Foreca-Wettervorhersage

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Foreca-Wettervorhersage

    aktuelle Version: 3.0.9

    Foreca ist ein finnisches Unternehmen für Wettervorhersagen, dass Wettervorhersagen an Großkunden wie Microsoft, Google und AOL ausliefert. Und natürlich werden Wettervorhersagen für die ganze Welt erstellt — mit detaillierten Karten und sogar Satellitenbildern.
    Mit dem Foreca-PlugIn kann man direkt über die Dreambox auf die Daten zugreifen und bekommt so eine sehr brauchbare und umfangreiche Wettervorhersage.

    Startet man Foreca, wird sofort die Stadt angezeigt, welche man vorher als Standard eingestellt hat
    > das geht über die OK-Taste — zudem lassen sich auch zwei Favoriten auf die gelbe und grüne Taste legen!

    Beeindruckend ist hier die riesige Auswahl an Städten. Auch kleine Städte sind in der Auswahl vorhanden. Toll ist auch die genaue Wettervorhersage, wie es sie nicht oft gibt — man sieht, wie hoch beispielsweise die Regenwahrscheinlichkeit um 17:00 Uhr sein wird.
    Doch wem das noch nicht genug ist, der kann über die Menü-Taste verschiedene Wetterkarten bzw. Satellitenbilder abrufen.

    Spannend sind hier neben den klassischen Wetterkarten die Videos. So gibt es beispielsweise ein Niederschlagsvideo: Hier wird eine Satellitenaufnahme abgespielt anhand der man erkennen kann, wohin sich die Niederschläge bewegen. Gleiches gilt auch für das Bewölkungsvideo.
    Natürlich sind aber auch die Wetterkarten interessant. Denn es werden, wie bei der Vorhersage auch, Wetterkarten bestimmte Regionen in der ganzen Welt oder aber für die einzelnen Bundesländer angeboten.

    Wie man schon gut erkennen kann, bekommt man mit dem Foreca-PlugIn eine ziemlich gute Wettervorhersage hin — auch und vor allem wegen der verschiedenen Satellitenvideos. Hier ist es natürlich von Vorteil, wenn man Meteorologe ist und diese auch entsprechend lesen und deuten kann. Aber auch für Leien ist das ziemlich spannend anzuschauen.
    Das Foreca-PlugIn ist nicht neu sondern gibt es schon seit längerer Zeit — es stammt vom AAF-Team und wurde für deren Images entwickelt. An dieser Stelle auch ein besonderer Dank an rangerm und den Entwickler des Foreca-PlugIns Bauernbub, die das Installationspaket bereitgestellt haben um die Erweiterung auch auf anderen Images installieren zu können. Es sollte mit allen aktuellen Enigma2-Images kompatibel sein (auf einem experimentellen Image, Merlin2 und iCVS wurde es erfolgreich getestet)
    Dateien
    Alle Fragen bitte im Forum stellen!
    Anfragen via PN oder Mail werden gelöscht.

    >>> Liste aller mit openhdf-Image supporteten Boxenmodelle <<<

Unsere Partnerboards

^
Flag Counter