Angepinnt PKT E2 HYPERION V3 ist online

    • Ok werde ich mal machen, voraussichtlich aber erst nach der WM wegen Zeitmangel :D , es ist ja nicht nur das spulen es reicht ja auch oft schon aus ein Video zu starten und die Triplex hängt sich auf. Die Spark Software ist auch keine alternative, damit komme ich irgendwie gar nicht klar.

      Aber wie gesagt wenn ich die Zeit finde werde ich das PKT 3.1 neu aufsetzen, nur mal so eine Frage am Rande läuft das HDMU evtl. besser bzw. stabiler. Wie gesagt mir gehts rein um die Timer / Aufnahmefunktion?
    • Nur so als Tipp

      du hast die 3er Version vom PKT drauf. Da wird nicht automatisch gewechselt zwische gst und ffm.
      Sprich das Mediaframwork ist normal als gst eingestellt. gst ist aber deutlich unfeundlicher im Verbrauch der Recourcen und auch nicht sh4 optimiert.
      Daher mal umstellen auf ffm (epl) im Mediaframework Bereich.
      Dann werden die Videodateien auch durch diesen abgespielt. Das wirkt Wunder!
      Diesbezüglich macht HDMU das automatisch, genauso wie aktuelles PKT. Dafür gibts da wieder andere Sachen zu beachten.
      Mit diesem leidlichen Thema gst Mediaframwork wurde sich schon viel an unnötige Arbeit gemacht.
      Neutrino oder AR-P sind beim ffm(epl) geblieben, das macht aus meiner Sicht auch detlich weniger Probleme.

      Grüße
    • Erst mal Danke für die Tipps, jetzt habe ich wie von rantanplan vorgeschlagen mal in den Framework Einstellungen von gstplayer auf eplayer umgestellt. Werde jetz mal eine Zeitlang beobachten wie sich die Triplex verhält und anschließend berichten ob es besser geworden ist.

      Danke nochmal an alle. :danke:
    • Hallo daTa deVil

      ich bin etwas verwirrt, scheinst etwas schlecht drauf zu sein.
      Ist doch hier der Support zu hyperion 3 und dort wird doch noch manuell umgestellt, oder ist dies falsch?
      Bei der Wiedergabe von mkv oder avi, also gerippten Filmen hat die Verwendung vom ffm deutliche Vorteile.
      Was ist da jetzt falsch?
      Na gut...war wohl ein doofer Tipp, du wirst es schon richten.
      Gruß
    • Ja es geht um eigene Aufnahmen :D und um den Dauerspinner, den würde ich weitesgehend (für immer) eliminieren.

      Kurz gesagt werde ich um eine erneutes aufspielen des Images nicht herumkommen, das ist sehr schade, da meine Zeit derzeit sehr begrenzt ist und ich wieder eine Nacht opfern muss. Na ja mache ich dann mal, sobald ich dazu komme, aber warum ist die Triplex da so anfällig fürs "aufhängen", bringt es was wenn man sie leicht übertaktet?

      Mein im Schlafzimmer stehender XORO DVB-C Receiver (billigteil) hat diesbezüglich keine Probleme, da kann ich doch von einem Receiver der doppelt so teuer war auch mehr erwarten oder liege ich da etwa falsch? :D

      Ach ja was ich noch vergessen habe zu erwähnen, ich betreibe die Triplex ausschließlich als DVB-C Receiver.
    • Flashen schon, aber die Anschlußarbeiten nehmen mehrere Stunden in Anspruch. ;)

      Die Festplatte ist eine 160 GB und davon sind ca. 120 GB frei, daran kanns auch nicht liegen. Aber erst mal danke für die Hilfe, jetzt weiß ich wenigstens wo ich zu suchen beginnen muss. :danke:
    • DboxOldie schrieb:

      Der Kombi - Tuner ( C / T ) ist etwas lahm, und manchmal kommen die Daten etwas zu langsam dann gibbet ein "SID in PAT nicht gefunden".
      Da kannst Du mal Neutrino probieren : da kann man im Tuner Setup die Tuning Retrys einstellen.
      Vielleicht hilft das.

      Wäre eine Überlegung wert, ist eigentlich die Menüführung ähnlich wie beim PKT Image?
      Bzw. anders gefragt ist die Menüführung bei allem E2-Images ähnlich oder unterscheiden sich diese sehr stark voneinander, da die doch eigentlich alle die gleiche Basis verwenden?

      Vllt. irre ich da, ich glaube es war Open PLi oder so ähnlich, sorry aber ichn kenne mich damit nicht so gut aus, denn das PKT-Image ist mein erstes auf meiner ersten Linux-Box.
    • Die Menüführung hängt immer vom Image ab. Wobei zwischen den E2-Images weniger Unterschiede sind als zwischen E2-Image und Neutrino-Image. Ich persönlich finde das Neutrino-Image ergonomisch etwas sinnvoller als das bei den E2-Images der Fall ist.
      ____
      Hans



      Achtung: Kein Support über private Nachrichten!


