2,5 '' USB HD am Fortis

    • 2,5 '' USB HD am Fortis

      Hi Leutz,


      wollte mal in die Runde fragen wer Erfahrungen mit ner 2,5'' USB HDD hat und mir da nen Typ empfehlen kann.
      Wichtig ist mir dass auf jeden Fall keine zusätzliche Stromversorgung also Y-Kabel oder aktiver HUB fällig wird.
      Leise sollten die 2,5'' HD's ja eh sein.

      :thx: für Eure Tips

      Gruß Pie
      Hauptbox: VU+DUO2 mit 3 x Sat 19,2 E; mit interner WD10EURS@EXT4 am Samsung 50'' Plasma und Onkyo TX-NR 616
      Zweitbox: GM Triplex @ PKT Nebula V3; 2 x Sat 19,2 E; mit externer 2,5'' Toshiba HDD 500 GB am Toshiba 42'' LED und Onkyo TX-DS 787
      Drittbox: Technisat Digicorder S2 am UraltröhrenTV Orion
      PC: Eigenbau mit WIN 7 64bit / Mediaplayer: AC-Ryan PlayOn-HD2 / Spielkonsole: PS3 160 GB

      RIP: X-Trend ET 9200
    • Klick schrieb:

      Würde aber immer ne Platte mit externer Stromversorgung nutzen, haste echt weniger Ärger mit.
      Ärger inwiefern? Hatte bisher noch nie irgendwelchen Ärger mit USB 2,5"-Platten ohne eigene Stromversorgung. M.E. ist das ja der Clou bei den 2,5 Zöllern, dass sie sich eben mit dem Receiver ausschalten. Ansonsten warte ich ja immer noch auf ein Gerät, das wie mein alter Yamaha-Receiver AC-Outlet hat.
      "Das Leben ist ungerecht, aber denke daran: nicht immer zu deinen Ungunsten."
      (John F. Kennedy)

      Brave Mädchen kommen in den Himmel, böse überall hin

    • Na ja zum Thema 2,5 Zoll Platte ohne Stromversorgung will ich keine Panik verbreiten
      (da ich es selbst an dem ein oder anderen Gerät wie z.B. Wii, Fritzbox, ... betreibe),
      aber im 'Normalfall' ist ein USB 2 Port dafür nicht ausgelegt.
      Auch 2,5 Zoll Festplatten haben beim Anlaufen relativ hohen Strombedarf der einen USB 2 Port beschädigen kann.
      Die Spannungversorgung wird sich erst ab USB 3 ändern.
      Trotz dieser Problematik betreibe ich schon längere Zeit z.B. eine WD My Passport Essential an diversen Geräten.
      Da die Platte nur einen USB Anschluss hat, kommt sie bisher auch mit allen Geräten und nur einem USB Stecker klar.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von beta ()

    • Danke für die Antworten.

      Die Intenso hatte ich auch schon in der Hand. Die ist echt günstig beim MM, im INet bekommt man die auch nicht günstiger.

      Zur Zeit schwebt mir die "Seagate Expansion ST905004EX D101-RK 500GB" vor. Ich glaub die werd ich mal testen.

      Ich berichte dann mal wenn ich sie hab.

      Gruß Pie
      Hauptbox: VU+DUO2 mit 3 x Sat 19,2 E; mit interner WD10EURS@EXT4 am Samsung 50'' Plasma und Onkyo TX-NR 616
      Zweitbox: GM Triplex @ PKT Nebula V3; 2 x Sat 19,2 E; mit externer 2,5'' Toshiba HDD 500 GB am Toshiba 42'' LED und Onkyo TX-DS 787
      Drittbox: Technisat Digicorder S2 am UraltröhrenTV Orion
      PC: Eigenbau mit WIN 7 64bit / Mediaplayer: AC-Ryan PlayOn-HD2 / Spielkonsole: PS3 160 GB

      RIP: X-Trend ET 9200
    • itz4mie schrieb:

      Klick schrieb:

      Würde aber immer ne Platte mit externer Stromversorgung nutzen, haste echt weniger Ärger mit.
      Ärger inwiefern? Hatte bisher noch nie irgendwelchen Ärger mit USB 2,5"-Platten ohne eigene Stromversorgung. M.E. ist das ja der Clou bei den 2,5 Zöllern, dass sie sich eben mit dem Receiver ausschalten. Ansonsten warte ich ja immer noch auf ein Gerät, das wie mein alter Yamaha-Receiver AC-Outlet hat.


      Ich habe hier eine WD liegen die es kaum ohne Probs macht. Evtl. ist auch deswegen ein zweiter USB-A am Kabel, der nur zur Stromversorgung dient.
    • PieOhPah schrieb:

      Zur Zeit schwebt mir die "Seagate Expansion ST905004EX D101-RK 500GB" vor. Ich glaub die werd ich mal testen.

      Ich berichte dann mal wenn ich sie hab.

      So heute im MM zugeschlagen für 59,- Latten.

      Bisher problemlos. Wurde sofort erkannt. Hab sie mal mit fat32 formatiert und kopiere gerade die Sachen von der alten Platte rüber.

      Bisher kann ich schonmal sagen, das Teil ist unhörbar.

      Demnächst mehr nach intensivem Dauertest.

