Angepinnt Plugins für PKT Hyperion

    • Ist mir schon klar ;) , hab ja die version vom vu genommen :D .

      Aber wie gesagt, wo bei unseren sh4 GM-boxen gibts die Tasten Help und Video :D .

      Info-Taste arbeitet auch nicht richtig, wenn man die Änderungen von mir nicht vornimmt.

      Und wie auch schon gesagt, ich muss an alle denken die z.B. den 2.7-feed benutzen und das ist v2-v3.5.

      Und es fehlt für uns bei pkt bis heute im Simpleplayer allein schon das--> InfoBarAspectSelection

      Und wer weiss wie man das alleine schon eintragen muss und die original-keymap.xml von pkt kennt, weiss das das auch noch nicht reicht :D

      Gruss
    • Im Anhang das Plugin MediaPortal 5.1.1 nur für das Hyperion v2 und v3.

      Update:
      diverse Änderungen eingebaut(viele fixes für funktionen die GS hervorrufen, viele fixes für Tastenfunktionen(auch fürs Setup und Hauptscreen)
      Fernbedienungsbefehle für den SimplePlayer geändert und in die keymap.xml vom plugin verlagert(könnt Ihr dort auf Eure Bedürfnisse einstellen ;) )
      die keymap.xml vom plugin findet Ihr-->usr\lib\enigma2\python\Plugins\Extensions\MediaPortal
      Coverhelper für movie4k deaktiviert

      Die Version ist mit allen Hyperion v2 - v3.5 kompatibel, egal ob mein FB-Paket, oder Eure, oder die von Pkt ;)
      das ist die komplette Version des MediaPortals
      -->minimum freier Speicherplatz 7mb

      Installation:

      Einfach den Ordner "usr" auf die Box schieben. Anschliessend Oberfläche/Gui neustarten.

      Hinweis:

      zu den FB-Tasten bitte auch dort bei den beiden alten Versionen lesen-->[Sti7162-E2] Plugins für PKT Hyperion
      neue Funktionen:
      Steuerkreuz hoch öffnet die global-playlist, Steuerkreuz runter öffnet die local-playlist(Ihr müsst Euch natürlich in einer der jeweiligen listen befinden). Extra so eingebaut, da das original nicht auf local-playlist reagiert, wenn man sich in der befindet.
      Steuerkreuz links/rechts öffnet jetzt direkt die Infobar(wenn nicht sichtbar!), um den Cursor für den seekpunkt zu bekommen, um nicht extra die Info-Taste vorher drücken zu müssen.
      Steuerkreuz links/rechts lang drücken öffnet das Fenster zur Minuten eingabe für das springen.

      Getestet und betrieben mit einem GM Triplex mit Hyperion v3.

      Gruss und Viel Spass damit

      BIG THANKS @einfall & dhwz & all other for this Plugin!!!
      Dateien
    • mediatomb geht nicht mehr seit umstieg Ethernet -> WLAN

      Hi,

      ich habe eine Spark One mit Sorglospaket Hyperion v3 und zusätzlich mediatomb aus dem Paket hier auf der ersten Seite installiert. Hat soweit immer funktioniert. Nun habe ich vorgestern den Netzwerkanschluss gewechselt, von einem LAN-Kabel (genauer gesagt LAN<->WLAN-Bridge, aber das ist ja aus Receiversicht das Gleiche) zu einem WIFI-Dongle (RT 5370, wird hier irgendwo im Forum beworben). Der Receiver funktioniert hervorragend mit dem Dongle. In beide Richtungen geht alles (Webif, oscam, MediaCenter, NAS etc. pp.). Nur mediatomb geht seit dem nicht mehr. als Receiver-IP wird immer 127.0.0.1 angezeigt. Snippet aus dem logfile:

      Quellcode

      1. 2014-02-18 22:00:27 INFO: Configuration check succeeded. 2014-02-18 22:00:27 ERROR: Could not determine interface address: Cannot assign requested address
      2. 2014-02-18 22:00:27 ERROR: Could not find interface: eth0



      Mediatomb denkt offensichtlich, dass ich immer noch per Ethernet verbunden bin.

      Ich habe ein wenig recherchiert, man kann Mediatomb wohl auch über eine Konfigurationsdatei ein Interface zuweisen.

