Sorglospaket Spark7162 PKT-Hyperion v3.0 mod by mui4tler

  • @ Volume
    im Softcam-Manager einschalten.
    Sollte aber bereits jetzt automatisch gehen.

    @ buers
    hast du wirklich das Sorglospaket drauf?
    die Probleme die du beschreibst kenn ich eigentlich nur vom Original-Hyperion, im Sorglospaket werkelt eine besser funktionierende "audio.elf"
    Alle Fragen bitte im Forum stellen!
    Anfragen via PN oder Mail werden gelöscht.

    >>> Liste aller mit openhdf-Image supporteten Boxenmodelle <<<

  • Probleme mit AC3 Ton

    Googgi, ja, ich hatte das Image aus "Sorglospaket Spark7162 PKT-Hyperion v3.0 mod by mui4tler.zip" installiert, mit eigenartigem Datum von e2jffs2.img:

    21.05.2002 21:11 124.780.544 e2jffs2.img
    02.11.2013 13:27 2.369.412 uImage

    Ließ sich übrigens auch nach vielfachem Versuch bei mir nicht direkt über die hier im Forum beschriebene Methode vom Stick installieren, das Plugin unter der Spark-SW funktionierte.

    Hatte noch etwas rumprobiert. Es scheint so, dass das Umschalten auf Kanäle mit AC3 Ton grundsätzlich unzuverlässig ist. Eine große Ausnahme: bei Arte funktioniert es immer. Habe dann auch mit AC3 Downmix rumgespielt. Beim Umschalten von Aus auf An kommt manchmal Ton, nicht zuverlässig. Bei Anixe HD (ein Sender, der mich kaum interessiert, aber bei dem der Ton offenbar besonders unzuverlässig funktioniert - es gibt nur eine AC3 Spur) blieb die Box 2 Mal Hängen beim Einschalten von Downmix (gelbe Taste, dann Rote Taste). Jeweils waren nur noch die grauen und orangen Fortschritts-Quadrate links oben zu sehen. Im Display der Box konnte man erkennen, dass Sie die Fernbedienung noch erkennt. Konnte aber nur noch über Netzschalter Rebooten.

    Hatte dann noch /boot/audio.elf umbenannt und /boot/audio_dts.elf in auio.elf umbenannt und rebootet (über Fernsteuerung). Nun startet die Box nicht mehr. Man sieht noch Boot im Display, später dann "Triplex", da bleibt es hängen. Hatte ich da was vollkommen falsch verstanden (erste Beitrag dieses Threads). Kann man das noch retten, oder muss neu installiert werden? Spark bootet noch. Bin zwar seit über 20 Jahren Linux-Nutzer und Programmierer, aber Neuling bei Linux Sat-Receivern ...

    Ich frage mich auch: haben andere Nutzer dieses Images keine Probleme mit AC3 Ton? An Downmix bin ich nicht interessiert, sondern will nach Möglichkeit 5.1 Ton haben, wenn der ausgestrahlt wird. Die Box hängt an AV-Receiver.
  • Eigentlich ist die im Sorglospaket verwendete audio.elf die Zuverlässigste wenn es um AC3-Ton geht.

    Die im Original-Hyperion verwendete Version hat vielfach Tonpprobleme beim Zappen, dafür beherrscht es dts-downmix.

    Flash mal das Original-Hyperion zum Vergleich.

    (gesendet vom Taschenrechner)
    Alle Fragen bitte im Forum stellen!
    Anfragen via PN oder Mail werden gelöscht.

    >>> Liste aller mit openhdf-Image supporteten Boxenmodelle <<<

  • Probleme mit AC3 Ton

    Googgi schrieb:

    Flash mal das Original-Hyperion zum Vergleich.

    (gesendet vom Taschenrechner)
    Habe ich getan. Auf Anhieb war beim Zappen überall Ton da. Allerdings wurde offenbar nirgens 5.1 Tom geliefert! Bei Anixe HD, gelb, rot, rot -> bleibt hängen wie zuvor beschrieben. Das orange Quadrat bewegt sich noch, kann aber nix mehr machen.
  • <<<

    Googgi schrieb:

    Teste jetzt mal die anderen Versionen der audio.elf, die ich heute gepostet habe.

