Patches, Bugfixes und Systemänderungen - Hyperion v1 und v2

    • Patches, Bugfixes und Systemänderungen - Hyperion v1 und v2

      Hier mal einen neuen Thread nur für Patches, Bugfixes und Systemänderungen.
      Nur für die Sti7162 Boxen/Stb's mit den PKT-Imageversionen Hyperion v1 und v2.

      In diesem ersten Post findet Ihr die Übersichts-Liste und die Direktlinks zu den einzelnen Dateien/Paketen, die immer aktualisiert wird, sobald neue Änderungen verfügbar, bzw. veröffentlicht werden, von wem auch immer.

      Erklärungen, Anleitungen zum aufspielen, etc. findet Ihr immer in den Direktlinks zu den Dateien/Paketen.

      Aufgeteilt in Hyperion v1(OE1.6, python2.6) und halt Hyperion v2(OE2.0, python2.7). Untereinander nicht kompatibel ;) .

      Fragen, Probleme, oder Wünsche könnt Ihr natürlich auch hier stellen. So geht die Übersicht ja nicht verloren ;) .

      Änderungen nur für Hyperion v1:

      angepasste keymap.xml für die Fernbedienung --> HIER .

      PowerLed im DeepStandby deaktivieren --> HIER .

      Uhrzeit im VfdDisplay --> HIER .

      deutsche Übersetzungspakete -->

      Probleme mit AC3/DTS Ton --> HIER . THANKS @mui4tler!!
      Zu Tonproblemen unter Hyperion bitte auch dort lesen --> HIER .
      Ebenfalls zu Tonproblemen unter Hyperion auch dort lesen --> HIER .


      Änderungen nur für Hyperion v2:

      neues Fernbedienungspaket --> HIER .

      PowerLed im DeepStandby deaktivieren --> HIER .

      Uhrzeit im VfdDisplay --> HIER .

      Festplatte in den Standby schicken --> HIER .

      Timeraufnahmen automatisch auf DeepStandby --> HIER .

      MediaPlayer - Problem mit dem ausblenden --> auf dem Feed gibts den "MediaPlayer (alternative)", ist die geänderte Version aus dem Image

      deutsche Übersetzungspakete -->

      Probleme mit AC3/DTS Ton --> HIER . THANKS @mui4tler!!
      Zu Tonproblemen unter Hyperion bitte auch dort lesen --> HIER .
      Ebenfalls zu Tonproblemen unter Hyperion auch dort lesen --> HIER .


      Gruss

      Dieser Beitrag wurde bereits 13 mal editiert, zuletzt von daTa deVil ()

    • Im Anhang meine geänderte "keymap.xml" für die Sti7162 Stb's nur mit PKT Hyperion v1.

      Installation:
      Einfach die Datei "keymap.xml" in das Verzeichnis /usr/local/share/enigma2 auf der Box schieben.

      Sichert wie immer sicherheitshalber Eure originale Dateie vorher, oder benennt sie um!

      Änderungen die durch die keymap entstehen:
      Steuerkreuz links/rechts --> Bouquet wechseln in der Channellist.

      F1 --> Teletext

      F2 --> Hilfe, zweites mal F2 drücken --> Hilfe verlassen oder halt wie immer die Exit-Taste

      gelbe Taste --> Optionstaste bei SkySelect und den dazugehörigen Kanälen(dort kann man zur Zeit aber leider keine Tonspur auswählen, es kommt immer die die im Menü Automatische Sprachauswahl eingestellt ist)
      Kleiner Trick noch für dieses Manko:
      Ich hab die Hilfe auf die F2-Taste gelegt. Ihr könnt also auf den Optionskanälen die F2 drücken und dann auf "Ton-Optionen" gehen ;) .

      Info-Taste für die Channellist hinzugefügt. Führt zum einfachen SenderEPG. Von dort kann man dann nochmal mit der Info-Taste zur Eventview der gerade ausgewählten Sendung.

