HDFreaks Bootloader Flash Plugin

    • Geplante Features für kommende Versionen:
      - Bootloader für alle Fortis Geräte

      Wichtig
      Die INSTALL Routine für den Loader (zur Ermittelung der MAC Adresse) braucht ein angestecktes LAN Kabel
      und eine Verbindung zu einem DHCP Server (Fritzbox o.ä.).
      Ansonsten bleibt der Reciever mit -INSTALL- im Display stehen. LAN-Kabel anstecken und neu booten behebt den Fehler dann.
      Hallo,

      ich würde auch gern mal so ein Enigma testen. Habe aber zwei Sachen die mich noch etwas davon abhalten.

      -Ist die aktuelle Version auch am Octagon 1018 verwendbar?
      -Muss es unbedingt ein Router mit DHCP sein, oder geht auch einer welcher nur mit festen IP-Adressen arbeitet? Was passiert wenn es mit so einem Router schief geht?

      Gruss und Danke
      Lothar
    • Hi,

      die aktuelle Version ist natürlich mit dem 1018 (und baugleichen) einsetzbar.
      Soweit mir bekannt, brauchst Du nur einen aktiven Link, eine IP-Adresse muss nicht mal vorhanden sein. Das geht aber nur, wenn Du das LAN Kabel an einen Router oder Switch ansteckst.

      Was kann schief gehen? Im Extremfall bootet der Receiver nicht mehr. :D
      Als Notfallplan sollte man daher immer ein serielles Kabel und die notwendigen Tools (z.B. porter.exe) zur Hand haben.

      Übrigens: der Router hat in der Regel immer ein feste IP und vergibt nur an andere Geräte eine dynamische IP, falls DHCP eingesetzt wird.

      Gruss
      Atevio AV 7000HD PVR
      FAC 1.08.75
      AAF Summer Image 2011 (Full-USB)

      UFS 910 R.I.P.

      Sony KDL-40HX725
      ---------------------------
      KEIN Support via PN!





    • Danke erst mal,

      das Problem ist halt mein Router ist vom Provider etwas kastriert und kann keine dyn.DNS vergeben. Ich muss halt alle Geräte von Hand mit IPs im Bereich 192.168.1.xxx versehen. Wenn aber im Prinzip keine IP erforderlich ist, dann sollte das also im Grunde egal sein, oder?
      Ich glaub ich werds mal riskieren, der 1018 ist eh nur Zweitgerät und zur Not muss ich halt so ein serielles Kabel besorgen.

      Mein Problem ist eigentlich nur das EPG der Originalfirmware. Zum einen recht unübersichtlich, zum anderen sind nach DeepStandby die Daten immer alle Weg. Mit Enigma sollten diese Probleme ja behoben sein, wenn ich mich richtig belesen habe, oder?

      Gruss Lothar
    • Ja das EPG ist bei E2 um Längen besser.

      Aber du brauchst einen Router der ein DHCP Request beantwortet.
      Also ein Router der selber IP Adressen vergibt wenn ein neues Gerät im Netzwerk erscheint.
      Ansonsten hängt der beim Flashen dann in einer Endlosschleife.
      Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+

      ... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...

      ~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~
    • Was hat denn dyn.DNS mit DHCP zu tun?
      Und ich kenne keinen Provider der DHCP in seinem Router unterbindet?
      Kann es sein, das Du da eben was durcheinander wirfst? ;(
      Welcher Provider und welcher Router ist das denn?

      Gruss
      Atevio AV 7000HD PVR
      FAC 1.08.75
      AAF Summer Image 2011 (Full-USB)

      UFS 910 R.I.P.

      Sony KDL-40HX725
      ---------------------------
      KEIN Support via PN!





    • Was hat denn dyn.DNS mit DHCP zu tun?
      DHCP vergibt nach meiner Kenntniss an die angeschlossenen Geräte selbsttätig dynamisch DNS-Adressen. Liege ich da so falsch?

      edit: Ja liege ich. es ist schon spät. :) meine natürlich dyn. IP-Adressen.

      Und ich kenne keinen Provider der DHCP in seinem Router unterbindet?
      Einen gibt es, Alice mit seinem Turbolink IAD 2200. Das IAD arbeitet im Prinzip nur noch als Modem und DHCP ist deaktiviert. Die Routerfunktion an sich ist aber rudimentär noch irgendwie vorhanden, da ich mit festen Adressen im Bereich 192.168.1.xxx manuell noch arbeiten kann.

