Error 0x71

    • Error 0x71

      Hallo zusammen,

      im Fortis Forum habe ich folgende Fehler-Liste gefunden:

      FYR
      0x00 No Error
      0x01 Application Error
      0x02 BlockXpress
      0x03 InvalidFlash
      0x04 Security Main BCB
      0x05 Security Front PCB
      0x10 System ID not match
      0x11 Range (Downloading file is bigger than the arear reserved)
      0x12 UartTimeOut (Serial communication error)
      0x13 BlockCrc (Downloaded package file crashed)
      0x14 DataType (Not supporting data type)
      0x15 XfdVer (Not supporting IRD version)
      0x20 OtaTimeOut (While OTA, the Antenna line is disconnected)
      0x21 OtaCrc32 Ota downloaded file crashed
      0x70 Kernel File system error
      0x71 rootfs Error
      0x72 device fs (Device file system error)
      0x80 FlashWriting (Error During Flash writing)
      0x81 EepromWriting
      0x82 XfdmWriting (IRD Write ERROR)
      0x83 EepromReading
      0x90 USBNotFound
      0x91 USBFatReadErr
      0x92 USBFileFound
      0x93 USBReadErr

      Da bei mir des öfteren der Fehler

      0x71 rootfs Error

      auftritt wollt ich mal fragen worum es sich dabei handelt.

      Der Fehler tritt immer mal wieder beim Einschalten der Box auf, vermutetermaßen wenn ich vorher hinten ein Kabel abgezogen oder eingesteckt habe.
      Unter Umständen muss ich die Box 20 mal starten, bis sie endlich bootet.
      Wenn sie dann mal gebootet hat, läuft alles einwandfrei, nur ist das halt ein Glücksspiel. Kann es ein Wackelkontakt sein ?
      Hat noch wer das Problem ? Was ist das eigentlich für ein Fehler ?

      Ich hab schon den Deepstandby ausgeschaltet damit das Problem nicht mehr auftritt aber das kann nicht wirklich ne Lösung sein, da kühlt die Box ja nie mehr ab und verheizt sinnlos Strom ohne Ende.


      :thx: für Eure Hilfe !

      Gruss Pie
      Hauptbox: VU+DUO2 mit 3 x Sat 19,2 E; mit interner WD10EURS@EXT4 am Samsung 50'' Plasma und Onkyo TX-NR 616
      Zweitbox: GM Triplex @ PKT Nebula V3; 2 x Sat 19,2 E; mit externer 2,5'' Toshiba HDD 500 GB am Toshiba 42'' LED und Onkyo TX-DS 787
      Drittbox: Technisat Digicorder S2 am UraltröhrenTV Orion
      PC: Eigenbau mit WIN 7 64bit / Mediaplayer: AC-Ryan PlayOn-HD2 / Spielkonsole: PS3 160 GB

      RIP: X-Trend ET 9200
    • Klick schrieb:

      Enigma2 bootet er durch ?
      Werd ich beim nächsten Auftreten des Fehlers mal testen. Nutze im Normalfall kein E2 wegen Bootzeit und Aufwand (aktiver Hub usw.).
      Wie kann ich denn den Bootloader wechseln ? Kann ich dabei die Kiste schrotten ? Würd da ehrlich lieber die Finger von lassen.


      Gruß Pie
      Hauptbox: VU+DUO2 mit 3 x Sat 19,2 E; mit interner WD10EURS@EXT4 am Samsung 50'' Plasma und Onkyo TX-NR 616
      Zweitbox: GM Triplex @ PKT Nebula V3; 2 x Sat 19,2 E; mit externer 2,5'' Toshiba HDD 500 GB am Toshiba 42'' LED und Onkyo TX-DS 787
      Drittbox: Technisat Digicorder S2 am UraltröhrenTV Orion
      PC: Eigenbau mit WIN 7 64bit / Mediaplayer: AC-Ryan PlayOn-HD2 / Spielkonsole: PS3 160 GB

      RIP: X-Trend ET 9200
    • SoLaLa schrieb:

      welche loader version hast denn aktuell drauf?
      1.21

      Gruss Pie
      Hauptbox: VU+DUO2 mit 3 x Sat 19,2 E; mit interner WD10EURS@EXT4 am Samsung 50'' Plasma und Onkyo TX-NR 616
      Zweitbox: GM Triplex @ PKT Nebula V3; 2 x Sat 19,2 E; mit externer 2,5'' Toshiba HDD 500 GB am Toshiba 42'' LED und Onkyo TX-DS 787
      Drittbox: Technisat Digicorder S2 am UraltröhrenTV Orion
      PC: Eigenbau mit WIN 7 64bit / Mediaplayer: AC-Ryan PlayOn-HD2 / Spielkonsole: PS3 160 GB

      RIP: X-Trend ET 9200
    • :danke: für den Hinweis.