      Portal-Taste --> BluePanel

      Timeshift-Taste hinzugefügt

      Sat-Taste in der Channellist hinzugefügt

      Rest wie immer(sind auch Änderungen im gegensatz zur Serien-keymap.xml drin, die z.B. die Funktionen der grünen und gelben-Taste in EnhancedMediaCenter richtig funktionieren lassen, bzw. damit so sind wie sie sein sollen, teils auch in anderen Plugins durch die Änderungen;) ).

      Steuerkreuz rechts/links und hoch/runter für z.B. Lautstärke, bzw. Kanal, stellt Ihr wie immer unter PKT mit dem PKT KeyMapper ein.

      Getestet und betrieben mit einem GM Triplex unter PKT Hyperion v1.

      Gruss
      Dateien
    • Im Anhang gibts eine geänderte "rcS" für die Sti7162 Stb's nur mit PKT Hyperion v1.

      Mit der Datei wird die Uhrzeit im Vfd-Display nach dem starten über den Kippschalter, bzw. wenn die Box stromlos war, nach dem Starten automatisch aktualisiert/gesetzt.

      Es gibt zwei Versionen: Eine für Tuner A auf DVB-T und eine für Tuner A auf DVB-C.

      Installation:
      Für beide Pakete gilt:
      Einfach den Ordner "etc" auf die Box schieben. Solltet ihr nur die Datei aus dem Paket nehmen-->Rechte/Attribute auf 755 setzen!!!


      Ungetestet unter Hyperion v1. Soll/Wird aber so direkt gehen. ;)

      Gruss
      Dateien
    • Im Anhang ist eine geänderte "halt"-Datei für die Sti7162 Stb's nur mit PKT Hyperion v1.

      Mit der Datei wird die rote PowerLed im DeepStandby deaktiviert.

      Installation:
      Einfach den Ordner "etc" auf die Box schieben. Wer nur die Datei daraus nehmen will-->Rechte/Attribute müssen auf 755 gesetzt werden, bzw. sein.

      Gruss
      Dateien
    • Im Anhang meine aktuelle keymap.xml und alles was dafür notwendig wäre für die Sti7162 Stb's nur mit PKT Hyperion v2.

      Update:
      Man kann jetzt bequem über den PKT Keymapper(BluePanel->Einstellungen->Keymapper) die Plugins wechseln, die bei druck auf die Portal-Taste starten sollen.
      Default ist BluePanel.
      Auswählbar sind:
      BluePanel, MediaPortal, DreamPlex, WebMedia und PKT Media Center.
      Plugins sollten installiert sein damit die Funktion auch arbeitet ;) .

      Installation:
      Einfach die Ordner "bin", "etc" und "usr" auf die Box schieben.

      Anschliessend der Datei "evremote2" im Verzeichnis /bin die Rechte/Attribute 755 geben!!!

      Sichert wie immer sicherheitshalber Eure originalen Dateien vorher, oder benennt sie um!

      Änderungen die durch das Paket entstehen:
      Steuerkreuz links/rechts --> Bouquet wechseln in der Channellist.

      F1 ist Teletext

      F2 ist Hilfe

      Recall-Taste funktioniert wie vorgesehen

      Timeshift-Taste startet auch Timeshift

      Sat-Taste öffnet die Satellitenliste(nicht nur in der Channellist ;) )

      Rest wie immer(sind auch Änderungen im gegensatz zur Serien-keymap.xml drin, die z.B. die Funktionen der grünen und gelben-Taste in EnhancedMediaCenter richtig funktionieren lassen, bzw. damit so sind wie sie sein sollen, teils auch in anderen Plugins durch die Änderungen;) ).

      Steuerkreuz rechts/links und hoch/runter für z.B. Lautstärke, bzw. Kanal, stellt Ihr wie immer unter PKT mit dem PKT KeyMapper ein.


      Getestet und betrieben mit einem GM Triplex mit Hyperion v2.

      Gruss
      Dateien
    • Im Anhang ist eine angepasste Version des "PKT FrontPanel Setup 1.2" für die Sti7162 Stb's nur mit PKT Hyperion v2.