      Laut [edit by no_spam_for_me: Link externes Forum gelöscht (Boardregeln)] existiert unter /home/root/.mediatomb/ eine config.xml. Diesen Pfad gibt es bei mir nicht. Ich habe aber unter /etc/enigma2/ eine mediatomb.xml gefunden, die glaube ich die vorher genannte Datei darstellt. Dort habe ich einen neuen Eintrag getätigt wie unter dem geposteten Link beschrieben:

      Quellcode

      1. <interface>wlan0</interface


      Hat nicht funktioniert. Habe das noch mal über Telnet ins ifconfig geschaut und anscheinend heißt mein WLAN Interface ra0 und nicht wlan0. Dementsprechend folgendes versucht in der mediatomb.xml:


      Quellcode

      1. <interface>ra0</interface


      Hatte leider auch keinen Effekt.

      Hat da jemand eine Idee?

      MfG
    • in der .xml macht man das auch nicht :nono: .
      ___________________________________________

      Im Anhang das Plugin MediaTomb 1.1 nur für das Hyperion v2 und v3.

      UPnp Media-Server plugin. Auch für Dlna ;) .
      Mit Überwachungsfunktion(wie inotify). Funktioniert hier mit einem Panasonic Led(der andere Pana Plasma hat leider kein Dlna)!!!

      EDIT:
      neue version --->[Sti7162-E2] Plugins für PKT Hyperion

      Gruss

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von daTa deVil ()

    • daTa deVil schrieb:

      Beim gegentesten mal bitte auf Files achten, die grösser als 2GB sind


      Danke daTa deVil! Leider funktionieren hier nach wie vor Files > 2 GByte nicht.

      Aus dem log File:

      Quellcode

      1. 2014-02-21 19:13:37 WARNING: skipping /hdd/movie/FA/Spielfilme/Pulp Fiction.ts : Failed to stat /hdd/movie/FA/Spielfilme/Pulp Ficti
      2. on.ts , Value too large for defined data type


      Hattet ihr den Quelltext bzgl der Fileinterfaces angepasst? Wenn ich mich recht entsinne, wurden 32-Bit Funktionen verwendet, z.B. für stat(), bei denen bei 2 GByte Schluss ist.

      Nach Deinstallation von mediatomb funktioniert minidlna nicht mehr - das kommt nicht unerwartet, hatte ich letztes Mal auch festgestellt.

      Quellcode

      1. minidlna: error while loading shared libraries: libexif.so.12: cannot open shared object file: No such file or directory


      Hier im Forum war ja kürzlich auch noch ne Meldung, dass die Paketabhängikeiten bei minidlna nicht sauber sind. Ich benötigte übrigens kein -force-overwrite für die Installation, die normale Installation über Dream-Explorer gelang problemlos.

      Tipp an alle: vor der Installation /usr/lib/libexif* wegsichern, ggf. nach Deinstallation wieder zurücksichern. Ich hab's jetzt nicht mehr probiert, aber letztes Mal war das Problem durch Neuinstallation von minidlna alleine (aus dem Feed) nicht zu beheben.

      Grüße -buers.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von buers ()

    • Habs selber schon ausprobiert und gestern abend noch gesehen ;)
      Hattet ihr den Quelltext bzgl der Fileinterfaces angepasst? Wenn ich
      mich recht entsinne, wurden 32-Bit Funktionen verwendet, z.B. für
      stat(), bei denen bei 2 GByte Schluss ist.
      da liegst du falsch. Liegt nicht an 32bit, mit sowas hat das nichts zu tun ;) . Kannst Du aber in den compile confs lesen ;) .

      Und ich hab das nur mit python angepasst, damit das richtig funzt ;) . Sonst würde bis heut das plugin nicht laufen. Hat sich nie richtig die ip's geholt, z.B..

      sourcen hab ich.
      Bin grad 12.04lts am downloaden. ;) Mal schauen ob ich zu blöd bin, sowas auch zu bauen :D . Hab bis jetzt nur gelesen dazu, flüchtig, wie mit allem.
      Die Chancen liegen gut(das ich zu blöd bin :D ).