      Aber du brauchst einen Router der ein DHCP Request beantwortet.
      Also ein Router der selber IP Adressen vergibt wenn ein neues Gerät im Netzwerk erscheint.
      Ansonsten hängt der beim Flashen dann in einer Endlosschleife.
      Also doch? Und ich war mir schon fast sicher es würde schon die rein elektrische Verbindung ausreichen. Ich werd wohl doch lieber mal schauen ob ich einen vollwertigen Router geborgt bekomme. Wäre ja schade um den 1018 wenn der Flash wegen mutwillig falscher Vorgehensweise schief geht.


      :danke:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Lothar2 ()

    • Hi,

      Du kannst das auch mit ART (AAF Recovery Tool) machen, dazu benötigst Du aber eine serielle Verbindung.
      Die Frage ist also: Teufel oder Beelzebub (Router oder RS232) :D ?

      Gruss

      Edit: hab noch mal ein bisschen gestöbert, laut Handbuch von Alice soll der Router das aber doch können: static.alice.de/selfcare/conte…uch_pk_Alice_IAD_2200.pdf

      Evtl. eine falsche FW drauf?

      @HDF Team: bei mir funktioniert aus irgendeinem Grund der Button "Link einfügen" nicht? Ist der Fehler vor der Tastatur oder nicht :rolleyes: ?
      "Bild einfügen" geht aber...?
      Atevio AV 7000HD PVR
      FAC 1.08.75
      AAF Summer Image 2011 (Full-USB)

      UFS 910 R.I.P.

      Sony KDL-40HX725
      ---------------------------
      KEIN Support via PN!





      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von FSC830 ()

    • Ja,

      laut Handbuch soll er. Aber Firmware kann nur der Support über DSL-Leitung einspielen und die rücken im Gebiet von NGN die volle Firmware leider nicht raus. Ich bin ja schon froh dass er wenigstens noch halbwegs als Router funktioniert, denn das erspart mir einen weiteren Router dahinter hängen zu müssen. Ohne dieses IAD geht ja leider das Telefon nicht mehr.
      Nun mal schauen, irgendwer wird schon noch einen Router zu liegen haben den ich mal borgen kann.
    • E2 aber kein ton

      Hallo Habe den ASR1200.

      Habe E2auf USB und Bootet auch, nur ohne Ton. Wenn ich den Ton mit der Gelben Taste auf stereo einstellen will, bekomme ich die meldung Softwarefehler. Dann bootet die box neu. Was kann mann da machen??



      Wie komme ich ins Hauptmenü, Netzwerkeinstellungen Plugins usw.



      Dank im vorraus
      Meine Ausstattung:


      Astro ASR1200 <<>> Dreambox DM7000
    • Hallo wollte das so machen wir hier beschrieben:

      henrylicious schrieb:

      dann machs wie eisha es gesagt hat,
      erstelle einen usb stick mit dem tool von uns, klemm den an die box

      Quellcode

      1. mount /dev/sdb1 /STORAGE/USB1
      2. mount /dev/sdb2 /STORAGE/USB2
      3. cd /STORAGE/USB2
      4. rm -rf *


      dann des aaf tar.gz per ftp nach /STORAGE/USB2

      Quellcode

      1. tar -xzvf *.gz
      2. cp boot/* ../USB1/


      und dann kannst du es mit dem Menupunkt booten, mit dem auch unsers bootet..

      Alles andere wäre jetzt zu kompliziert, denn dann bräuchtest du eine serielles kabel und müsstest dierekt im uboot die bootargs ändern.
      bin über telnet auf den receiver und wollte /dev/sdb1 /STORAGE/USB! machen, da steht dann : Device or resource busy
      wenn ich /dev/sdb2 /STORAGE/USB2 mache steht da: Invalid Argument


      Was ist denn das Problem???

      Habe einen Stick mit dem IMZ Tool gemacht, wo euer Image drauf ist. Da soll nun ein AAF Image drauf. Mit eurem Image lief das bisher.

      Habe die Beiträge dazu gelesen und gesehen das es nach einigem hin und her bei anderen läuft. Bloß warum hab ich diese Probleme?