      Wie Ihr im Screenshot sehen könnt, kann man jetzt die Power Led(rot) für den DeepStandby aktivieren und deaktivieren.

      Installation:
      Einfach die Ordner "etc" und "usr" auf die Box schieben.

      Wichtig:
      Anschliessend den Dateien "halt" und "halt1" im Verzeichnis /etc/init.d die Rechte/Attribute 755 geben!!!

      Ebenfalls den Dateien "DeepLedOff.sh" und "DeepLedOn.sh" im Verzeichnis /usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/PKT_FPsetup/scripts die Rechte/Attribute 755 geben!!!


      Getestet und betrieben mit einem GM Triplex mit Hyperion v2.

      Gruss

      BIG THANKS @PKTeam for using their FrontPanel Setup-plugin!!!
      Dateien
    • Im Anhang gibts eine geänderte "rcS" für die Sti7162 Stb's nur mit PKT Hyperion v2.

      Mit der Datei wird die Uhrzeit im Vfd-Display nach dem starten über den Kippschalter, bzw. wenn die Box stromlos war, nach dem Starten automatisch aktualisiert/gesetzt.

      Installation:
      Einfach den Ordner "etc" auf die Box schieben. Solltet ihr nur die Datei aus dem Paket nehmen-->Rechte/Attribute auf 755 setzen!!!


      Getestet und betrieben mit einem GM Triplex mit Hyperion v2.

      Gruss
      Dateien
    • Im Anhang gibt es eine angepasste "RecordTimer.pyo" für die Sti7162 Stb's nur mit PKT Hyperion v2.

      Mit der Datei stehen alle neuen Timeraufnahmen bei der Programmierung automatisch bei "Nach der Sendung" auf "In DeepStandby gehen".

      Installation:

      Einfach die Datei "RecordTimer.pyo" in das Verzeichnis /usr/lib/enigma2/python auf der Box schieben. Anschliessend neustarten.

      Sichert wie immer sicherheitshalber Eure originale Datei vorher, oder benennt sie um!

      HINWEIS:
      Es gibt einen Testthread zu neuen Funktionen in Hyperion v2 zu diesem Thema mit der Timerprogrammierung --> HIER
      Dort gibt es noch ein anderes, sozusagen ein Test-Paket zu dem Thema.


      Getestet und betrieben mit einem GM Triplex unter PKT Hyperion v2.

      Gruss
      Dateien
      • RecordTimer.rar

        (10,65 kB, 15 mal heruntergeladen, zuletzt: )

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von daTa deVil ()

    • Im Anhang gibt es eine angepasste "Harddisk.pyo" für die Sti7162 Stb's nur mit PKT Hyperion v2.

      Mit der Datei lassen sich jetzt alle Festplatten per-->Menü-->Einstellungen-->System-->Festplatte-->Festplatten-Einstellungen in den Festplatten-Standby schicken.

      Installation:

      Einfach die Datei "Harddisk.pyo" in das Verzeichnis /usr/lib/enigma2/python/Components auf der Box schieben. Anschliessend neustarten.

      Sichert wie immer sicherheitshalber Eure originale Datei vorher, oder benennt sie um!


      Getestet und betrieben mit einem GM Triplex unter PKT Hyperion v2.

      Gruss
      Dateien
    • Im Anhang das "DTSdownmix Paket" von mui4tler für die Sti7162 Stb's nur mit PKT Hyperion v2.

      Es gibt zu dem Paket zwei verschiedene BluePanel-Änderungen, die seperat dazu installiert werden müssen, je nachdem was man hat.
      Wird benötigt zum umschalten von der audio.elf auf die audio_dts.elf!!!
      Und halt umgekehrt ;) .

      Die "PKT_downmix-GMTriplex-Hyperion_v2-oldBP" ist für diejenigen, die unter der SVN2297 sind. Also ohne MediaFramework im BluePanel ;) .
      Die "PKT_downmix-GMTriplex-Hyperion_v2-newBP" ist für diejenigen, die ab SVN2297 sind. Also mit MediaFramework im BluePanel.
      Prüfen welche Ihr draufhabt, kann man über das InfoCenter --> BluePanel-->System-->Info Center.

