Timeraufnahmen - Einstellungen und Verhalten nach dem Ende - Tests für neue Funktionen

    • @muit4tler
      Siehst Du dich in der Lage die Timervoreinstellung von "Automatic" auf "Deep-Standby" zu fixen, oder noch besser eine Defaulteinstellung in eine Config einzubauen (dann kann jeder machen was er will).

      Warum das ganze:
      Oft starten die Timer nicht aus dem Standby, sondern wenn ich gerade schaue und enden wenn ich nicht mehr davor hocke. Damit muss ich für jeden zu programmierenden Timer immer 20 Tastendrücke extra machen um die Einstellung zu ändern.
      Andersrum, sitze ich gerade vor dem TV kommt ja eine Abfrage, ob runtergefahren werden soll. Sollte man noch wach sein, ist das kein Problem den Shutdown abzubrechen.
      Mutant HD1500 - leider hier keine akt. Images mehr
    • @starbright: Bei "Automatisch" sollte die Box ja in den Zustand vor der Aufnahme zurückkehren, oder??? Nur funktioniert das leider nicht.
      Deep Standby als Standart wäre mir auch lieber. Sofern "Automatisch" nicht so funktioniert, wie ich dachte.
      Triplex - PKT Hyperion V4 - Teile aus Mui4tlers Sorglospaket 3.1 & Vieles vom daTa deVil

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Hogla ()

    • Ich hab doch geschrieben:

      Automatisch bedeutet die Box bleibt an!!! Ist schon ewig so bei PKT. Und es gibt etliche andere User(natürlich nicht hier in dem Thread), die das bevorzugen(es auf diese Weise seperat für jeden einzelnen Timer einzustellen, wenn sie schon dabei sind) und es nicht anders kennen.

      Warum schaltet Ihr in dem Feld "Nach der Sendung" nicht einfach mal alle Möglichkeiten durch, um zu sehen was er Euch sonst noch anbietet.
      Und ja, ich hab gelesen das einige zu faul sind dafür.
      Für diejenigen führt PKT dann ein, das das Image direkt an Euren Gedanken erkennt, was es beim Timer programmieren soll. Oder an dem Wimpernschlag erkennt, welche Einstellungen es vornehmen soll :lol: :sorry. .

      Und wenn mans machen würde, bräuchte man keinen bonkel dafür(ausserdem ist er HDMU und nur für HDMU unterwegs und würde das nicht für Euch in nem PKT-Image fixen). Das kann aber jeder umbiegen. Ist nen Kinderspiel. Alle Möglichkeiten sind ja schliesslich schon vorhanden.
      Timervoreinstellung von "Automatic" auf "Deep-Standby"
      Das würde für mich auch Sinn machen! Wenn das möglich ist würde ich mich freuen, wenn das umgestellt werden würde.
      Das würde gar keinen Sinn machen, da sich alteingesessene PKT-User darauf eingestellt haben. Wenn überhaupt dann wird das Automatisch so umgebogen, das es das macht was es vom Sinn her bedeutet ;) .

      Gruss

      @Hogla:
      Valerie schau ich mir bis WE mal an. Dank Dir nochmal fürs detallierte Schildern des Probs ;) .
    • @ datadevil

      ich bin grad leicht verwundert ?(

      Automatisch bedeutet normalerweise, dass sich der Receiver nach einer Timeraufnahme wieder in jenen Zustand begibt, in dem er vorher war.
      Also an wenn er an war, bzw. Deepstandby wenn er vorher ebendort war.

      Wenn im PKT bei automatisch die Box nicht mehr in den Deepstandby fährt, sondern an bleibt, dann ist das schlicht ein Fehler. Punktum :rolleyes:
      bonkel hat es im HDMU gefixt, also warum sollte man es im PKTeam nicht auch schaffen ;)
      Alle Fragen bitte im Forum stellen!
      Anfragen via PN oder Mail werden gelöscht.

