Hallo Gemeinde,
Habe den LX 1 und es ist mein erster Linux Receiver. Ich habe schon viel erlesen und ausprobiert.
Mein aktuelle Image ist die Austria Edition von Open HDF.
Wenn ich nach Nutzung des Media-Portals zurück zu den TV-Sendern möchte, werden viele Sender nicht ausgeführt. Habe eine C-Linie.
Sky Sender werden als unverschlüsselt angezeigt. Aber nix passiert. HD+ Sender funzen aber.
Beim weiteren hin und her zappen hängt sich der Resi auf und TV geht gar nicht mehr.
Nach Neustart (Netzteil abgezogen) laufen die Sky Sender wieder.
Habe ihr ne Idee wo das Problem liegen kann.
Wie gesagt, habe die letzten Tage schon reichlich Zeit zum verstehen investiert. Aber für einen Linux-Newbie ist es recht schwierig. Aber ich bin bemüht.
Freu mich über Hilfe!
Danke!
Habe den LX 1 und es ist mein erster Linux Receiver. Ich habe schon viel erlesen und ausprobiert.
Mein aktuelle Image ist die Austria Edition von Open HDF.
Wenn ich nach Nutzung des Media-Portals zurück zu den TV-Sendern möchte, werden viele Sender nicht ausgeführt. Habe eine C-Linie.
Sky Sender werden als unverschlüsselt angezeigt. Aber nix passiert. HD+ Sender funzen aber.
Beim weiteren hin und her zappen hängt sich der Resi auf und TV geht gar nicht mehr.
Nach Neustart (Netzteil abgezogen) laufen die Sky Sender wieder.
Habe ihr ne Idee wo das Problem liegen kann.
Wie gesagt, habe die letzten Tage schon reichlich Zeit zum verstehen investiert. Aber für einen Linux-Newbie ist es recht schwierig. Aber ich bin bemüht.
Freu mich über Hilfe!
Danke!

.

. Ich habe dabei im Gegensatz zu früher das Problem, dass er nach dem Erstellen des ubifs Nichts mehr macht, zumindest erkenne ich nichts, und habe insgesamt schon mehr als 45 Minuten gewartet, auf dem Bildschirmn ist auch keine Backupmeldung mehr. Gibt es da ein Log? Vielleicht muss man ja einen Ordner vorher anlegen, oder wie beim USB Stick in dem Ordner eine txt Datei (Backupstick o.ä.) anlegen. Wie schon gesagt, bei 1.2 hatte ich keine Probleme, und wenn ich mich genau erinnere, da hatte ich den Ordner "bi" auch nicht, in dem jetzt das ubifs drin ist, da hat der Fullbackup oder Backup geheißen. Wo kann man denn den Speicherort für das Backup eingeben. Ich habe nur in der Toolbox was gefunden (Sicherungsort angeben), bin mir aber nicht sicher, ob das sich auf das Backuptool bezieht, da man ja zum Einen die Einstellungen (Bouquets etc.) sichern kann und zum Anderen das Fullbackup machen kann. Vielleicht noch als Ergänzung: Ich habe jetzt ein NAS als NFS Mount dran, habe aber, diese Mount vor dem Backup deaktiviert, da irgendwo steht, dass sonst der Inhalt des Mounts mit gesichert wird - wäre ein bisserl viel
. Kann das daran liegen?
, aber der ist bei mir verstellt (von 0000 auf irgendwas) und ich habe keine Ahnung wie er lautet, zumindest haut mich das Menü jedesmal raus. Alternativ wäre ja Mediaportal Plugin deinstallieren und neu installieren - geht das ohne Probleme und sind dann alle Einstellungen tatsächlich wieder auf default? Googgeln hat mir nicht weitergeholfen, FuFu leider auch nicht, die Frage kommt einmal, wird aber nicht beantwortet.
. Falls es jemand auch braucht: