Nach Umstellung auf TeamImage 4.2 ist alles viel langsamer

    • Hallo zusammen,

      ich habe eben das neuste TeamImage 4.3-718 installiert. Erst lief alles normal flott.
      Dann habe ich meine "alte" autotimer.xml auf die Box gespielt und danach war es
      vorbei mit der responsiveness... Ich habe also den Auslöser dafür gefunden, warum
      die Box so lahm reagiert. Anbei findet Ihr meine autotimer.xml. Es wäre super, wenn
      mir jemand sagen könnte, warum die von mir erstellten Autotimer dafür sorgen, dass
      die Box so extrem schlecht reagiert.

      Vielen Dank im Voraus!

      Andreas
      Dateien
      • autotimer.zip

        (1,37 kB, 5 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      Receiver: ClarkeTech Xtrend ET9200 mit openHDF V6.2, Fernseher: Panasonic TX-P50GT30E
    • Ich würde die paar Automtimer einfach neu erstellen.
      Eventuell das Autotimer Plugin auch mal neu installieren vorher.
      Per Telnet geht das so:
      opkg install enigma2-plugin-extensions-autotimer --force-reinstall
      Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+

      ... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...

      ~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~
    • Hallo,

      hier ein kurzes Update. Ich hatte das Image damals nochmal neu installiert
      und dann auch die Suchtimer wie empfohlen neu eingerichtet. Leider hat
      das das Problem nicht gelöst, alles war wieder lahm wie zuvor. Ich hab dann
      erstmal das (ur-) alte Image wieder draufgemacht. Eine Woche später habe
      ich mir dann nochmal Zeit genommen und das neuste Image nochmal
      installiert, eine Sendersuche durchgeführt, nur die Hälfte der
      ursprünglichen Suchtimer komplett neu angelegt und auch sonst nur die
      Bouquets vom alten Lauf übernommen. Jetzt läuft das ganze schon seit
      knapp 3 Wochen stabil und flott. Auch den cron-job für den regelmäßigen
      dyndns-login konnte ich problemlos anlegen.

      Vielen Dank nochmal für die Hilfe!

      Andreas
      Receiver: ClarkeTech Xtrend ET9200 mit openHDF V6.2, Fernseher: Panasonic TX-P50GT30E
    • Hallo nochmal,

      nachdem ich heute zwei andere Fragen gestellt habe, habe ich von Blechbatscher
      eine Antwort bekommen, die vielleicht auch eine Antwort auf das hier geschilderte
      Problem liefert. Hier der Link zu dem Thread und nachfolgend der Post von
      Blechbatscher:

      Blechbatscher schrieb:

      Vielen Dank!
      Ja irgendwie hat der Autotimer für das Suchen im EPG, die Nachlaufzeit von Aufnahmen (3min bei mir) übernommen.
      War da aber im Menü noch niemals drinnen.
      Heute im Autotimer Menü auch von 3min auf 240min eingestellt, Spinner kam sehr sehr häufig und Gerät reagierte dabei kurzzeitig 30-40Sek bei 20Autotimern nicht.
      Kommt scheinbar häufiger vor, ab etwa 6-8 Autotimern sieht man den Spinner immer häufiger alle paar Minuten.
      Obs alle schon bemerkt haben ? :beer:


      Vielen Dank!

      Andreas
      Receiver: ClarkeTech Xtrend ET9200 mit openHDF V6.2, Fernseher: Panasonic TX-P50GT30E
    • @ballaballa

      Nicht schlecht scheint auch die Einstellung bei Autotimer, nur Suchen im Standby zu sein.
      Da habe ich immer ein Zeitfenster durch Enhanced Powersave von 30min eingestellt, bis er vom Standby in den Deepstandby wechselt.
      Werde mal alle Timer löschen und schauen wie es im Standby klappt.

      Das Zeitfenster benutze ich schon Nachts für den EPG Refresh, der Hauptsender.
      Autotimer nur 3-4Tage im voraus laden geht auch deutlich schneller als viele Wochen im Voraus (Einstellung 0), öfters schon sind bis dahin die Sendezeiten wieder verschoben worden.
      Sky Recorder lade ich drei Tage im voraus, da manchmal nicht immer sicher ist, das der Router zu der gleichen Uhrzeit auch wieder eingeschaltet ist.

      Das Ständige Suchen der 20Autotimer alle 3min für Wochen im voraus hat sichtbar LiveTV, Streamen und auch Aufnahmen gestört.
      Die Störungen wurden umso mehr und länger, je mehr Autotimer aktiviert wurden.
      Beobachten konnte man die Hintergrundaktivität des Autotimers ganz gut im Blauen Menü.
      Und das machte für mich keinen Sinn alle paar Minuten den EPG zu durchsuchen.
      Das der Autotimer einfach die Aufnahmenachlaufzeit als Suchinterfall im EPG angenommen hat, scheint ein kleiner Bug gewesen zu sein. :lol:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Blechbatscher ()

    • @Blechbatscher:

      Mir war gar nicht bewusst, dass ich die Autotimer-Suche auf den Standby beschränken
      kann. Das habe ich gerade auch erstmal so eingestellt. Da ich meine Box nie in den
      Deep-Standby versetze, weil mir das blaue Licht um den Einschaltknopf auf den Keks
      geht und weil ich beim Starten nicht so lange warten will, ist mehr als genug Zeit,
      die Sendungen im Standby zu suchen. Super Tip, Danke!

      Ich glaube, dass sich das bei mir bei der ersten Installation auch so krass ausgewirkt
      hat, weil ich mehrere Suchtimer hatte, die weder von der Zeit noch vom Sender her
      beschränkt waren. Wenn ich z. B. einen Film verpasst habe und der nicht im aktuellen
      Programm zu finden war, habe ich dafür einfach einen generellen Suchtimer über alle
      Sender und zu belieber Zeit angelegt. Dadurch hat die Suche ewig gedauert. Aber jetzt
      ist alles ok.
      Receiver: ClarkeTech Xtrend ET9200 mit openHDF V6.2, Fernseher: Panasonic TX-P50GT30E

    Flag Counter