      TV - TCL 65T8B Ulra HD
      Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB
    • Ach so ich dachte Neutrino ist auch ein E2-Image, bzw. dachte ich dass alle Linux Images E2-Images sind. Schande über mich, muss mich dann wohl doch mal mit dem Thema mehr auseinander setzen. :D

      Werde mal sehen was ich letzendlich mache, komisch ist allerdings dass sich die Triplex mit dem PKT v3.1 seit 2 Tagen nicht aufgehangen hat, nachdem ich in den Frameworks den Player von "gst" auf "eplayer" umgestellt habe. Obwohl das doch keine Auswirkungen haben soll, ich hoffe die Triplex hat angst bekommen und läuft ab jetzt vernünftig.^^

      Vorerst mal vielen dank an alle die mir hier geholfen haben. :danke:
    • nachdem ich in den Frameworks den Player von "gst" auf "eplayer" umgestellt habe. Obwohl das doch keine Auswirkungen haben soll
      hat es ja auch nicht, wie oft denn noch? ist ja schlimmer als bei verschwörungstheorien mit einigen von euch :D .

      Kauft euch nen Rs232-kabel und schliesst die Box an den Rechner an und schaut euch die ausgaben an beim loggen, dann hat das mutgemasse auch endlich ein ende ;) .
      __________

      Wer die 2€ nicht hat für ein kabel:
      Nehmt im Mediaplayer eine eigene aufnahme in die playlist auf und speichert die playlist(falls ihr den nicht auf die einstellung "beim beenden playlist speichern" habt).
      Danach schaut ihr Euch im verzeichnis /etc/enigma2 die datei "playlist.e2pls" mal an.
      4097 öffnet mit gst
      4099 öffnet mit ffmpeg
      1 ist intern(dvb)
      und dabei ist ka..egal, welches Framework man eingestellt hat, die 1 wird nicht per Mediaframework abgespielt, geöffnet, oder sonstwas.

      Das selbe gilt für das interne MediaCenter, MoviePlayer, oder plugins wie Enhanced Movie Center.

      Eigene Aufnahmen werden immer mit der "AnfangsReference" "1" abgespielt, weitergeleitet im system, es sei denn man ändert das von hand selbst, in z.b. den .py dateien der jeweiligen plugins, oder umgeht das in der hauptdatei vom system wie bei mir.
    • irgendwie wird mir das jetzt langsam unheimlich....
      Der Datenteufel scheint jetzt sein eigenes Lieblingsimage gegen die Wand zu reden.
      Also hier [Sti7162-E2] PKT E2 HYPERION V3 ist online hat er doch selbst den ffm angepriesen und auch die Sache für funktionierend erklärt.
      War es also Quatsch?
      Oder verwechselt man jetzt pkt V3 mit pkt v4. Generell wurden doch auch bisher die durchaus postiven Auswirkungen der Benutzung des ffm nicht bestritten.

      Keine Ahnung...ich halt mich da wohl besser raus. PKT wird mir zu kompliziert. :?:
    • Danke für Deine Erklärung daTa deVil, aber ich habe null komma null von Deinem Text verstanden, aber die Erklärung ist toll. :thumbsup:
      Sorry aber ich habe absolut keine Ahnung von dem ganzen Linux gedöhns :D
      Macht aber nix, da ich evtl. wenn mich PKT weiterhin nervt vorauss. auf Neutrino umsteigen werde. :D
    • Grundsätzlich muss jeder selber wissen welches Image benutzt wird.
      Da ich ja Neutrino schon von den Anfängen auf der D-Box2 her kenne und auch selber dafür gebaut habe, ist es für mich die erste Wahl.
      Ich benutze die Box eben nur zum TV schauen und als PVR.
      Diese ganzen Media-Portal Sachen sind für mich nicht interessant, darum baue ich alles unnötige bei meinen eigenen Builds aus. :)
      - kein W-Lan, -kein YouTube usw.
      Dafür habe ich ein schnelles, stabiles und zuverlässiges Neutrino Image, was auch weniger RAM gegenüber E2 benötigt sowie ~10% weniger Systemlast.
      Der Dank kommt bei den wichtigen Basis Funktionen wie : Aufnahmen > das klappt einfach zuverlässig. :)
    • Ich benutze die Triplex eben auch ausschließlich als PVR, von daher will ich eigentlich nur ein Image haben, dass das zuverlässig macht. Davon ist das PKT-Image weit entfernt, denn wenn man z. B. eine Aufnahme mal ca. 30 min. pausiert und dann weitergucken will habe ich einen Dauerspinner, wenn ich die Vorspultaste zu schnell (2 bis 3x) hintereinander drücke --> Ergebnis Dauerspinner, wenn ich zwischen 2 Aufnahmen wechseln will und die Tasten zu schnell drücke --> Dauerspinner, wenn ich eine Aufnahme gucken will während eine andere Aufnahme läuft --> Dauerspinner usw. Meine Aufnahmen gucke ich übrigens über die Folder-Taste nicht über den Medienplayer (Menü) und das nervt eben ein bisschen.

    Flag Counter