      Ihr werdet also ein paar monate erst mal nichts mehr von mir hören, oder lesen.
    • daTa deVil schrieb:

      Ihr werdet also ein paar monate erst mal nichts mehr von mir hören, oder lesen.
      Anzunehmen ;) und TOI TOI TOI
      Über die Überlegung für den rk3188 mal mit Linux in den Bereich kernel-Kompilierung einzusteigen bin ich bis dato nicht raus gekommen (Gott sei dank; muss mir das Leben nicht unnötig schwer machen ;) ; aber dann und wann juckt es noch)
      .
      Bedanken stellt entgegen weitläufiger Meinung keinen Tatbestand nach § 223 StGB dar
      W-LAN (WiFi)
      .
    • daTa deVil schrieb:

      @buers:

      Willst Du was testen? ;)


      Gerne! Oder gibt es triftige Gründe, das nicht zu tun?

      Zu mediatomb 2 GB:
      [...] Kannst Du aber in den compile confs lesen


      Würde mich in der Tat interessieren. Wo genau muss ich schauen?

      Dein neues Mediaportal hier tat es übrigens bisher auch sehr gut - keine Spinner. Habe das bislang aber erst recht kurz und oberflächlich geprüft.

      Und wenn ich auch was fragen darf ... Hast du - und natürlich auch jeder andere Lesende hier - eine Idee, wieso E2-bookmarks nach Setzten in EMC (gibt es noch andere Methode?) zwar in /etc/enigma2/settings gespeichert werden, aber nach Neustart nicht mehr geladen werden? (PKT Sorglospaket 3.1). Fehlbedienung? Bug? Workaround?

      Gruß -buers, der einige Jahre als Test-Manager gearbeitet hat ...

      Freut mich von dir zu lesen, da ich deinen letzten Beitrag etwas verstörend fand.
    • Als erstes auch hier--> Big THANKS @ redblue for the new compiling the libs and binarys!!!
      _______________________________________

      @buers:
      Wie Du siehst, hat mir einer(ein guter) die Arbeit abgenommen, heut nachmittag :D .

      Könnte man fast annehmen die Nacht war umsonst, nicht wirklich. Werd ab jetzt zwischendurch auch dort weitermachen, hab schon zuviel gesehen und ausprobiert(und auch zuviel eingerichtet unter gestern neu installiertem 12.04), als das ich das jetzt noch sein lassen kann :) .

      Aber so, hab ich natürlich direkt wieder hierfür erstmal zeit gewonnen(hätt mich ja sonst erstmal voll darauf konzentriert, je nachdem wie lange ich dafür brauch, um sowas zu können/jemals zu können).

      compile confs kann man teils bei binarys abfragen ;) (wenn integriert). War ohne large file support compiled. Nun gehts wies soll :D .

      Emc muss ich schauen, sags dann hier was da los ist ;) . Bzw. es gibt dann hier ne neue version.

      .ipk vom neuen mediatomb ist gleich in arbeit, hatte schon eine fertig. Hab aber wieder nicht an die libs gedacht ;) .

      Muss jetzt nochmal in ubuntu rein und das trennen. Dann gibts hier heut abend ne neue version + ein extra lib-paket dafür. So bleiben bei deinstallation die libs erhalten ;) .

      Hat sich auch wieder was im paket der libs dazu getan. changelog gibts dann auch hier.

      Gruss
    • Im Anhang das Plugin MediaTomb 1.1 nur für das Hyperion v2 und v3.

      Big Thanks @ redblue for compile the binarys and libs!!!

      UPnp Media-Server plugin. Auch für Dlna ;) .
      Mit Überwachungsfunktion(wie inotify). Funktioniert hier mit einem Panasonic Led(der andere Pana Plasma hat leider kein Dlna)!!!

      Update:
      large file support enabled. Getestet unter Hyperion v2, v3 ;) .
      IP-erkennung bei Lan und Wlan-benutzung. Getestet unter Hyperion v2, v3 ;) .
      dies ist wieder ein neues Paket-->zusätzliche libs
      sqlite3 : yes
      mysql : missing
      libjs : yes
      libmagic : yes
      inotify : yes
      libexif : yes
      id3lib : disabled
      taglib : yes
      libmp4v2 : yes
      ffmpeg : yes
      ffmpegthumbnailer : yes


      Installation:
      Einfach die .ipk auf einem USB-Stick packen, oder nach /tmp schieben und anschliessend mit dem Dream-Explorer, oder BluePanel-->Plugins-->Erweiterungen-->ipk menu installieren.
      Anschliessend Oberfläche neustarten.

