Bei Aufnahme von Sat1 ist Sport1, DMAX, Viva, MTV etc. nicht anwählbar??

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Bei Aufnahme von Sat1 ist Sport1, DMAX, Viva, MTV etc. nicht anwählbar??

      Hallo Zusammen,

      die kleinen Problemchen mim ASR 1200 reißen irgendwie nicht ab ... oder liegt es viellecht am Anwender? :dash:
      :88:

      Woran liegt das, dass wenn ich über die externe Festplatte (hintere USB Schnittstelle) Sat1 Aufnehme kann ich nicht mehr auf Sport1 oder auf MTV schalten? Oder eben umgekehrt.

      Wenn ich auf Hotbird ein Programm aufnehme z.B. Rai1 (Italien) kann ich fast keinen Sender mehr schalten der über Astra läuft. Kennt jemand das Problem?

      Hat jemand vielleicht eine Lösung? Liegt das am Receiver? Angeschlossen hab ich es gem. Anleitung.

      Benötigt ihr noch div. Angaben um antworten zu können?

      :danke:

      LG

      Bond
      Empfang: Astro 1200 Twin HD
      Glotze: Samsung UE55ES7090
      Sound: Onkyo TX NR 717
      5.1 Boxensystem von Nubert
      Blue Ray + HD DVD: PS3 // X-Box 360
      Spaß: X-Box 360 (nick bond79) // PS3

    • Allea klar.

      Ich hab jetzt von Loob auf Separat gestellt und dem jeweiligen Tuner einen Sateliten zugeteilt und es klappt. Ich kann während der Aufnahme von Sat1 (z.B.) alle andere Programme schauen. Das mit RAI1 probiere ich später aus. Das Ergebnis poste ich dann :thumbsup:

      Danke :thx:

      greetz

      Bond
      Empfang: Astro 1200 Twin HD
      Glotze: Samsung UE55ES7090
      Sound: Onkyo TX NR 717
      5.1 Boxensystem von Nubert
      Blue Ray + HD DVD: PS3 // X-Box 360
      Spaß: X-Box 360 (nick bond79) // PS3

    • Es klappt doch nicht :-(

      Hallo zusammen,

      wenn ich von Loop auf separat schalte, dann bekomme ich sobald ich einen der genannten Sender einschalte einen Fehler und der Sender wird nicht angezeigt und der Receiver stürzt ab.

      Was muss ich genau tun, um alle anderen Programme zu schauen, wenn ich z.B. DSF Aufnehme? Die mitgelieferte Anleitung bietet hierzu leider keine Lösung.

      Wie genau kann ich jeden Sat abspeichern? Ich habe keine enstpr. Möglichkeit geschweigedenn einen Button dafür ?( <-- DAU :lol:

      Vielleicht drücke ich mich etwas missverständlich aus. Welche Angaben soll ich Posten, damit mir gg geholfen werden kann?


      :danke:


      LG

      Sascha


      P.S.: Welche neuen Features hat das neuste Firmwareupdate für den ASR 1200 mitsich gebracht?
      Empfang: Astro 1200 Twin HD
      Glotze: Samsung UE55ES7090
      Sound: Onkyo TX NR 717
      5.1 Boxensystem von Nubert
      Blue Ray + HD DVD: PS3 // X-Box 360
      Spaß: X-Box 360 (nick bond79) // PS3

    • Ähnlicher Fehler ?!

      Hallo,

      ich habe ein ähnliches Problem und ggf. hilft eine weitere Darstellung, das Problem und dann hoffentlich auch die Lösung besser einzugrenzen.

      Generell läuft mein Astro ASR 1200 Twin HD gut. Sowohl SD wie auch HD Sender kann ich ansehen und aufnehmen. Beide Tuner scheinen generell zu funktionieren. Ab und zu tritt jedoch der Fehler „Kein Signal (Tuner 2)“ (manchmal auch das gleiche für Tuner 1) im Zusammenhang mit Aufnahmen auf der USB-Festplatte auf.
      Wenn beispielsweise Pro 7 über EPG programmiert aufgenommen wird („R2“-Anzeige rechts oben für Aufnahme sichtbar) und ich zu Das Erste HD schalten will, taucht der Fehler „Kein Signal (Tuner 2)“ auf (ohne weitere aktive Aufnahmen). Ähnlich in dem Fall, dass ich Pro 7 anwähle (ohne laufende Aufnahmen) und dann Direktaufnahme wähle (diesmal „R1“-Anzeige rechts oben). Auch dann gibt es hin und wieder den Fehler „Kein Signal (Tuner 2)“ wenn ich auf Das Erste HD wechseln will. Weiteres Probieren hat gezeigt, dass bei Aufnahme von Pro 7 nur diejenigen Programme angezeigt werden können, die zur Pro 7 / Sat 1 Gruppe (Pro 7, Sat 1, NTV, Kabel 1, …) gehören.
      Da kam mir eine Idee über einen möglichen Zusammenhang: 8o

      Bei einem Bekannten habe ich in der Anleitung seiner Dreambox (nur ein Tuner) gelesen, dass es hinsichtlich der Transponder Restriktionen hinsichtlich der angezeigten und aufgenommenen Programme gibt. Wird ein Programm von einem bestimmten Transponder aufgenommen (z.B. auf demjenigen, auf dem die Programme der Pro 7 / Sat 1 Gruppe gesendet werden), kann der Tuner nur noch Programme anzeigen, die auf dem gleichen Transponder gesendet werden.
      Die Symptome sind demnach ähnlich bei der Astro-Box wie bei einem Receiver mit Single-Tuner. Es hat fast den Anschein, als könnte die Box softwareseitig nicht richtig ihren zweiten (unabhängigen) Tuner nutzen, der ja auch bei einer laufenden Aufnahme noch die Programme aller Transponder (und somit alle Programme) anzeigen können müsste. Einen generellen Tuner-Defekt schließe ich in diesem Fall einmal aus, da prinzipiell alle Programme auf beiden Tunern angezeigt werden können.

      Gibt es vielleicht Hinweise, ob das Problem mit Bordmitteln gelöst werden kann? Oder bleibt nur, auf ein Update inkl. Bug-Fix zu warten? ?(
    • Man kann bzgl der gleichzeitigen Aufnahme und Anzeige von 2 Programmen zwischen mehreren Konstellationen unterscheiden:

      Single-Tuner
      ==> Programme vom selben Transponder

      Twin-Tuner + Loop
      ==> Programme vom selben Satelliten und gleichem Band/Ebene
      (Progs müssen nicht von T1 nach T2 kopiert werden)

      Twin-Tuner + 2 separate Leitungen von derselben Antenne (ohne Schwenken)
      ==> Programme von allen mit dieser Antennenstellung empfangbaren Satelliten
      (Progs müssen von T1 nach T2 kopiert oder auf T2 neu gescannt werden)

      Twin-Tuner + 2 separate Leitungen von unterschiedlichen Antenne
      ==> Programme entsprechend den unterschiedlichen Antenneneinstellungen
      (Progs müssen für T1 und T2 jeweils seperat gescannt werden)
      +++ Octagon SF-1018 HD +++ Philips 32PFL9604 +++
      --- Bastel I: Icecrypt S4000 ---

    Unsere Partnerboards

    ^
    Flag Counter