NAS CIFS Mount will einfach nicht!

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • NAS CIFS Mount will einfach nicht!

      Hallo,

      ich hab eine gm990 reloaded mit Hyperion v3. Leider kriege ich meine Netzwerkfestplatte einfach nicht gemountet!
      Die Netzwerkfestplatte hängt an meinem DDWRT Router. PC, Notebook, Macbook, Media Player, Handy alle können problemlos via Samba auf die HDD zugreifen nur mein Receiver will nicht. Dabei werden unter Netzwerkbrowser alle verfügbaren Geräte im Netzwerk erkannt, auch der DDWRT Router! Wenn ich OK drücke kann ich zwar Login und Passwort eintragen, aber das war es auch schon. Er expandiert leider nicht und zeigt keine Liste mit Freigabeordnern an. Auch auf mein Laptop kann er nicht zugreifen, auch hier werden die Freigabeordner nicht angezeigt.

      Ich habe versucht die Daten manuell via NFS/CIFS Manager einzutragen. Automounts.xml, fstab, auto.network zu allem habe ich diverse Anleitungen aus dem Internet probiert, komplette Neuinstallation von Hyperion V3 Image, er will einfach nicht.
      Hat jemand anderes schon probiert mit dem Image eine Netzwerkfestplatte zu mounten? Ist es ein Fehler in der Image? Oder hat jemand irgend einen Tip für mich??


      MfG
      sugi6666
    • sugi6666 schrieb:

      manuell via NFS/CIFS Manager einzutragen
      also mehr mach ich auch nicht (allerdings als nfs) und das klappt bei mir
      <Blue Pannel (blaue Taste)> -> letzte Zeile 2ter Eintrag "Mount Center" -> OK -> "CIFS/NFS Manager" -> OK -> "Add new network mount point" oder bei schon bestehenden oder zur Übersicht, ob schon was eingetragen ist "Mountpoint managemant" -> OK -> [notwendige Eintragungen vornehmen] -> OK

      [notwendige Eintragungen vornehmen]
      Active: Aktivieren
      Local share name: [so wie das Verzeichnis auf der Box heißen soll]
      Mount type: [bei Dir dann "CIFS share"]
      Server IP: [die Deines Routers]
      Server share: [so wie die Freigabe auf Deinem Router heißt]
      use as HDD replacement: Nein
      Mount options: [so wie auf der Freigabe; z.B. rw oder ro]
      Benutzername:
      Passwort:

      Ich finde dann meine Freigabe unter /media/net/...

      Evtl. passt was mit "Mount options" und/oder "Benutzername" und/oder "Passwort" nicht?
      Bei "Benutzername" und/oder "Passwort" könnten Leerzeichen und/oder sonstige Sonderzeichen Probleme bereiten?

      Auch auf mein Laptop kann er nicht zugreifen, auch hier werden die Freigabeordner nicht angezeigt
      Ist evtl. die BOX auf dem Router nicht freigegeben bzw. stimmt irgendwas mit Deinen Routingeinträgen nicht?
      Ports?
      de.wikipedia.org/wiki/Server_Message_Block
      serverfault.com/questions/3461…ry-for-cifs-smb-operation
      .
      Bedanken stellt entgegen weitläufiger Meinung keinen Tatbestand nach § 223 StGB dar
      W-LAN (WiFi)
      .
    • Danke! Aber das habe ich alles genauso gemacht, trotzdem will er nicht mounten.
      Ich hab jetzt mal Spark gebootet, hier wird alles problemlos gemountet und unter STLinux im Netzwerk bereitgestellt.

      Benutzt ihr denn auch das Hyperion v3 Image? Ich hab vorher Protolux benutzt und hier war das Mounten ebenfalls kein Thema, nur will ich kein Protolux benutzen.
    • Hier liegt eine Anleitung, wie ich auf meinem Synology-NAS die NFS-Server Freigabe gemacht habe.
      Greetz von DrStoned :D :D :D

      Golden Media TripleX | Amiko Alien 2 | Dreambox DM7025SS | Dbox2 Nokia SAT AVIA 500 mit 64 MB RAM, HDD 100GB im Wechselrahmen, CF-Kartenslot, USB-Schnittstelle und Multicam |
      Datenspeicher für alle Receiver: Synology DS212j über NFS
    • Irgendwie scheint Enigma2 probleme mir der Sambafreigabe vom DDWRT Router zu haben, währrend er im Spark keine zu haben scheint. Sobald ich die Daten im Netzwerkbrowser eingegeben hab versucht er den Mount upzudaten und bleibt dabei hängen, bei Neustart hängt er sich dann immer wieder direkt nach dem booten auf. Erst wenn ich die automounts.xml aus /etc/enigma2 entferne lässt sich der Receiver wieder normal booten.
      Hab die Festplatte jetzt an die Fritz.box gehängt, läuft dadurch zwar nur noch mit 2-3 mb/s statt 8 mb/s, aber bleibt mir wohl vorerst nichts anderes übrig.
    • Ich hab jetzt einen NFS Server auf den DDWRT Router eingerichtet.
      Das ganze funktioniert wunderbar über telnet mit diesem Befehl

      Quellcode

      1. mount -t nfs -o rw,nolock 192.168.9.4:/tmp/mnt/disc0-part2 /media/net/BFRI


      jetzt wollte ich das gerne automatisch beim Neustart gemountet kriegen, über den Netzwerkbrowser funktioniert es nicht

      XML-Quellcode

      1. <?xml version="1.0" ?>
      2. <mountmanager>
      3. <nfs>
      4. <mount>
      5. <active>True</active>
      6. <hdd_replacement>False</hdd_replacement>
      7. <ip>192.168.9.4</ip>
      8. <sharename>TEST</sharename>
      9. <sharedir>tmp/mnt/disc0-part2</sharedir>
      10. <options>rw,nolock,soft</options>
      11. </mount>
      12. </nfs>
      13. </mountmanager>
      Alles anzeigen


      unter auto.network läuft es ebenfalls nicht

      Quellcode

      1. videos -fstype=nfs,rw,soft,udp,nolock,rsize=8192,wsize=8192 192.168.9.4:/tmp/mnt/disc0-part2


      ebensowenig in fstab mit

      Quellcode

      1. 192.168.9.4:/tmp/mnt/disc0-part2 /media/net/BFRI nfs defaults 0 0



      Kann jemand irgendwelche Fehler erkennen?

    Unsere Partnerboards

    ^
    Flag Counter