      Bitte vorher die alte version deinstallieren-->Menü-->Plugins-->Plugins entfernen.

      Bedienung:
      Erreichbar über -->Menü, oder dem Plugin-Browser, oder die Erweiterungen.

      Freigaben werden über das Webif des Plugins verwaltet und freigegeben. Man kann sich dort dann zwischen "normaler" und "überwachter" Freigabe entscheiden.

      Getestet und betrieben auf einem GM Triplex mit Hyperion v3 und einem GM Triplex mit Hyperion v2.

      Hinweis:
      wieder neue libs eingefügt.
      Wer dieses plugin(mediatomb) deinstalliert, bei dem geht danach das miniDLNA-plugin nicht mehr.
      Dafür gibts ebenfalls im Anhang das Paket "enigma2-plugin-libs-mediatomb-minidlna_1.0_sh4.ipk". Dies stellt Euch die fehlenden libs wieder her.
      Das selbe gilt für die andere Richtung-->miniDLNA deinstallieren und mediatomb behalten ;)

      Gruss und Viel Spass

      BIG THANKS @"JackDaniel" und "pclin" for this Plugin!!!

      BIG THANKS also @ redblue for compile the binarys and libs!!!
      Dateien
    • Und wenn ich auch was fragen darf ... Hast du - und natürlich auch
      jeder andere Lesende hier - eine Idee, wieso E2-bookmarks nach Setzten
      in EMC (gibt es noch andere Methode?) zwar in /etc/enigma2/settings
      gespeichert werden, aber nach Neustart nicht mehr geladen werden? (PKT
      Sorglospaket 3.1). Fehlbedienung? Bug? Workaround?
      Welche version nutzt du(oder ist da drauf)?

      Ich hab die 3.7.4 drauf, keine Probs.

      Allerdings sollten die E2-Lesezeichen die man da gesetzt hat, erst beim neustarten(Gui, oder enigma) selber geschrieben werden. Nicht vorher!!!

      So läufts zumindest unter 3.7.4.

      Gruss
    • daTa deVil schrieb:

      Welche version nutzt du(oder ist da drauf)?


      NutzeV3.7.4beta20131015. Ich bin mir nicht bewusst, dass ich da was im Vergleich zum PKT Sorglospaket 3.1 verändert hätte.

      Ich kann bestätigen, dass die Settings erst bei Neustart geschrieben werden. Dann kann ich die Einstellungen auch in der settings-Datei sehen, wie erwartet. Nur - nach dem Neustart werden diese Einstellungen offenbar ignoriert. Das merkt man beispielsweise, wenn man VU+-Player auf Android oder iPad nutzt. Habe einen Ordner FA (Filmarchiv) und Unterordner dort (Spielfilme, ...). Alle in EMC als E2-Lesezeichen definiert. Dann kann die VU+-Player-App auch schön auf die Inhalte zugreifen. Neustart (selbstverständlich "soft", nicht durch hartes Ausschalten), und man kann nur noch auf /hdd/movie zugreifen. EMC hat die bookmarks auf die Unterordner vergessen (obwohl jetzt in settings geschrieben). Man kann das auch über wget Befehl direkt auf der Box oder auch von remote nachvollziehen. Ich glaube es war

      Quellcode

      1. wget -q -O - http://IPOFSPARKSTB/web/getlocations


      (Habe das jetzt aber nicht verifiziert) Nach Setzen von Bookmarks in EMC werden alle Verzeichnisse angezeigt, nach Neustart nur noch /hdd/movie.

      Grüße -buers

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von buers ()

    • Musste die nacht erstmal pennen, davor die nacht war ja schlaflos ;) .

      Emc zeigt bei mir nach neustarts(gui, oder kompletter neustart) immer alle(auch neue gesetzte) lesezeichen in MovieHome(Hauptverzeichnis) an.

      Es wäre möglich, das Emc bestimmte einstellungen dafür benötigt. Bevor Du aber jetzt unnötig Deins erstmal verstellst, mach Dir vorher screenshots per webif davon(kann man leicht die übersicht verlieren, bei der menge).

      Im Anhang kommen jetzt meine screenshots(von rechst nach links, ist die reihenfolge) von den Einstellungen(hab sie mal mit photoshop schnell zusammengebastelt, zwecks speicherverbrauch hier ;) ), die bei mir in emc drin sind(zum schluss auch noch der aktuelle screenshot vom Emc mit den Testlesezeichen von gestern ;) ) .

