30 der 56 Eishockey-WM-Spiele sind live bei Sport1 (ehemals: DSF) im frei empfangbaren Fernsehen zu sehen. Der Privatsender aus Ismaning plant dafür 22 Übertragungen. Kurzberichte von den Spielen laufen bei ARD, ZDF, N24, PRO7, RTL und Sat1. Weltweit berichten mehr als 70 Sender in über 100 Länder, laut Rechteinhaber Infront auch nach Nordafrika, den Mittleren Osten und Südamerika. Weltweit rechnet Infront mit 650 Millionen Zuschauern.
Sport1 zeigt alle Vorrundenspiele der deutschen Gruppe D mit den Gegnern USA, Finnland und Dänemark, neun Zwischenrundenspiele, die Viertelfinalspiele in der Konferenz, sowie die Halbfinals und das Endspiel am 23. Mai in Köln. Dazu wird das Vorrunden-Abschlussspiel der Gruppe C zwischen Schweden und Tschechien am 13. Mai (20.15 Uhr) übertragen, das über den Gruppensieg entscheiden könnte.
Von den Vorrundenspielen Russland gegen Kasachstan (Gruppe A) und Tschechien gegen Norwegen (Gruppe C) am 11. Mai (16.15 Uhr) sowie Finnland gegen USA (Gruppe D) und Kanada gegen Schweiz (Gruppe B) am 12. Mai (20.15 Uhr) ist jeweils eine Konferenz geplant. Auch in der Zwischenrunde plant Sport1 Konferenzen bei einzelnen Terminen.
Der größte Aufwand wird beim Auftaktspiel Deutschland gegen die USA am 7. Mai (20.15 Uhr) betrieben. Insgesamt vier Stunden überträgt der Sender rund um das geplante Weltrekordspiel, zu dem 76 152 Zuschauer in Gelsenkirchen erwartet werden.
Als Kommentatoren werden Marc Hindelang und Peter Kohl eingesetzt, als Experten kommen der 126-malige Nationalspieler Erich Goldmann und Eishockey-Idol Erich Kühnhackl zum Einsatz.
Die Live-Termine im Überblick:
7. Mai, ab 19.45 Uhr: Eröffnungsspiel Deutschland - USA (Gruppe D)
8. Mai, ab 20.00 Uhr: Finnland - Dänemark (Gruppe D)
10. Mai, ab 16.00 Uhr: USA - Dänemark (Gruppe D) ab 19.45 Uhr: Deutschland - Finnland (Gruppe D)
11. Mai, ab 16.00 Uhr: Konferenz der Spiele Russland - Kasachstan (Gruppe A) und Tschechien - Norwegen (Gruppe C)
12. Mai, ab 16.00 Uhr: Dänemark - Deutschland
12. Mai ab 20.00 Uhr: Konferenz der Spiele Finnland - USA (Gruppe D) und Kanada - Schweiz (Gruppe B)
13. Mai, ab 19.50 Uhr: Schweden - Tschechien (Gruppe C)
14. Mai, ab 16.00 Uhr: Spiel der Zwischenrunde ab 20.00 Uhr: Spiel der Zwischenrunde
15. Mai, ab 20.00 Uhr: Spiel der Zwischenrunde
16. Mai, ab 16.00 Uhr: Spiel der Zwischenrunde ab 20.15 Uhr: Spiel der Zwischenrunde
17. Mai, ab 16.00 Uhr: Spiel der Zwischenrunde ab 20.00 Uhr: Spiel der Zwischenrunde
18. Mai, ab 16.00 Uhr: Spiel der Zwischenrunde ab 20.00 Uhr: Spiel der Zwischenrunde
20. Mai, ab 16.00 Uhr: zwei Viertelfinalspiele in der Konferenz ab 20.00 Uhr: zwei Viertelfinalspiele in der Konferenz
22. Mai, ab 13.45 Uhr: Halbfinale ab 18.00 Uhr: Halbfinale
23. Mai, ab 20.00 Uhr: Finale
Quelle: satundkabel.magnus.de
Sport1 zeigt alle Vorrundenspiele der deutschen Gruppe D mit den Gegnern USA, Finnland und Dänemark, neun Zwischenrundenspiele, die Viertelfinalspiele in der Konferenz, sowie die Halbfinals und das Endspiel am 23. Mai in Köln. Dazu wird das Vorrunden-Abschlussspiel der Gruppe C zwischen Schweden und Tschechien am 13. Mai (20.15 Uhr) übertragen, das über den Gruppensieg entscheiden könnte.
Von den Vorrundenspielen Russland gegen Kasachstan (Gruppe A) und Tschechien gegen Norwegen (Gruppe C) am 11. Mai (16.15 Uhr) sowie Finnland gegen USA (Gruppe D) und Kanada gegen Schweiz (Gruppe B) am 12. Mai (20.15 Uhr) ist jeweils eine Konferenz geplant. Auch in der Zwischenrunde plant Sport1 Konferenzen bei einzelnen Terminen.
Der größte Aufwand wird beim Auftaktspiel Deutschland gegen die USA am 7. Mai (20.15 Uhr) betrieben. Insgesamt vier Stunden überträgt der Sender rund um das geplante Weltrekordspiel, zu dem 76 152 Zuschauer in Gelsenkirchen erwartet werden.
Als Kommentatoren werden Marc Hindelang und Peter Kohl eingesetzt, als Experten kommen der 126-malige Nationalspieler Erich Goldmann und Eishockey-Idol Erich Kühnhackl zum Einsatz.
Die Live-Termine im Überblick:
7. Mai, ab 19.45 Uhr: Eröffnungsspiel Deutschland - USA (Gruppe D)
8. Mai, ab 20.00 Uhr: Finnland - Dänemark (Gruppe D)
10. Mai, ab 16.00 Uhr: USA - Dänemark (Gruppe D) ab 19.45 Uhr: Deutschland - Finnland (Gruppe D)
11. Mai, ab 16.00 Uhr: Konferenz der Spiele Russland - Kasachstan (Gruppe A) und Tschechien - Norwegen (Gruppe C)
12. Mai, ab 16.00 Uhr: Dänemark - Deutschland
12. Mai ab 20.00 Uhr: Konferenz der Spiele Finnland - USA (Gruppe D) und Kanada - Schweiz (Gruppe B)
13. Mai, ab 19.50 Uhr: Schweden - Tschechien (Gruppe C)
14. Mai, ab 16.00 Uhr: Spiel der Zwischenrunde ab 20.00 Uhr: Spiel der Zwischenrunde
15. Mai, ab 20.00 Uhr: Spiel der Zwischenrunde
16. Mai, ab 16.00 Uhr: Spiel der Zwischenrunde ab 20.15 Uhr: Spiel der Zwischenrunde
17. Mai, ab 16.00 Uhr: Spiel der Zwischenrunde ab 20.00 Uhr: Spiel der Zwischenrunde
18. Mai, ab 16.00 Uhr: Spiel der Zwischenrunde ab 20.00 Uhr: Spiel der Zwischenrunde
20. Mai, ab 16.00 Uhr: zwei Viertelfinalspiele in der Konferenz ab 20.00 Uhr: zwei Viertelfinalspiele in der Konferenz
22. Mai, ab 13.45 Uhr: Halbfinale ab 18.00 Uhr: Halbfinale
23. Mai, ab 20.00 Uhr: Finale
Quelle: satundkabel.magnus.de
:D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
I Cui honorem, honorem
Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
"E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"