Angepinnt Patches, Bugfixes und Systemänderungen - Hyperion v3

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hier mal meine "rcS"-Datei nur für das Hyperion v3.

      Update:
      Aktualisiert die Uhrzeit des Vfd kurz nach dem Start. Hat einen sleep mit drin.

      Installation:
      Einfach den Ordner "etc" auf die Box schieben.
      !!! Sicherheitshalber kontrollieren ob die Datei im Verzeichnis /etc/init.d auch die Rechte/Attribute 755 hat !!!
      Danach die Box neustarten.

      Sichert wieder zur Not Eure originalen Dateien vorher ;) .

      Hinweis:
      Ihr findet im Anhang zwei Versionen ;) .
      "PKT-Hyperion_v3-rcS_vfd_clockfix-without_timerfix.rar" ist für user die meine Timer-modifikation nicht auf der Box haben.

      "PKT-Hyperion_v3-rcS_vfd_clockfix-with_timerfix.rar" ist für diejenigen, die meine Timer-modifikation auf der Box drauf haben.

      Meine Timer-modifikation findet Ihr hier-->[Sti7162-E2] Patches, Bugfixes und Systemänderungen - Hyperion v3


      Gruss und Viel Spass damit
      Dateien
    • Backup auf USB Stick

      Habe ein vollständiges Backup erstellt (Fat32), beim Versuch der Wiederherstellung kommt die Meldung Backup.tar.gz nicht auf /hdd/backup gefunden. Auf dem Stick ist aber die Datei. Habe mit dem Backup-Manager erstellt, also muss auch die Wiederherstellung so gehen.
    • Wenn Du mit telnet (z.B. putty) auf die box gehst (user:root / pw:rkteam) und ein
      cd /hdd

      machst, siehst Du dann mit
      ls

      den Ordner "backup"?
      Und wenn Du dann mit
      cd backup

      in den Ordner gehst, siehst Du mit
      ls

      dann die Datei?

      Das ganze kannst Du natürlich auch via FTP (z.B. FileZilla) oder wenn Du kein Netzwerk hast, mit
      <blau> -> "Plugins" -> "Plugin Browser" -> "Dream-Explorer"
      überprüfen ...

      PS:
      Ich mache mit plugin_e2upgrade.s_12.07.2012 Backup und Restore von E2-Images via spark immer ein komplettes Backup des E2 und spiele das bei Bedarf auch damit via spark wieder ein
      .
      Bedanken stellt entgegen weitläufiger Meinung keinen Tatbestand nach § 223 StGB dar
      W-LAN (WiFi)
      .
    • Kann ich die sicherungsdatei auch wie eine enigma2 Installation (netzschalter, upd.Modus) zurück spielen ?
      Zu dem und deinem erstellten backup-->nein.

      Und jetzt kannst du dein backup löschen :D .

      Das mit dem wiederherstellen funkt nur mit ext-platte/stick und macht ein autorestore beim neustart(rcS) über ein autorestore-script in dem backup-ordner, das den befehl dafür enthält und beim backup erstellen geschrieben wird.

      Mach ein "flash"-VollBackup und du bekommst deine zwei Dateien "uImage" und "e2jffs2.img".

      Damit fütterst du dann die box wie beim draufmachen eines neuen images.

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von daTa deVil ()

    • daTa deVil schrieb:

      Mach ein "flash"-VollBackup und du bekommst deine zwei Dateien "uImage" und "e2jffs2.img".
      Ach was... das kann er mit "Erstelle Voll-Backup des ganzen Image" auf "flash" auch? (was wird bei "usb" gesichert?)

      Müssen dann alle anderen auf "Deaktivieren" oder ist der dann schlau genug oder erstellt der dann jeweils alles?
      .
      Bedanken stellt entgegen weitläufiger Meinung keinen Tatbestand nach § 223 StGB dar
      W-LAN (WiFi)
      .
    • Als Anfänger habe ich begriffen: Mein Vollbackup über den Manager funzt nur mit .ext Speicher und es muß ein Ordner backup unter hdd angelegt sein, in den dann
      die scripte geschrieben werden, richtig ? Wie bekomme ich diese 2 Dateien beim Flash Vollbackup (habe ich nicht verstanden, ein anderer Weg zur Sicherung) ?
    • "Erstelle Voll-Backup des ganzen Image" auf "flash"
      Das bedeutet nicht, das es auf dem flash erstellt wird. Das bedeutet, das die zwei Dateien "uImage" und "e2jffs2.img" im Ordner /hdd/backup zum normalen flashen des backups erstellt werden.

      Bei auswahl auf "usb" wird eine tar.gz erstellt und eine autorestore.sh im Ordner /hdd/backupackup. Geht aber bur bei ext-Medien, zwecks ausführbarkeit der autorestore.sh.
      Dann kann man entweder über die "wiederherstellung" im BackupManager das backup wieder herstellen.
      Oder man macht das über die eingebaute Funktion in der rcS(notwendigkeit laut rcS ist aber eine Labelung der hdd als "RECOVERY").
      Z.B. für user die sich das System öfter versauen, oder die Familienmitglieder besitzen, die das schaffen bei der normalen Bedienung.
      Eigentlich eine sehr sinnvolle idee, wenn man weiss wofür sie nutzbar ist.
      Man kann dadurch seine Box jeden Tag im Urzustand starten, wenn man will ;) .


      Und ja, alles andere deaktivieren(sollte eigentlich klar sein :D ?), aber würdest du spätestens merken, wenn du in den backup-ordner danach schaust. ;)

      Gruss
    • Kann inzwischen bestätigen: Unter Spark / Plugin zur E2 Sicherung erzeugen die gleichen Dateien wie über E2-Voll Backup Manager (Flash gewählt) unter Fat32.
      Wähle ich im Manager USB wird die tar.gz Datei ohne autorestore erstellt- unter Fat32 damit unbrauchbar.
      Aber was ist rcS ?
      LG
    • Jetze :D .

      ja, hab auch schon dran gedacht, den anderen Triplex jetzt per Networkmount mal ne Weile zum testen so zu steuern.

      Quellcode

      1. #Network & restore backup management

      praktisch aber nur vom PC aus. Und so das ich auch mal neue backups von hier aus erstelle(mal schauen wie sich sowas sogar dann im betrieb auswirkt?). Mal mit täglichen Änderungen(plugins installieren, python-code ändern, etc.) und dann halt neues backup für den nächsten start.

      Ist auf jeden Fall mal sowas wert. Vom prinzip her, könnte man damit ne ganze Flotte von receivern verwalten.

      Und die boxen für ungeübte(hab da aber eher an kinder in erster linie gedacht, als an frauen :D ) ewig brauchbar machen :D . Allerdings muss man dann noch diverse Sachen schützen vor veränderungen, bzw. zugang zu "wiederherstellungs nötigen sachen" sperren, oder halt unsichtbar machen.

      Gruss

      EDIT:

      Ich werd den BackupManager demnächst mal ein bisschen umarbeiten, damit dort einem dann sofort klar wird, was man da zu tun hat ;) .

    Flag Counter