Suche WLAN USB Stick der sowohl unter Spark als auch unter E2 unterstützt wird, für GM TripleX

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Suche WLAN USB Stick der sowohl unter Spark als auch unter E2 unterstützt wird, für GM TripleX

      Hi,

      welche WLAN Stick gibt es die sowohl unter dem aktuellen Spark als auch von E2 unterstützt werden, ich möchte den WLAN Stick an beiden Systemen einsetzten??
    • Bedenke auch, dass ein Wlan-Stick immer die schlechteste Option ist, weil es das Sytem unnötig zusätzlich belastet.

      Beste Verbindung ist immer mit Lan-Kabel
      Wenn das nicht möglich ist, dann Powerlan
      ähnlich gut sind auch Wlan-Lan-Adapter.
      Alle Fragen bitte im Forum stellen!
      Anfragen via PN oder Mail werden gelöscht.

      >>> Liste aller mit openhdf-Image supporteten Boxenmodelle <<<

    • hmm,

      wird das System wegen dem WLAN Stick bedenklich belastet, also so das es zu frührem Ausfall gewisser Komponenten kommen kann??

      Im Prinzip bräuchte ich nichtmal wirklich eine Netzverbindung da der Receiver nur an einen Full HD Beamer hängt, die Netzwerkverbindung brauche ich nur wenn ich Timer programmieren möchte, denn ich möchte nicht wegen jeder 2 Minuten Timer Programmierung den Beamer extra hochfahren müssen wenn ich ihn eh nicht brauche, ist ja auch nicht gut für die Lebensdauer der Beamerlampe.

      Aber was ich die letzten Tage gesehen habe was alles möglich ist, möchte ich die Netzwerkverbindung doch nichtmehr missen.

      Also die Box ist bei mir im Durchschnitt bei der CPU immer so zwischen 33% und 41% ausgelastet wenn ein HD Sender läuft bei SD. zwischen 28% und 30%, um wieviel würde sich die Auslastung denn erhöhen wenn zusätzlich noch ein USB Wlan Adapter angeschlossen ist??
    • Also ich bin irgendwann auf eine WLAN-Bridge (siehe Signatur) umgestiegen NICHT weil das WLAN meine BOX übergebühr beansprucht hat (überhaupt nicht großartige Mehrbelastung festgestellt), sondern weil
      1. Der Spieltrieb
      2. Treiber (hatte auch 300Mbit und der wird unter PKT nicht angeboten)
      3. Ist bei WLAN die Nettodatenrate bei 50% der Bruttodatenrate (LAN bei 90%)
      4. Reichweite/Sendeleistung (fahre aber bei mir in der Bridge nun eine Sendeleistung bei 10% da ich bei meiner kurzen Distance gar nicht den Druck brauche)
      4. kann ich an meine WLAN-Bridge-Lösung dann 4 Geräte ohne weiteren Switch anschließen

      Nimm eine Antennenlösung, gib dafür 6,- EUR aus und schaue weiter...
      .
      Bedanken stellt entgegen weitläufiger Meinung keinen Tatbestand nach § 223 StGB dar
      W-LAN (WiFi)
      .
    • Hi,
      Stick ist gestern eingetroffen, und seit gestern versuche ich ihn auch ans laufen zu bekommen, leider funktioniert es nicht :(

      Hier mal die genaue Schilderung der Probleme:

      1. WLAN Stick eingesteckt, Wlan Stick wurde erkannt und MAC Adresse des Sticks wird angezeigt

      2. WLAN Suche findet kein Netzwerk ( Testweise habe ich den Router ins gleiche Zimmer gestellt)

      3. Unter Spark versucht, hier das gleiche Spiel, er findet den Stick inkl. WLAN Mac Adresse, aber bei WLAN Scanning findet er kein Netzwerk?? ( Router steht 3 Meter neben dem Stick)

      4. habe zu Testzwecken die komplette Verschlüsselung des Routers abgeschalten, auch das hat nichts geholfen.

      5. Zu Testzwecken den Mobilen Hotspot bei meinem Handy aktiviert mit und ohne Verschlüsselung auch nichts zu finden.


      Habt ihr noch eine Idee, vielleicht mach ich ja nur einen kleinen Schritt falsch??

      Unter dem Sorglospaket 2.1 hab ich alle Treiber durchprobiert, was mich wundert egal welchen treiber ich aktiviere alle erkennen den Stick.

      Wenn ich dann auf Restart WLAN gehe, erkennt er auch den Stick und sendet immer irgendwelche Daten, die aber mit "faild" enden

      bitte um Hilfe
    • Im router oder wo dein Zeug zugreifen soll, muss wlan aktiviert werden, sonst kann sich kein Stick hinverbinden

      also ne Bridge wäre sinnvoller statt Wlansticks
      1x Triplex alter Sattuner + dvb-C/T --- 2x Triplex neuer Sattuner + Dvb-C/T2 --- LX 2 1 Sat+ Dvb-C/T2 --- 4x Dbox1 --- 2x Pace --- 1x GM990 reloaded 1x Pingulux (alte)
    • also wenn der Stick nochnichtmal mit Spark geht - entweder du machst was falsch, oder Stick geht nicht (durch fehlende Treiber)
      leider schreibst du weder was du gekauft hast, noch irgendwas an infos
      1x Triplex alter Sattuner + dvb-C/T --- 2x Triplex neuer Sattuner + Dvb-C/T2 --- LX 2 1 Sat+ Dvb-C/T2 --- 4x Dbox1 --- 2x Pace --- 1x GM990 reloaded 1x Pingulux (alte)
    • der muss eigentlich gehen
      netzwerkkabel ab
      stick dran
      im menü nun umschalten - dann muss der eigentlich gehen, und bei suche Netz finden
      wichtig das wpa2 an ist
      1x Triplex alter Sattuner + dvb-C/T --- 2x Triplex neuer Sattuner + Dvb-C/T2 --- LX 2 1 Sat+ Dvb-C/T2 --- 4x Dbox1 --- 2x Pace --- 1x GM990 reloaded 1x Pingulux (alte)
    • danke,

      aber habe den Stick jetzt mal probeweiser unter Win und OSX getestet und festgestellt das er defekt ist, erst bei jedem 5x einstecken wird er unter Windows erkannt und wenn man dann leicht an dem Stick ankommt verliert Win sofort die Verbindung.

