Kein prob.
In .xml dateien kann man einzelne Zeilen, oder ganze Abschnitte aber auch deaktivieren für tests, etc.. Ohne diese originalen Einträge für's erste durch's löschen zu verlieren.
Der Anfang einer Zeile beginnt meist immer so:
fügt man jetzt folgende 3 zeichen wie folgt hinzu:
ist alles was nach den 3 neuen zeichen folgt, deaktiviert.
Und zwar solange bis es am ende einer Zeile wieder aufgehoben wird.
So sehen z.B. die originalen Enden der Zeilen meist aus:
oder so:
Damit man nun an so einer Stelle die "Deaktivierungsfunktion" wieder aufhebt, muss das dann wie folgt ausschauen:
oder halt so:
Solltet Ihr die Funktionen wieder aktivieren wollen, so müsst Ihr immer dran denken alle zusätzlichen "Deaktivierungszeichen"(und nur die!!!) wieder zu entfernen
!
Solltet Ihr z.B. nur ein Zeichen "zurücklassen", so wird es Euch mit einer Rebootschleife gedankt
.
Aber keine Angst, die Pkt-images sind dahingehend entschärft, das sie in der Rebootschleife komplett erreichbar sind/seien sollen, bei solchen Lapidarfehlern in den .xml dateien
.
Ihr könnt Euch also beim "nachdenken" ein bisschen Zeit lassen. Die längste Rebootschleife lag bei mir mal bei über 15min
.
Auch ist dem "Prüfverfahren" der aufrufe in der keymap.xml beim hochfahren/neustarten, damals schon ein Riegel vorgeschoben worden. Wie das Pkt gelöst hat, keine Ahnung(hab ich auch noch nie nach geschaut/gesucht).
Jedenfalls hat früher ein falscher Eintrag in der keymap.xml(der nicht umgesetzt werden konnte, weil in den dazugehörigen Dateien nicht vorhanden) schon beim hochfahren für eine Bootschleife gesorgt(so wie ich es zuletzt(2Mon) noch bei den anderen Teams feststellen durfte).
Unter Pkt ist es mittlerweile(bei mir zumindest)zu 99% so, das der GS erst kommt, wenn man die Funktion auch wirklich über die FB(oder anderweitig) im Betrieb dann selber auslöst.
Gruss
In .xml dateien kann man einzelne Zeilen, oder ganze Abschnitte aber auch deaktivieren für tests, etc.. Ohne diese originalen Einträge für's erste durch's löschen zu verlieren.
Der Anfang einer Zeile beginnt meist immer so:
fügt man jetzt folgende 3 zeichen wie folgt hinzu:
ist alles was nach den 3 neuen zeichen folgt, deaktiviert.
Und zwar solange bis es am ende einer Zeile wieder aufgehoben wird.
So sehen z.B. die originalen Enden der Zeilen meist aus:
oder so:
Damit man nun an so einer Stelle die "Deaktivierungsfunktion" wieder aufhebt, muss das dann wie folgt ausschauen:
oder halt so:
Solltet Ihr die Funktionen wieder aktivieren wollen, so müsst Ihr immer dran denken alle zusätzlichen "Deaktivierungszeichen"(und nur die!!!) wieder zu entfernen

Solltet Ihr z.B. nur ein Zeichen "zurücklassen", so wird es Euch mit einer Rebootschleife gedankt

Aber keine Angst, die Pkt-images sind dahingehend entschärft, das sie in der Rebootschleife komplett erreichbar sind/seien sollen, bei solchen Lapidarfehlern in den .xml dateien

Ihr könnt Euch also beim "nachdenken" ein bisschen Zeit lassen. Die längste Rebootschleife lag bei mir mal bei über 15min

Auch ist dem "Prüfverfahren" der aufrufe in der keymap.xml beim hochfahren/neustarten, damals schon ein Riegel vorgeschoben worden. Wie das Pkt gelöst hat, keine Ahnung(hab ich auch noch nie nach geschaut/gesucht).
Jedenfalls hat früher ein falscher Eintrag in der keymap.xml(der nicht umgesetzt werden konnte, weil in den dazugehörigen Dateien nicht vorhanden) schon beim hochfahren für eine Bootschleife gesorgt(so wie ich es zuletzt(2Mon) noch bei den anderen Teams feststellen durfte).
Unter Pkt ist es mittlerweile(bei mir zumindest)zu 99% so, das der GS erst kommt, wenn man die Funktion auch wirklich über die FB(oder anderweitig) im Betrieb dann selber auslöst.
Gruss