      >>> Liste aller mit openhdf-Image supporteten Boxenmodelle <<<

    • Wenn im PKT bei automatisch die Box nicht mehr in den Deepstandby
      fährt, sondern an bleibt, dann ist das schlicht ein Fehler. Punktum
      Wenn überhaupt dann wird das Automatisch so umgebogen, das es das macht was es vom Sinn her bedeutet ;) .
      bonkel hat es im HDMU gefixt, also warum sollte man es im PKTeam nicht auch schaffen ;)
      Das kann aber jeder umbiegen. Ist nen Kinderspiel. Alle Möglichkeiten sind ja schliesslich schon vorhanden.
      Habs nochmal zusammengefasst. Dürftest jetzt nicht mehr verwundert sein. War ja schon beantwortet von mir.

      Das einzige was keinen Sinn ergibt, ist das die Option "Nach der Sendung" auf DeepStandby serienmässig da steht ;) . Völliger Schwachsinn(tschuldigung), da nur Automatisch richtig umgebogen/angepasst werden muss und sollte.

      Gruss
    • Deswegen hab ich ja auch geschrieben, dass es für mich Sinn machen würde!
      Man kann alles im Image einstellen und verändern und da ist es doch eine Frage wert ob es nicht möglich ist, für die User die es bevorzugen, als Standard einzustellen. Ich möchte ja nicht meine Einstellungen allen aufzwängen, frage nur ob ich die Einstellungsmöglichkeit habe (in welcher Form auch immer).
      Zu der Sinnfrage hab ich noch folgendes: Aufnahmen mach ich meistens dann, wenn ich nicht zu Hause bin und die Sendung nicht sehen kann. Dann macht es für mich Sinn, dass der Receiver danach wieder ausgeht. (Gilt jetzt nur für mein Aufnahmeverhalten).
      Grüße
    • Ich weiss wie Du es haben willst ;) .

      Stell Deine Frage im PKT-Forum. Wirst dann sehen ob Dir geholfen wird. Wenn dann im nächsten oder übernächsten Image.

      Hier wird Dir kaum einer helfen.

      Ich werde das spätestens am WE umbauen.

      Aber:
      Ich mach erst mal alles nur noch für mich, bzw. auf meinen Boxen. Es wird keinerlei veröffentlichungen mehr von mir geben, was PKT-intern ist. Warte auf das OK vom PKT-Team, ob ich die Veränderungen was Ihren eigenen Stuff angeht, selber posten darf.
      Der MediaPlayer vom PKT-Team war und ist im Moment sicherheitshalber von meiner Seite aus, der letzte Image interne Stuff was ich veröffentlicht hab.

      Alles was ich Image intern weiterhin ändere und bis jetzt schon wieder alles geändert hab, geht nur noch direkt an PKT.

      Bin grad alles am zusammenstellen fürs PKT-Team. Ob sie es veröffentlichen, bzw. an Euch weiterleiten, oder erst in den nächsten Images einbauen werden, ist Ihre Entscheidung.

      Es ist schliesslich Ihr Stuff und gehört trotz meiner Änderungen in erster Linie Ihnen.

      Gruss
    • Da ich seid ner halben Stunde in Besitz der offiziellen Genehmigung von PKT bin:

      @ZORN:

      Im Anhang ist Dein Wunsch, da er sich in sekunden verwirklichen lässt. Nur das testen dauerte etwas länger. :D

      Die Datei "RecordTimer" gehört nach /usr/lib/enigma2/python.
      Sichere, oder benenne Deine originale wie immer vorher um. ;)

      Timer stehen automatisch auf "Nach der Sendung" --> "In Deep Standby gehen".

      Gruss
    • daTa deVil schrieb:


      Wenn überhaupt dann wird das Automatisch so umgebogen, das es das macht was es vom Sinn her bedeutet ;) .
      Zitat
      Das kann aber jeder umbiegen. Ist nen Kinderspiel. Alle Möglichkeiten sind ja schliesslich schon vorhanden.


      Danke für deine Rückmeldung.
      Wo und wie muss man das umbiegen damit das funktioniert wie es sein soll?
      Kinderspiel ist das bei Gott keines :rolleyes:
      Alle Fragen bitte im Forum stellen!
      Anfragen via PN oder Mail werden gelöscht.