      Gruss
      Dateien
    • daTa deVil schrieb:


      large file support enabled. Getestet unter Hyperion v2, v3 ;) .


      Danke daTa deVil!

      Erster Test: Files größer > 2 GByte funktionieren, auch Files > 4 GByte. Auch Scrollen mit einem Sprung im File von > 4 GByte scheint zu funktionieren (ist keine Selbstverständlichkeit, ich habe das selbst noch leidige Erfahrung ...)

      Die Installation über Dream-Explorer funktionierte problemlos.

      Das Logfile sieht jetzt auch sauber aus (halt Warnungen zu Files, mit denen er nix anfangen kann, .ts.meta etc.)

      Ein kleiner Trick war zum Starten noch notwendig. Ich bekam ne Fehlermeldung "läuft schon". War aber nicht wahr. In /var/run lag noch eine Datei mediatomb.pid, offenbar von der letzten Installation. Diese gelöscht und es ging.

      (Das hat jetzt nix mit mediatomg zu tun, aber wieso wird /var/run bei Start der Box nicht aufgeräumt? /etc/init.d/bootclean.sh sollte doch genau das machen? Mal schauen, unter welchen Bedingungen das ausgeführt wird).

      Deinstallation habe ich noch nicht probiert, mach ich noch bei Gelegenheit.

      Scannen/Überwachen der directories werde ich Mal beobachten, auch vom Ressourcenverbrauch her. Bin Mal gespannt, ob er ne schlafende Festplatte aufweckt, ist sicher nicht trivial zu vermeiden (ohne inotify). Ich werde das alles Mal beobachten und gebe dann Rückmeldung.

      Grüße -buers
    • daTa deVil schrieb:

      Es wäre möglich, das Emc bestimmte einstellungen dafür benötigt.


      Bingo!

      Vielen Dank! War sicher auch einige Mühe, die ganzen Screenshots zu machen. Ich habe deine Einstellungen 1:1 übernommen, und es hat funktioniert. Sowohl Neustart der GUI als auch der Box haben nun die Bookmarks überlebt!

      Es gab nicht viele Unterschiede zwischen unseren Einstellungen. Ich kann mich auch nicht erinnern, dass ich was in den EMC-Einstellungen geändert hätte. Ich vermute es lag an: "Zeige Lesezeichen in der FIlmliste".

      Grüße -buers
    • Danke Dir für die Rückmeldung!!!

      die Säuberung läuft nicht sauber in Hyperion, von Haus aus. Leider.
      Ich muss dem mediatomb nochmal die säuberung selber mit reinmachen dafür ;) . Dann gibts damit auch keine Probs mehr dann.

      Da dies z.b. nicht zu pkt selber gehört, sch.. pkt auf sowas. Und mir ist schon seid geraumer zeit die lust ausgegangen, da noch was zu melden.
      Ihr wisst ja schon aus meinen bisherigen posts, das ich genauso wenig antworten erhalte wie ihr ;) .

      Und ich sag immer alles nur einmal. Danach zeleg ich selber alles, obs den leuten passt, oder nicht :D .
      Mein username ist da programm, für alles was nen stecker hat XD .

      Im moment(bzw. ein paar wochen schon) weigere ich mich auch am beta weiter mitzumachen. Solange wie nicht grundlegende sachen geändert werden, z.B. interne-keymap ändern damit die mit etlichen plugins aus dem stand heraus funktionieren würden, ohne das ich dort soviel reinmachen muss, damit das mit dem serien-image funktioniert.
      Und denn gibt es noch die sachen die im Bugfixes v3 thread drin sind und demnächst immer noch nicht funktionieren werden :D .

      Schliesslich haben die mich dazu gemacht(status bei denen), hab keinen darum gebeten, bzw. mich beworben. Und ich kann auch gut darauf verzichten. Da es mir selber absolut nichts gebracht hat bis heut ;( .

      Kannst ja auch mal das da testen ;) -->[Sti7162-E2] Patches, Bugfixes und Systemänderungen - Hyperion v3
      wenn Du magst.

      Wollt ich schon lang mal ins system verfrachten, da es bei mir bis dato nur über script lief.

      Gruss

    Flag Counter