      nach ca. 5x ein aus stecken wird er dann irgendwann wieder erkannt, aber nach der kleinsten Berührung des Sticks geht schon nichtsmehr, auch installieren unter Windows ist nicht möglich.
    • Ja, dann hat der Stick offensichtlich eine Macke...
      Ich unterstelle mal, dass andere Geräte an dem Port funktionieren (wobei die Frage sich erübrigt, wenn Du bei 2 unterschiedlichen Computern das gleiche Phänomen hast)
      Erstaunlich finde ich nur, dass der GMT offensichtlich eine "Teilerkennung" hinbekommt...
      Solltest Du noch einen aktiven HUB haben, testet das mal damit, aber.........
      .
      Bedanken stellt entgegen weitläufiger Meinung keinen Tatbestand nach § 223 StGB dar
      W-LAN (WiFi)
      .
    • Hi,

      will euch ja weiter auf dem laufenden halten ;)

      Also, heute ist mein Paket gekommen, ich habe folgende Sachen bestellt:

      amazon.de/150Mbit-Adapter-Netz…64&sr=1-1&keywords=RT5370

      und um auch die Bridge Methode zu testen habe ich mir gleich den hier mitbestellt:

      amazon.de/TP-Link-TL-WR740N-Ne…1-1&keywords=tp+link+740n


      Meinen ersten Test habe ich jetzt gerade durchgeführt mit dem neuen kleinen USB WLAN Stick.

      Was soll ich sagen, alles aber auch wirklich alles hat sofort funktioniert.

      Habe den Stick unter Spark in 2 Minuten eingerichtet

      und

      unter dem Sorglospaket war auch alles in 2 Minuten eingerichtet, sofort verbunden in WPA2 Verschlüsselung, gleich mal ein paar Mediathek Streams getestet läuft alles sehr gut so wie es aussieht :)

      Ich habe 2 Mauern ( kein Stahlbeton) zwischen dem Receiver und und meinem WLAN Router und habe 3 Striche Empfang unter Spark unter dem Sorglospaket kann ich nicht sagen ob besser oder schlechter weil da keine Grafik angezeigt wird, da stehen nur Werte hinter dem WLAN Profilen, aber da kenn ich mich nicht aus, aber auch da findet er alle 5 WLAN`s von meinen Nachbarn, genau so wie unser Laptop.

      Also ich muß sagen ich bin begeistert hätte nie gedacht das es so einfach geht, ich denke mit schrecken an diesen Ebay Stick zurück, was ich da alles probiert hatte da sind wirklich Stunden draufgegangen.

      Also erstmal ich finde der Stick ist eine absolute Kaufempfehlung total unkompliziert egal ob Spark oder Sorglospaket 2.1 :)


      Als nächstes möcht ich noch die Sache mit der Bridge testen.

      Dazu noch eine Frage, was genau ist an so einem Bridge System der Vorteil, einen besseren Empfang werd ich wohl auch nicht erziehlen damit oder??
    • jovili schrieb:

      Dazu noch eine Frage, was genau ist an so einem Bridge System der Vorteil, einen besseren Empfang werd ich wohl auch nicht erziehlen damit oder??

      Bei Deiner baulichen Situation sicherlich nicht mit deutlicher Auswirkung auf den Netto-Datendurchsatz (wobei 3 Striche von was, aber den Durchsatz kannst Du ggf. auch am Router erkennen; bei PKT wird die Brutto-Datenrate des Protokolls angezeigt (sollte also was von 150 stehen)) ... alles andere siehe Post #8

      ääääh, wer hat Dich auf den TL-WR740N gebracht?
      Wenn ich mir den unter OpenWrt wiki.openwrt.org/toh/tp-link/tl-wr740n so anschaue, gibt es von dem einige unterschiedliche Revisionen, was auch immer das Risiko birgt, das genau die gelieferte nicht unterstützt wird...
      .
      Bedanken stellt entgegen weitläufiger Meinung keinen Tatbestand nach § 223 StGB dar
      W-LAN (WiFi)
      .
    • jovili schrieb:

      Dazu noch eine Frage, was genau ist an so einem Bridge System der Vorteil, einen besseren Empfang werd ich wohl auch nicht erziehlen damit oder??


      Vorteile einer Bridge:
      + Anschluss an LAN-Buchse > die USB-Buchse hinten bleibt also frei (für PVR)
      + unbelastetes Linux-System (mit USB-Stick ist der Prozessor andauernd mit Codierung + Decodierung des Datenstroms beschäftigt)
      + in den meisten Fällen ist die Geschwindigkeit besser als mit einem Micro-USB-Stick (in deinem Fall sind ja je 150 Mbit), ist auch eine Frage der Antennengröße
      Alle Fragen bitte im Forum stellen!
      Anfragen via PN oder Mail werden gelöscht.

      >>> Liste aller mit openhdf-Image supporteten Boxenmodelle <<<

    Flag Counter