet sind.
Also sollte man sich doch möglichst auf die aktuell funktionierende Version konzentrieren?
Bzw. werden überhaupt offizielle Bootloader Updates angeboten?
Die offiziellen Updates sind doch nur für die eigentliche Firmware, oder? -
Eisha schrieb:
Mit der Openbox warte bitte noch ein paar Tage, da hatte sich ein Fehler bei der Modellauswahl eingeschlichen, der die höheren Modellnummern über 10 nicht richtig behandelt. Ist aber schon gefixt und muss nur nochmal getestet werden.
Wie siehts aus? -
Sorry, hatte Openbox mit Optibox verwechselt.
Du kannst den HDF-Flasher-E2 so wie er ist verwenden, da die Openbox ja Reseller 6 ist.
Wir warten noch auf eine Anpassung bzgl. des dhcp-NO-Timeout-Fehlers im MaxiBoot, dann kommt ne neue Version.
==> Deswegen muss noch ein LAN-Kabel mit DHCP-Server angeschlossen sein beim ersten Boot!+++ Octagon SF-1018 HD +++ Philips 32PFL9604 +++
--- Bastel I: Icecrypt S4000 --- -
Kann mir bitte jemand sagen, wo dies zu ändern ist? und wie siehts aus, wenn man auf NFS (HDD) mehrere Images hat und ein von mehrere auswählen will? -
Ändern kannst du das nur im uboot selber indem du den Bootvorgang mit seriellem Kabel dran abbrichst.
Dann die Werte dort ändern.
Wenn du mehrere NFS verwenden willst musst du entweder den nfsfolder immer ändern oder dir selber ein paar Bootargs schreiben.Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+
... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...
~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~ -
Guten Tag!
Entschuldigen Sie für mein schlechten Deutsch....
Bei mir hat HDD drei Abteilungen ext3 (für die Images) und eine mit jfs für die Aufnahmen
Hilft mir bitte, wie am besten dieses Problem zu lösen???
Danke. -
Erstmal das hier: HDFreaks Bootloader Flash PluginMeine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+
... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...
~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~ -
Koivo
Das hat er schon drauf, jetzt ist die Frage, wie kann man eine von 3 Images von NFS starten, er verwendet keine usb. Leider sind hier nicht alle, die sich auskennen, wenns geht, wäre nicht schlecht eine Anleitung mit bilder oder wenigstens Detaillierte beschreibung -
- Serielles Kabel anschließen und Putty öffnen auf Com Port
- Einschalten und mehrmals Enter drücken
- wenn er den Bootvorgang abgebrochen hat folgendes eingeben:
set nfsip <IP-Adresse-vom-nfs-server>
set nfsfolder <Path-auf-dem-nfs-server>
save
Dann neu booten und -NFS-Boot- auswählen.Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+
... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...
~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~ -
Jut, grossen Dank
Jetzt, wie macht man dies?
Koivo schrieb:
Wenn du mehrere NFS verwenden willst .... oder dir selber ein paar Bootargs schreiben.
Wie gesagt, der Typ will keine usb verwenden, alles liegt auf HDD in
Receiver (nicht auf PC), deswegen nicht verständlich, was für IP er
schreiben soll (set nfsip <IP-Adresse-vom-nfs-server>) und
natürlich, will er beim booten zur Auswahl, viele Images von HDF, AAF
usw. haben.
z.B. sowas )
1. -Ext2-NFS1- (bootet per ext2load nfs 0 : 1)
2. -Ext2-NFS2- (bootet per ext2load nfs 1 : 1)
3. -Ext2-NFS3- (bootet per ext2load nfs 2 : 1)
Ist sowas überhaupt möglich? -
Ahh du hast das oben durcheinander gewürfelt. Du willst von HDD booten und nicht von N(etwork)FS.
Wenn die Partition auf der HDD in ext2 Linux formatiert ist dann einfach die Bootargs 5,6,7 durchprobieren.
Wenn auf einer der Partitionen das E2 root liegt dann bootet der davon.
0:1 erste Partition auf dem ersten Laufwerk
1:1 erste Partition auf dem zweiten Laufwerk
2:1 erste Partition auf dem dritten Laufwerk
Die Partition auf der Enigma liegt sollte in ext2 formatiert sein.Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+
... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...
~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~ -
-
Eisha schrieb:
Hast du auf die FAT-Partition wo das "uImage" liegt eine Datei Namens "HDD" angelegt, wie es in der Anleitung steht?
In der Deutsche Anleitung, steht gar nichts davon!!! und auf Englische schon, aber Leider nicht so wie hier beschrieben wurde.
Also der Kollege über mir, schaft nicht die Images von HDD zu booten (weil der Bootloader die Platte nicht sieht) und die AAF images booten auch nicht von usb sticks
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0