      Gruß Pie
      Hauptbox: VU+DUO2 mit 3 x Sat 19,2 E; mit interner WD10EURS@EXT4 am Samsung 50'' Plasma und Onkyo TX-NR 616
      Zweitbox: GM Triplex @ PKT Nebula V3; 2 x Sat 19,2 E; mit externer 2,5'' Toshiba HDD 500 GB am Toshiba 42'' LED und Onkyo TX-DS 787
      Drittbox: Technisat Digicorder S2 am UraltröhrenTV Orion
      PC: Eigenbau mit WIN 7 64bit / Mediaplayer: AC-Ryan PlayOn-HD2 / Spielkonsole: PS3 160 GB

      RIP: X-Trend ET 9200
    • Leider funktioniert das Teil nicht richtig, wenn ich 2 HD-Sendungen parallel aufzeichne und währenddessen noch eine HD-Aufnahme von der selben Harddisk anschaue.

      Es kommt dann bei den Aufnahmen zu Tonaussetzern und Bildfehlern (Klötzchenbildung / Artefakte).

      Solange ich parallel keine Aufnahme anschaue ist alles noch in Butter. Das finde ich seltsam, denn eigentlich sollte die USB Performance doch ausreichen ?!

      Wie sind denn Eure Erfahrungen mit Aufnahmen auf 2,5 '' - USB HD'S unter den obigen Bedingungen (2 x Rec HD & 1 x View HD) ?
      Muß ich evtl. ne 2,5 '' HD mit nem größeren Cache nehmen damit es funzt ?

      Vorher hatte ich ne 3,5'' eSATA HD dran (32 MB Cache), da gab es die oben geschilderten Probleme nicht.

      Gruß Pie
      Hauptbox: VU+DUO2 mit 3 x Sat 19,2 E; mit interner WD10EURS@EXT4 am Samsung 50'' Plasma und Onkyo TX-NR 616
      Zweitbox: GM Triplex @ PKT Nebula V3; 2 x Sat 19,2 E; mit externer 2,5'' Toshiba HDD 500 GB am Toshiba 42'' LED und Onkyo TX-DS 787
      Drittbox: Technisat Digicorder S2 am UraltröhrenTV Orion
      PC: Eigenbau mit WIN 7 64bit / Mediaplayer: AC-Ryan PlayOn-HD2 / Spielkonsole: PS3 160 GB

      RIP: X-Trend ET 9200
    • Hast du mal im Menü - Speichermedien den HDD-Perfomance-Test mit deiner USB-Platte gemacht?
      Ich glaube nicht das man mit USB die gleichen Resultate wie mit SATA erzielen wird.
      Steht auch nichts von H-Speed-USB in den TechData.
      +++ Octagon SF-1018 HD +++ Philips 32PFL9604 +++
      --- Bastel I: Icecrypt S4000 ---
    • Eisha schrieb:

      Hast du mal im Menü - Speichermedien den HDD-Perfomance-Test mit deiner USB-Platte gemacht?
      Hab ich auf Dein anraten nun mal gemacht: 100 bzw. 140 MBIT zeigt er an. Ich dachte USB2 hat 480 MBIT?

      Eisha schrieb:

      Ich glaube nicht das man mit USB die gleichen Resultate wie mit SATA erzielen wird.
      Das ist mir klar nur dachte ich, dass für die erforderliche Bandbreite USB ausreicht.
      2 x ~ 7 Mbyte / sec für HD-Aufnahmen + 1 x 7 MByte / sec für die HD-Ansehen macht ~ 21 MByte/sec.
      Beim Kopieren schafft er ja auch mindestens 25 Mbyte/sec. Scheinbar hab ich mir da was gedacht was nicht so richtig hinhaut.

      Gruß Pie
      Hauptbox: VU+DUO2 mit 3 x Sat 19,2 E; mit interner WD10EURS@EXT4 am Samsung 50'' Plasma und Onkyo TX-NR 616
      Zweitbox: GM Triplex @ PKT Nebula V3; 2 x Sat 19,2 E; mit externer 2,5'' Toshiba HDD 500 GB am Toshiba 42'' LED und Onkyo TX-DS 787
      Drittbox: Technisat Digicorder S2 am UraltröhrenTV Orion
      PC: Eigenbau mit WIN 7 64bit / Mediaplayer: AC-Ryan PlayOn-HD2 / Spielkonsole: PS3 160 GB

      RIP: X-Trend ET 9200
    • Koivo schrieb:

      ... aber die Datenrate von USB 2.0 reicht ja bisher locker für alles aus.
      oder auch nicht. Link z. Beitrag

      @PiehOhPah
      Festplatte evt. in ein e-Sata Gehäuse stecken und Stromversorgung vom hinteren USB-Anschluss.
      "Das Leben ist ungerecht, aber denke daran: nicht immer zu deinen Ungunsten."
      (John F. Kennedy)

      Brave Mädchen kommen in den Himmel, böse überall hin

    • Ehm, ... 7MB/s ??? ( das sind SD-Werte )

      Nimm mal 15 MB/s für HD-Aufnahme und ca 20-25 MB/s für HD-Wiedergabe dann sind die Werte real.

      Sagte ich doch dass der Receiver mWn kein Hi-Speed-USB hat. USB 2.0 ist nicht automatische 480 Mb/s.
      +++ Octagon SF-1018 HD +++ Philips 32PFL9604 +++
      --- Bastel I: Icecrypt S4000 ---

    Flag Counter