    <<<
    Leider kein Glück. Alle Versionen zeigen ähnliche Unzuverlässigkeit beim Umschalten auf Sender mit AC3-Ton. Bei Sendern mit MPEG und AC3-Ton-Kanal funktionierte in allen Fällen der AC3-Ton nach zweimaligem Umschalten: zappen auf Sender mit AC3, AC3 ist voreingestellt -> kein Ton -> gelbe Taste -> MPEG Ton selektieren -> Ton da -> gelbe Taste -> AC3 Ton selektieren -> Ton da! Wenn gesendet funktioniert auch 5.1.

    Weiterhin zeigen die Versionen alle in Fällen wo der AC3-Ton beim Zappen funktioniert teils auffällige Verzögerungen bis der Ton zu hören ist, manchmal (selten) sehe ich am Display des AV-Receivers auch, dass in den ersten Sekunden der Ton mehrmals "flackert". Hören tut man das natürlich auch.

    Fühlt sich an, wie ein Timing-Problem. Programmierer nennen es gerne Race-Condition, was ich normalerweise mit Bug "übersetze". :D

    Falls es interessiert - auch mit audio.elf auf audio.elf_alternate.rar erhalte ich Absturz der Box bei Anixe HD -> gelb, rot, rot.

    Weiterhin hatten mit "alternate" viele (aber nicht alle) Sender mit mehreren Ton-Kanälen den MPEG-Ton voreingestellt, obwohl AC3-Ton vorhanden und in den Einstellungen Audio Source SPDIF und bevorzuge AC3 voreingestellt war. Das war mir bei der Original audio.elf nicht aufgefallen.

    Ich frage nochmals: haben andere mit dem Sorglospaket keine Probleme mit AC3-Ton ohne Downmix?
    Gibt es noch Alternativen, die man flashen kann mit wirklich sorglosem AC3-Ton?
  • Zorn schrieb:

    Hab noch das Sorglospaket V 2.1 drauf. Da funktioniert alles bestens. Weiß jetzt nicht, ob da die selbe audio.elf verwendet wird. Der Ton wird meistens zuverlässig wiedergegeben, aber einen Absturz beim zappen gab es noch nicht.


    V 2.1 funktioniert hier leider auch nicht zuverlässig - geht beim Zappen auf Kanal mit AC3 öfters schief als gut.

    Mittlerweile habe ich auch den Kabeltuner zum Laufen gekriegt. Dort sehe ich die selben Problem mit AC3 Ton.

    Eine Kuriosität noch: wenn ich den Kabeltuner nutze, und der Ton nach Umschalten des Kanals versagt, hilft es das Antennenkabel abzuziehen und wieder zu stecken (100% Erfolgsquote bisher). Das ist natürlich keine Lösung ...

    Zorn, hast du in den Sendern auch AC3 Ton eingestellt ohne Downmix?

    Mit der Spark-Firmware habe ich keine Ton-Probleme.
  • starbright schrieb:

    stengelchen schrieb:

    Hallo,

    habe die keyboards.xml angpasst, damit ich die bouquets mit links rechts wechseln kann.
    Wenn ich das versuche passiert aber erstmal nichts, dann Greenscreen und enigma Neustart.

    Tja, wenn es nur so einfach wäre. Ich musste auch ein paar Anpassungen machen. Letztlich habe ich wahnsinnig viel probiert. Ich glaube, es werden andere Tasten globaler genutzt. Leider habe ich noch keine wirkliche Übersicht gefunden - in welcher Situation welcher context wirksam ist - und wie die Überlagerun mit anderen contexts ist...
    Greenscreen und reboots hatte ich bei meinen Experimenten aber nie. Sicher, dass du nix anderes beschädigt hasts? Neustart der Oberfläche gemacht?

    Hallo,
    einen bzw. mehrere Neustarts hab ich gemacht und auch mal ne andere Skin genommen - leider ohne Erfolg.
    Ich hab auch testweise meine funktionierende keyboards.xml aus dem Hyperion 2 genommen - auch GS bei Bouquetwechsel. :blerg:

    Irgendwas muß anders sein.
    Ich meine beim nackten Hyperion V3 hat es funktioniert - bin aber nicht sicher. (probiers vielleicht nochmal)