      >>> Liste aller mit openhdf-Image supporteten Boxenmodelle <<<

    • Holla, da hab ich ja eine heiße Diskussion entfacht. Vielleicht hat es etwas mit Ergonomie zu tun, andere nennen es schlicht Faulheit.
      Wenn ich gegenwärtig (meist aus dem EPG) einen Timer anlege, dann habe ich fast immer noch ein Haufen Tasten zu drücken. Blöderweise steht nämlich das einzige was ich fast immer ändern muss in den Timer Settings ziemlich unten - der Event nach Aufnahme. (Das andere sind Wiederholungen für Serien, den Rest lasse ich normal unberührt).
      Ich will keinem routinierten Nutzer an den Kragen, aber man kann ja Abläufe optimieren.

      Natürlich geht jeder von seinem Anwendungsfall aus. Daher war der Vorschlag, der wahrscheinlich alle zufriedenstellt, dass man in einem Config Menu die Defaulteinstellung auswählen kann. Beispiele:

      A möchte die Automatik, dann ist keine Aktion nötig (ausser das die Automatik generell natürlich tun sollte).
      Wenn B jetzt bei der Auswahl seiner Timer gerne Deep-Standby voreingestellt haben möchte, dann kann er das in einem (neuen) Setting Eintrag: "Default Action nach Aufnahme" eintragen: In diesem Fall statt der "Automatic" "Deep Standby" oder "Standby" .... je nach Gusto.

      Das ist nichts anderes als es bisher schon für Aufnahme Vor- und Nachlauf gibt. Jeder hat da eigene Vorstellungen, und daher ist der Defaultwert in einem einstellbaren Setting hinterlegt.

      Vorteil: Alle sind glücklich und auch die die mal von ihren Standard abweichen wollen, können dann immer noch jeden Timer-Event einzeln ändern.

      Ok, ich sehe ein, dass es sich dabei wahrscheinlich um eine ganz grundsätzliche ENIGMA Geschichte handelt. Wo sitzen denn deren Devs, um sie mit diesem Anliegen zu behelligen?
      Mutant HD1500 - leider hier keine akt. Images mehr
    • @starbright:

      Ist doch gut so, das darum diskutiert wird. Dadurch komme selbst ich und etliche andere vielleicht auch auf ideen was einzubauen, was man vorher selber vielleicht anders geregelt hätte. ;) So muss das sein. Und Danke Dir auch dafür!!!
      Und ich schreibs mal lieber nochmal dabei:
      Ich schreib immer so. Einfach lesen und schmunzeln. Ich will Euch nichts, nie und nimmer ;) .

      @googgi:
      Kinderspiel ist das bei Gott keines
      Klar ist das eins :D . Ich hab noch nie was über programmierung gelesen, völlige Zeitverschwendung für mich. In der selben Zeit kann ich lieber selbst ausprobieren und mich auf die Schnauze legen, um Ruckzuck zu lernen was was bedeutet und erwirkt. :D

      Mach ich schon seit win3.1 und dos so und fahr super damit. Python ist ja ein Kinderspiel gegen andere sachen.

      Und wo das ist könnt ich Dir sagen, nur wird Dir das nicht helfen. Da ich gestern abend gesehen hab das man z.B. in der RecordTimer drastisch(bisserl übertrieben) was einbauen muss, damit er erkennt von wo er kam und wohin er soll. Sind so/anders nicht drin, nicht mal ansatzweise.

      Ich werd das anders regeln. Da hat mich schon einer von Euch auf ne Superidee gebracht :D .

      Und ich hab mit den Fachbegriffen für sowas noch nie was am Hut gehabt. Ich mach mir da meine eigenen schrägen Gedankengänge/Vorstellungen. Das reicht mir und funktioniert astrein.

      Und sollte jemals einer Sachen von PKT verändern und als source rausbringen, so seid gewarnt. Sowas gehört sich nicht. Und wird bestraft :D .

