Immer mehr US-Bürger zahlen für TV-Programme

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Immer mehr US-Bürger zahlen für TV-Programme

      New York/Los Angeles - Immer mehr US-Bürger sind bereit für Fernsehprogramme zu zahlen. Die Zahl der Pay-TV-Kunden steigt kontinuierlich an.

      Inzwischen zahlen 99,9 Millionen für das TV-Programm, berichtet die Zeitung "The New York Times". Im Vorjahr waren es noch 97 Millionen. Dies geht laut dem Bericht aus einer Studie des Marktforschungsinstituts SNL Kagan hervor, die auf dem Kabelkongress in Los Angeles vorgestellt wurde.

      Demnach verloren allerdings Kabelnetzbetreiber wie Comcast, Time Warner Cable und Cablevision zwischen 2008 und 2009 etwa 500 000 Abonnenten. Die Satelliten-TV-Betreiber wie DirecTV und Dish Network gewannen insgesamt 1,4 Millionen Kunden. US-Telekommunikations-Unternehmen wie Verizon und AT&T konnten im vergangenen Jahr zwei Millionen Neukunden gewinnen.

      Dennoch haben die Kabelnetzbetreiber den Pay-TV-Markt laut dem Zeitungsbericht weiterhin dominiert - insgesamt zählen sie noch 62,1 Millionen Kunden in den USA. Die Satelliten-TV-Betreiber verfügen inzwischen über 32,7 Millionen und die Telekommunikations-Unternehmen über 5,1 Millionen Kunden. Die US-Bürger seien eher bereit für ihr TV-Programm als für andere Medien zu zahlen.

      Quelle: digitalfernsehen.de
      :D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
      I Cui honorem, honorem
      Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
      "E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"

    Unsere Partnerboards

    ^
    Flag Counter