      Umschalten könnt Ihr dann über -->BluePanel-->Einstellungen-->ExtraSetup-->DTS Downmix.

      Installation:
      Einfach die Ordner "boot" und "usr" auf die Box schieben.

      Installation der BluePanel-Änderungen:
      Die Datei jeweilige "menu.cfg" in das Verzeichnis /usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/PKT auf der Box schieben.

      HINWEIS:
      Lest dazu bitte auch die Erklärung zu dem Paket in dem Beitrag von mui4tler vom ersten-Paket für die v1 --> HIER .


      Getestet unter PKT Hyperion v2 mit einem GM Triplex.

      Gruss und Viel Spass damit

      Big Thanks @ mui4tler.
      Dateien
    • PKT_Keypmapper auch für V3

      daTa deVil schrieb:

      Im Anhang meine aktuelle keymap.xml und alles was dafür notwendig wäre für die Sti7162 Stb's nur mit PKT Hyperion v2.

      Update:
      Man kann jetzt bequem über den PKT Keymapper(BluePanel->Einstellungen->Keymapper) die Plugins wechseln, die bei druck auf die Portal-Taste starten sollen.
      Default ist BluePanel.
      Auswählbar sind:
      BluePanel, MediaPortal, DreamPlex, WebMedia und PKT Media Center.
      Plugins sollten installiert sein damit die Funktion auch arbeitet ;) .

      Installation:
      Einfach die Ordner "bin", "etc" und "usr" auf die Box schieben.

      Anschliessend der Datei "evremote2" im Verzeichnis /bin die Rechte/Attribute 755 geben!!!

      Sichert wie immer sicherheitshalber Eure originalen Dateien vorher, oder benennt sie um!

      Änderungen die durch das Paket entstehen:
      Steuerkreuz links/rechts --> Bouquet wechseln in der Channellist.

      F1 ist Teletext

      F2 ist Hilfe

      Recall-Taste funktioniert wie vorgesehen

      Timeshift-Taste startet auch Timeshift

      Sat-Taste öffnet die Satellitenliste(nicht nur in der Channellist ;) )

      Rest wie immer(sind auch Änderungen im gegensatz zur Serien-keymap.xml drin, die z.B. die Funktionen der grünen und gelben-Taste in EnhancedMediaCenter richtig funktionieren lassen, bzw. damit so sind wie sie sein sollen, teils auch in anderen Plugins durch die Änderungen;) ).

      Steuerkreuz rechts/links und hoch/runter für z.B. Lautstärke, bzw. Kanal, stellt Ihr wie immer unter PKT mit dem PKT KeyMapper ein.


      Getestet und betrieben mit einem GM Triplex mit Hyperion v2.

      Gruss
      Hallo,
      gibt es auch einen PKT_Keymapper (V2) für das V3 Image?

      Danke,
      7Zwerge
    • daTa deVil schrieb:

      Update:
      Man kann jetzt bequem über den PKT Keymapper(BluePanel->Einstellungen->Keymapper) die Plugins wechseln, die bei druck auf die Portal-Taste starten sollen.
      Default ist BluePanel.
      Auswählbar sind:
      BluePanel, MediaPortal, DreamPlex, WebMedia und PKT Media Center.
      Plugins sollten installiert sein damit die Funktion auch arbeitet .
      Ich habe mir das heute aus Post 5 Installiert aber jetzt kann ich nicht mehr auf das Blue Panel->Einstellungen->Keymapper zugreifen da stürzt der Receiver immer ab was habe ich falsch gemacht.Die rechte habe ich vergeben. :danke:So jetzt ist er nicht mehr gestartet ich musste ein Backup aufspielen.Ich brauche auf der Fernbedienung nur die Datei das die Gelbe Taste beim Gucken aufgenommener Filme geht.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von geromino ()

    Flag Counter