Mediainfo

  • Hört sich eigentlich ganz gut an. 3 Megabyte/Sekunde ist jetzt nicht die schnellste aber auch nicht
    die schlechteste Verbindung.
    Gibt es Fehlermeldungen und wenn ja, wie lauten sie ?
    Konntest Du Unterbrechungen auf der Leitung feststellen ?
    Melde Dich doch mal per SSH auf Deiner Box an und lasse einen "ping example.org"
    eine Weile mitlaufen während Du versuchst einen Stream aufzunehmen und beobachte den ping.

    Mit der Platte ist alles in Ordnung ?


  • hallo

    Hast Du auch den Vivo.SX Hoster genommen ? bei Mir funktioniert es.Habe aber auch ein Real Debrid Abo für 3 Monate.Und ist das MP auf dem Aktuellen Stand und ja es gibt ein Speedtest Plugin mit net irgenwas.

    gruss langer
    Dateien
    Edision OS Mega--2xFormuler F1--VU+solo se V2 DVB C--Xpeedlx Class C--2xET9200--LX1+2.
    HD+über Sat.
    2Play 50
    Philips 8654-JTC 2032TTV

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von LANGER ()

  • SSH bedeutet "Secure SHell".
    Eine SSH Verbindung zu Deiner Box stellst Du am einfachsten mit putty her.
    (Falls Du putty nicht hast, suche nach putty und Simon Tatham und holst es Dir.)
    Du kannst alternativ aber auch über OpenWebIf unten links das "Terminal" anklicken, meldest Dich mit
    root und Deinem Passwort an, dann bist Du in einem schwarzen Fenster.
    Hierin kannst Du Befehle absetzen, wie mount und df.

    Die SSH-Verbindung ist hier ganz klar zu bevorzugen, weil sie die sicherste Möglichkeit einer Remote-Verbindung
    zu einem anderen Rechner darstellt. Im Heimnetz ist das evtl. nicht ganz so tragisch, man sollte sich das
    aber grundsätzlich angewöhnen mit SSH zu arbeiten, da man ja auch schon mal woanders als im
    Heimnetz arbeitet und schaden kann es auf gar keinen Fall auch im Heimnetz sicher unterwegs zu sein.

    putty.exe nach C:\Windows kopieren reicht vollkommen, es kann dann von überall her aufgerufen werden.
    Es ist keine Installation erforderlich. Erstelle eine Verknüpfung auf dem Desktop.
    Die Konfigurationsdaten für die einzelnen Zielrechner werden in der Registry abgelegt.
    Je nachdem, ob Du ein 32bit oder 64bit Betriebssystem hast, holst Du Dir die entsprechende putty.zip,
    da sind auch alle anderen Tools wie psftp, plink, etc. enthalten.

    Ping ist ein Tool mit dem man testen kann ob ein anderer Rechner, egal ob im heimischen LAN oder im Internet,
    per IP-Adresse erreichbar ist. Ping ist schon auf Deiner Box vorhanden (auch auf dem PC) und hat,
    kurz gesagt, die Syntax ping IP-Adresse oder hostname, also ping 93.184.216.34 oder ping example.org.
    Es kommen dann Antwortzeilen vom angepingten Rechner mit Antwortzeiten in Millisekunden.
    Falls die Antworten sich ändern oder gar ganz ausbleiben, ist etwas auf der Leitung passiert.
    Es läßt sich also damit feststellen ob die Leitung funktioniert und stabil läuft.





  • Danke Leute für die Hilfe ;)

    @cricriat habe putty mal auf den Rechner gezogen, komme damit aber nicht weiter....
    IP Adresse eingegeben von meiner Box, dann kommt das schwarze Fenster. Dann root reingeschrieben und Return, als nächstes wollte ich das Passwort für die Box eingeben aber leider reagiert die gesamte Tastatur in der zweiten Zeile nicht.

    Wenn ich in Google ping example.org eingebe kommt auch kein eindeutiges Ergebnis.
    Naja ist jetzt halt so :hmm:
  • Die Tastatur reagiert sehr wohl in der zweiten Zeile, Du bekommst nur keine Zeichen und auch keine Sternchen angezeigt.
    Das bedeutet Du tippst blind und darfst Dich natürlich auch nicht vertippen.

    Probiere es aus, Du wirst sehen, es funktioniert.

    Wenn Du dann angemeldet bist, klappt natürlich auch "ping example.org".

    Nebenbei:
    example.org ist extra für Dokumentations- und Testzwecke von der IANA (Internet Assigned Numbers Authority) iana.org
    zur Verfügung gestellt worden.



Flag Counter