      Habe da auch mal nachgelesen. Dort gibt es eine softwaremässige Lösung von 4 verschiedenen die helfen könnten.
      Allerdings ist dort beschrieben, dass die Box gar nicht mehr startet und so ist es bei mir ja nicht. Ich kann mit mehrmals
      aus- und wieder anschalten die Box wieder starten.

      Mein Problem ist folgendes:

      Wieso ist der Fehler nicht reproduzierbar ? Mal tritt er auf mal nicht ?! Wenn das RootFileSystem in der Tonne ist kann es doch nicht
      sein, dass die Box nach einpaarmal aus- und anschalten wieder funktioniert. Ich meine durch 20 mal ein- und ausschalten und ein bisschen
      am Gehäusse wackeln wird das rootfs doch nicht wieder heile ? Ich hätt ja echt kein Problem damit wenn der Fehler dauerhaft käme,
      aber so ist es mehr als seltsam und ich glaube echt mehr an einen Hardwaredefekt (Wackelkontakt o. ä.).

      Die Frage ist wie bekomme ich das raus und ich vermute mal einschicken wird wohl die einzige Lösung sein.

      Gruss Pie
      Hauptbox: VU+DUO2 mit 3 x Sat 19,2 E; mit interner WD10EURS@EXT4 am Samsung 50'' Plasma und Onkyo TX-NR 616
      Zweitbox: GM Triplex @ PKT Nebula V3; 2 x Sat 19,2 E; mit externer 2,5'' Toshiba HDD 500 GB am Toshiba 42'' LED und Onkyo TX-DS 787
      Drittbox: Technisat Digicorder S2 am UraltröhrenTV Orion
      PC: Eigenbau mit WIN 7 64bit / Mediaplayer: AC-Ryan PlayOn-HD2 / Spielkonsole: PS3 160 GB

      RIP: X-Trend ET 9200
    • Ich hab den Fehler zu anfangs auch des öfteren gehabt.
      Seit ich allerdings den angepassten Bootloader für e2 drauf hab und die Firmware schon oft geflasht wurde bleib ich davon verschont.
      Seit dem ist das bei mir nicht wieder aufgetreten.

      Aber wenn du das nicht möchtest dann bleibt wohl nur das Einschicken.
      Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+

      ... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...

      ~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~
    • Koivo schrieb:

      Seit ich allerdings den angepassten Bootloader für e2 drauf hab und die Firmware schon oft geflasht wurde bleib ich davon verschont.

      Klick schrieb:

      Hier ist der Loader 1.21 astro_hdd_usb drauf oder der arcon, ging ja mal im Forum drum.

      Sprecht ihr vom selben Loader ? Wenn ja dann spricht das ja dafür, dass mit meiner Kiste irgendwas nicht stimmt,
      ich meine wenn Koivo und auch sonst niemand Probleme mit diesem Loader hat.
      Meine Kiste hab ich auch schon an die 10mal geflasht, der Fehler tritt aber wie gesagt trotzdem sporadisch auf.


      Gruss Pie
      Hauptbox: VU+DUO2 mit 3 x Sat 19,2 E; mit interner WD10EURS@EXT4 am Samsung 50'' Plasma und Onkyo TX-NR 616
      Zweitbox: GM Triplex @ PKT Nebula V3; 2 x Sat 19,2 E; mit externer 2,5'' Toshiba HDD 500 GB am Toshiba 42'' LED und Onkyo TX-DS 787
      Drittbox: Technisat Digicorder S2 am UraltröhrenTV Orion
      PC: Eigenbau mit WIN 7 64bit / Mediaplayer: AC-Ryan PlayOn-HD2 / Spielkonsole: PS3 160 GB

      RIP: X-Trend ET 9200
    • asr1200 bootet nicht

      Hallo,

      habe ein Problem mit der asr1200 Box nach dem update des Bootloader auf loader_hdd_usb_astro121.bin.
      Nachdem ich den reset ausgeführt habe stand im Display der Error 0x71.

      Nun habe ich bereits mit dem AAF-Tool den Max UBoot installiert. Jetzt steht nach dem Starten im Display "Booting".
      Auf dem Hyperterminal sehe ich dass er das Bootimage gefunden hat und nun mit den Standard Bootargs booten möchte, da passiert aber nichts mehr weiter.

      Mit den befehlen zum Booten des UImage (fatload ... ; bootm a5000000) kann ich das E2 booten.

      Ich möchte nun das Originalimage und den Original-Bootloader bzw. den Angepassten Bootloader des asr1200 auf die Box flashen.
      Wenn ich den Bootvorgang abbreche und dann die Befehle zum flashen des Bootloaders (nach Anleitung "Flashen des Bootloaders mit USB-Stick") eingebe dann scheint es beim Befehl "protect off 1:0-23;erase 1:0-23;cp.b 0xa5000000 0xa0000000 $filesize;protect on 1:0-23" zu hängen.
      Die Box sagt dann dass er den Protect des Speichers nicht aufheben kann.