      Danke für eure Hilfe.
    • Hi,

      rein gefühlsmässig würde ich sagen:
      Bei der "device or resource busy" Meldung: auf /STORAGE/USB1 ist schon etwas gemountet (evtl. /dev/sdb1 ?)
      Bei der "invalid argument" Meldung: /dev/sdb2 gibt es nicht...

      Warum eigentlich /dev/sdb? Gibt es eine interne HDD oder ein weiteres USB Gerät, das /dev/sda vereinnahmt?

      Gruss
      Atevio AV 7000HD PVR
      FAC 1.08.75
      AAF Summer Image 2011 (Full-USB)

      UFS 910 R.I.P.

      Sony KDL-40HX725
      ---------------------------
      KEIN Support via PN!





    • Hi,

      ja, damit ist zumindest geklärt das /dev/sda die interne Platte ist. Ich nehme an, /dev/sdb1 ist nach /STORAGE/USB1 gemountet, damit erklärt sich die erste Fehlermeldung.
      Aber bei der zweiten habe ich immer noch nur die Erklärung, das /dev/sdb2 nicht existiert!?

      Führe doch mal die Befehle aus:
      / # cd /tmp
      /dev/tmp # mkdir test
      /dev/tmp # mount /dev/sdb2 /tmp/test

      Wenn das funktioniert, dann stehst Du wieder bei /dev/tmp #, ansonsten erhältst Du irgendeine Fehlermeldung. In dem Falle poste die bitte.

      Gruss
      Atevio AV 7000HD PVR
      FAC 1.08.75
      AAF Summer Image 2011 (Full-USB)

      UFS 910 R.I.P.

      Sony KDL-40HX725
      ---------------------------
      KEIN Support via PN!





    • Wenn du eine interne HDD hast dann hast du die TGZ dorthin kopiert (/STORAGE/HDD/) ?
      Der Stick ist auch wirklich noch mit 2 Partitionen, siehe Datenträgerverwaltung ?
      ==> oder auch dmesg an der Box und die Zeilen mit sdb...

      Ab FW 10844 musst du noch für sdb1 "-t vfat" und für sdb2 "-t ext2" beim Binden angeben.
      +++ Octagon SF-1018 HD +++ Philips 32PFL9604 +++
      --- Bastel I: Icecrypt S4000 ---
    • @ fSC830: wenn ich das eingebe kommt immer die Meldung permission denied.

      @Eisha: Der Stick hat die 2 Partitionen. Habe das jetzt gemacht was du geschrieben hattest : sdb1 "-t vfat" und für sdb2 "-t ext2" beim Binden angeben. Damit wurde sdb2 eingebunden.
      Aber beim Neustart wurde torztdem nicht Enigma geladen.


      Fange jetzt nochmal von ganz vorne an.

      1. die bootarg habe ich auf dem Receiver. Kann mehrere auswählen.
      2. einen USB Stick mit dem IMZ erstellt. Da ist jetzt das HDF Image drauf.

      jetzt muss doch das AAF Image statt dem HDF Image drauf oder? Hab das bisher immer mit dem AAF Maxiboot Installer gemacht ( vielleicht der Fehler ).
      Also wie müsste ich das jetzt machen?

      @Eisha Du fragst mich ja, ob ich das TGZ auf die interne Platte kopiert habe, aber ich wollte das Image ja von USB Starten nicht von der internen HDD. Oder ist es besser das Image von der internen HDD zu starten?

      Danke erstmal für die Hilfe.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von rizo ()

    • FSC830 schrieb:

      Hi,

      ja, damit ist zumindest geklärt das /dev/sda die interne Platte ist. Ich nehme an, /dev/sdb1 ist nach /STORAGE/USB1 gemountet, damit erklärt sich die erste Fehlermeldung.
      Aber bei der zweiten habe ich immer noch nur die Erklärung, das /dev/sdb2 nicht existiert!?

      Führe doch mal die Befehle aus:
      / # cd /tmp
      /dev/tmp # mkdir test
      /dev/tmp # mount /dev/sdb2 /tmp/test

      Wenn das funktioniert, dann stehst Du wieder bei /dev/tmp #, ansonsten erhältst Du irgendeine Fehlermeldung. In dem Falle poste die bitte.

      Gruss
      Hab jetzt vor dem /dev/tmp sh eingegeben, damit geht das dann. Kommt also keine Fehlermeldung.

    Flag Counter