      Gruss
    • Nachdem du in der RecordTimer unterwegs warst: Weißt du wie lange 2 Aufnahmen ausernander liegen müssen, damit er runterfährt, jetzt wo bei mir Deep-Standby standart ist und ich gerade zwei aufeinenderfolgende Sendungen im Timer habe?


      *neugierigbin* Ich probiere gerade herum, aber um das auszutesten dauert's ziemlich lange.
      Triplex - PKT Hyperion V4 - Teile aus Mui4tlers Sorglospaket 3.1 & Vieles vom daTa deVil
    • 361 sekunden.

      Ich mach gleich mal ein neues Thema zu den Timeraufnahmen auf. Wär nicht schlecht, wenn Ihr dort mal reinschaut.

      Solltet Ihr Euch auf alle Fälle anschauen, dort werde ich erste Testfiles hochladen. Später(vielleicht schon am WE) auch noch andere. Sind immer von mir getestet, gibt keine GS oer sonst was.
      Ihr sollt eigentlich dann nur entscheiden, wo diese Optionen im Image dann entgültig drin sein sollen Eurer Meinung nach(jede Meinung ist willkommen!!!).

      Gruss
    • Das geht sich im Blödesten Fall aber knapp aus, wenn der Receiver 5 Min. vor der nächsten Aufnahme hochfahren will. Den Wert könnte man ruhig auf 15 Min. erhöhen. Bringt doch nichts wenn er kurz hintereinander runter und rauf fährt.
      Triplex - PKT Hyperion V4 - Teile aus Mui4tlers Sorglospaket 3.1 & Vieles vom daTa deVil
    • Timeraufnahmen - Einstellungen und Verhalten nach dem Ende - Tests für neue Funktionen

      Da es unter Hyperion v2 Probs gibt mit dem Verhalten von Timeraufnahmen "Nach der Sendung" und der Einstellung "Automatisch" gibt und einige User auch darum gebeten haben, das man einige zusätzliche Funktionen(z.B. Standardverhalten für die Funktion "Nach der Sendung") in das Image mit einbauen könnte, hab ich hier mal erste Testfiles für diese Änderungen.

      Ihr könnt beurteilen wie diese Funktionen für Euch nützlich sind, bzw. wo sie sonst erscheinen sollten, oder was noch dabei sein sollte.

      Jeder soll ruhig seine Meinung hier posten, da es ja für jeden von Euch von Nutzen sein soll. Es wird alles berücksichtigt!!! Ich Danke Euch schon mal im voraus!!!

      Da ich nicht alles in einem Rutsch mache, sondern so wie ich Zeit dafür hab und halt Funktion für Funktion einzeln abarbeite bis sie funktionieren, werde ich mehrmals Testfiles hier reinstellen. Bis halt alles so ist wie Ihr es haben wollt(und es natürlich auch möglich ist).

      Ich verlinke alle Testfiles die in weiteren Posts erscheinen, immer hier im ersten Post(also diesen hier). Sie werden aufgelistet mit den jeweiligen Änderungen die dadurch entstehen.
      Änderungen in der Übersetzung werden erst am Ende von mir gemacht ;) .

      WICHTIG: Diese Testfiles sind nur für die Sti7162-Boxen gedacht.
      Änderungen für die Sti7111-Boxen werde ich erst nächste Woche in dem Image für die kleine Box einbauen und dadurch auch erst sehen ob es dort 1:1 identisch ist!!!

      !!!Sichert immer zu erst Eure original-Files, oder benennt sie um!!! Sicherheitshalber wie immer. ;)
      ________________________________________________________________________________

      Testfiles-Paket #1:
      Hier im Anhang den Ordner "usr" einfach auf die Box schieben.
      ÄNDERUNGEN:
      Standardaktion für das Verhalten am Ende von Timeraufnahmen hinzugefügt -->Menü-->Einstellungen-->System-->Benutzeroberfläche
      Standardaktion ohne Änderungen über das Menü... ist immer "In Deep Standby gehen"
      Dateien

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von daTa deVil ()

    Flag Counter