    Jemand eine Idee?
    Mutant HD51 und Golden Media Triplex
  • ja auch bei mir gibt es leider regelmäßige abstürze bei AC3 passiert öfters wenn ich von Radio auf Sat umschalte oder von Mediaplayer auf Sat TV dann gibts nur mehr die hintere Ausschalttaste. Aber ja leider hab ich egal welche Einstellungen ich probiere sowieso öfters Abstürze beim abspielen von mkv. Filmen(ext4 Festplatte). Spielt ne halbe Stunden und dann.....Neustart sonst geht nix mehr. (Spark triplex) Lade ich original SPARK gehen halt leider viele gute Dinge nicht wie 21:9, orfThek usw aber er stürzt nicht ab.
  • was heißt ...egal welche Einstellungen...?
    PKT bietet die Möglichkeit des Wechsel zwischen ffm(eplayer) und gst an. gst soll den Vorteil haben Mediaportale besser abzuspielen. ffm(eplayer) hat auf jeden Fall den Vorteil die eigenen Videos in welcher auch immer vorliegenden gerippten Form besser abzuspielen. Drum, solltest du mkv oder avi abspielen wollen switche in jedem Fall den Player im "MediaFramwork" auf ffm(eplayer). Sollte dir die die Wechsel-Aktion zu viel Arbeit sein. Teste mal HDMU, die haben sich auch entschieden dies einzubauen und dort läuft es sogar voll automatisch. Nimm halt die HDMU_11684_E2_spark7162_211_git_5569_nodebug_mix_Flash.zip, die aktuelle scheint wohl zu zicken. Im PKT läuft aber alles mit ffm auch vollends zufriedenstellend. Finde auch nix problematischer beim abspielen von Mediaportalen. Keine Ahnung was da alles geschaut wird, aber wenn ich da so durchspiele läufts auch mit ffm alles gut. Ich vermute das die Probleme ganz häufig eher am ausgehenden Speicher liegen. Swap falsch angelegt, oder ähnliches.
    So long
  • @Thomas66: Wo gibt es diese Audio.elf mit 2.839.244 Bytes? Ist die auch für die Spark-Triplex? Die Frage, weil bei Google nach Audio.elf und der Zahl erscheint ein Beitrag (anderes Forum):

    <<<
    für beide gibt es aber eine alternative audio.elf

    2.720.860 bytes bei der spark7162
    2.839.244 bytes bei der spark
    >>>

    Die Unterscheidung zwischen Spark und Spar7162 verstehe ich nicht. Eine Nachfrage nach der Quelle der Audio.elf mit 2,8 Mio Bytes habe ich nicht beantwortet gesehen.

    @Zorn: Habe nun auch mit optischem Kabel probiert -> analoges Verhalten.

    Zu den Abstürzen: habe mich da nicht immer klar ausgedrückt. Es gab keine GS, sondern die Box blieb jeweils (scheinbar) unbedienbar hängen beim zweifachen Umschalten von downmix. Damit könnte man auch gut leben - ich möchte ja nie downmix, war nur zum Rumprobieren. (Reboot mit init über Telnet ging noch).

    Noch was Kurioses: habe mir audio-sync plugin runtergeladen. Wenn der Ton weg bleibt nach zappen kurz sync auf 5 MS schalten (und dann wieder zurück) und alles scheint verlässlich ok. Ist aber auch sehr unschön. (Der Ton ist synchron, wollte das plugin um genau das Beschriebene zu probieren).

    Etwas Surfen ergibt: es scheint einige Leute zu geben, die exakt das von mir beschriebene Verhalten sehen, andere haben keine Probleme bei vergleichbarem Setup. Auch das über zweifache Umschalten -> MPEG Spur -> AC3 Spur ist beschrieben, dass es hilft. Scheint irgendwo nur eine Kleinigkeit zu sein. Möglicherweise zusammenhängend mit Fertigungs-Varianz oder werden vielleicht tlws. andere Bausteine verwendet?

    Kann man da noch was einstellen?

    Könnte man sowas wie 5 MS Audio-Delay und zurück auf 0 MS auf eine Taste (z.B. F3) per Skript legen?
  • Kabel-Senderliste

    Hi,

    habe nach Hinweisen hier im Forum nun endlich in der v3.0 einen Kabelsuchlauf starten können. Das war bei den vorherigen Versionen des Images meiner Meinung nach benutzerfreundlicher, d.h., man konnte einfach Kabel Deutschland (oder sonstigen Kabelanbieter) auswählen und der Suchlauf fand alle Sender im Netz. Finde es jetzt unnötig kompliziert mit den zusätzlichen Einstellungen.

    Aber nun zur Hauptfrage: Wo (Verzeichnis) finde ich eigentlich die Kabelsenderliste auf der Box? Möchte sie gern am PC mit SatChannelList-Editor bearbeiten. Habe damit bisher nur die Satprogrammliste runterladen können.

Unsere Partnerboards

^
Flag Counter