Eutelsat unterstüzt mit Europas erstem 3D-Demokanal kommerzielle Einführung von 3D-TV im deutschen Markt

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Eutelsat unterstüzt mit Europas erstem 3D-Demokanal kommerzielle Einführung von 3D-TV im deutschen Markt

      Der europäische 3D-Pionier Eutelsat will mit seinem bereits seit März 2009 ausgestrahlten Demokanal auf Eurobird 9A (Orbitalposition 9° Ost) die kommerzielle Einführung von 3D-TV in Deutschland unterstützen. Hierzu geht das Unternehmen aktiv auf Endgerätehersteller, den Handel, Netzbetreiber und Senderpartner zu und stellt das 3D-Sendersignal über verschiedene Verbreitungswege für Demozwecke und Gerätetests zur Verfügung. Dies hat die Eutelsat visAvision GmbH, die den KabelKiosk betreibt, auf der ANGA Cable in Köln bekanntgegeben.

      „Wir wollen mit unserem über die letzten Jahre aufgebauten Know-how zu 3D-Technologien die Einführung von 3D-TV in den kommenden Jahren aktiv begleiten und unseren Partnern und Kunden neue Geschäftsmodelle und Angebotsformen innerhalb der 3D-Wertschöpfungskette ermöglichen,“ erklärte Martina Rutenbeck, Geschäftsführerin der Eutelsat visAvision GmbH.

      Über den Eutelsat KabelKiosk sollen Netzbetreiber die Möglichkeit erhalten, den Eutelsat 3D Demokanal einzuspeisen. Flächenmärkte, Großhandel und Fachhandel können mit den von Eutelsat ständig erweiterten Premium 3D-Inhalten Kunden und Kooperationspartner gezielt von den Vorzügen der Technik überzeugen. Endgeräteherstellern bietet Eutelsat Kooperationen für die technische Evaluierung an. Senderpartner können Tests realisieren und 3D-Inhalte eventbasiert aussenden.

      Eutelsat ist an der Schnittstelle Übertragung von 3D Inhalten für Kinos und TV-Geräte einer der entscheidenden Markttreiber. Der Satellitenbetreiber hat schon sehr früh - seit März 2009 - die europaweite Entwicklung des ersten frei-empfangbaren 3D-Demokanals in enger Zusammenarbeit mit führenden industriellen Partnern der 3D-Wertschöpfungskette vorangetrieben. Zu den 3D-Partnern von Live-Demonstrationen und Übertragungen gehören unter anderem Samsung, Sony, Hyundai, Sensio, France Télévisions, SKY Italia, Ciel Ecran und OpenSky. Dabei adressiert Eutelsat verschiedene 3D-Märkte wie Digital Cinema und Direct-to-Home. Seit 2009 sendet der 3D-Demokanal mit 8 Mbit/s über Eurobird 9A auf der Orbitalposition 9° Ost (Frequenz 11.747 GHz horizontal, SR 27.500). Der Empfang ist über heutige HD-Satreceiver möglich. Zudem ist der Kanal kompatibel zu den aktuell verfügbaren 3D-Displays wie etwa von Samsung und Hyundai. Eutelsat baut den 3D-Content kontinuierlich aus und zeigt wechselnde Sequenzen verschiedener Genre von 3D-Live-Events und Konzerten bis hin zu Ballet- und Sportveranstaltungen. eutelsat.de

      Quelle: satnews.de
      :D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
      I Cui honorem, honorem
      Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
      "E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"

    Unsere Partnerboards

    ^
    Flag Counter