      Die Usagemeldung für den Befehl "protect" erscheint. Das sieht doch so aus als ob dieser Befehl im Max-UBoot anders geschrieben werden muß, oder?

      Nun habe ich hier schon viel gelesen unter anderem auch den "Wiederbeleben" Beitrag.
      Bei diesem kann ich mit dem Max-UBoot mit der Taste "Prog-UP" auswählen von welchem Medium ich nun Booten möchte.
      Dies habe ich dann mit einem USB-Stick, auf dem die Original-Firmware IRD-Datei drauf ist, probiert.
      Leider ohne Erfolg.

      Auch die Anleitung mit dem "Porter" Tool funktioniert nicht wirklich. Da passiert beim reseten der Box nichts. Der Porter kann das Image nicht uploaden.

      Was kann ich denn nun tun? :(
    • Ich würde sagen du nimmst jetzt das AAF Tool und installiert damit die Original Firmware (Atevio) wieder in den Flash.
      Wenn die Kiste dann als Atevio wieder hochfährt sagste noch mal Bescheid hier. Dann gehts weiter.
      Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+

      ... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...

      ~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~
    • Danke schon mal für die Schnelle Antwort.

      Woher bekomme ich denn nun das Original Image her.
      Bei Atevio.de gibt es nur die IRD-Dateien und wenn ich diese im AAF-Tool eingebe (Dieses will von vornherein Img-Dateien)
      und auf "Flash Orig." klicke dann kommt die Meldung dass die Datei nicht die richtige Größe hat.

      Habe auch vergessen zu sagen dass ich auch die Reseller-ID bereits auf die des Astro mit dem 121 Bootloader gestellt habe.
      Ist das jetzt nicht so gut oder egal.
    • Nein im AAF Tool ist ein aktuelles Image vom Atevio (08.22) integriert. Das Recovery Image oder wie das heißt.
      Das machst du erst mal auf die Box drauf. Das zumindest erst mal wieder normal der Flash hoch fährt.
      Das Atevio ist übrigens genau die gleiche Firmware wie Astro und Arcon. Also kein Unterschied.
      Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+

      ... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...

      ~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~
    • So ist nun vollbracht und die Box bootet wieder.

      Mit TFTP ging der Upload nicht, da habe ich das einfach mit dem USB-Stick gemacht (Die APP-Dateien liegen ja im Install-Verzeichnis des AAF-Tools).

      Nach ca. 10min und knapp 20 gepunkteten "write data" Zeilen konnte ich nun den Bootvorgang starten.

      Die Box habe ich nun noch mal eben mit den Standard Sachen eingestellt und habe nun wieder ein Fernsehbild.

      Kann ich denn nun aus dem Menu --> Systemeinstellungen --> Datantransfer --> Datenübertragung aus USB Speicher die IRD-Firmware einspielen?
    • Die logische / sichere Vorgehensweise aus meiner Sicht wäre nun:

      1. Orig. IRD-Image über das Menu flashen
      2. Orig. Bootloader mit USB und AAF-Tool wiederherstellen
      3. Angepassten Bootloader mit HDD und USB unterstützung flashen
      4. E2 über USB-Stick booten

      Ist das soweit korrekt oder gibt es hier einwände.

      Desweiteren wollte ich nochmal wissen ob ich denn den Boot Arg "rootdelay=10" über das AAF-Tool ändern kann, da ich keinen funktionierenden USB-Stick habe der ohne das Boot Arg läuft. Einen separaten USB-Hub wollte ich auch nicht an die Box hängen.

      Geht das nur wenn der Max UBoot drauf ist oder kann ich das dann auch mit dem angepassten UBoot machen?
    • Ich würde den folgenden Weg vorschlagen:

      1. Original 1.21 Bootloader flashen mit HDF-Flasher-121 und den Astro dabei wieder einstellen HDFreaks Bootloader Flash Plugin
      2. Original Firmware Astro installieren
      3. E2 Bootloader mit dem HDF-Flasher-E2 installieren: HDFreaks Bootloader Flash Plugin
      4. Enigma auf USB Stick installieren und testen: HDF Team Image v6 vom 21.05.2010

      Der Auto_Boot in unserem Loader bootet automatisch vom Stick und hat auch ein Delay von 10 drin.
      Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+

      ... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...

      ~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~
    • Anscheinend habe ich keine IRD-Firmware mit Plugin-Support.

      Wenn ich den Stick einlege dann kommt nur die Meldung dass die Box ein USB-Medium erkannt hat.
      Von Plugins oder ähnlichem kommt nichts.

      Der Bootloader aus dem AAF-Tool ist warscheinlich auch der Orig. Bootloader, oder?
      Dann kann ich ja diesen damit wiederherstellen.

    Flag Counter