MP-MartiiGit-by-FFTeam-06-08-2013 für Pingulus, Plus, GM990, Sab, Amiko alle 7111 Receiver

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • MP-MartiiGit-by-FFTeam-06-08-2013 für Pingulus, Plus, GM990, Sab, Amiko alle 7111 Receiver

      Danke an Martii, Schufti - ohne die beiden würde garnichts gehen 1:0160

      - Aufnahme fix - geht wieder
      - 2 mal oscam, normal und t44 startbar
      - viele neue Sachen intern, Renderer u.s.w.
      - update reicht - man muss nicht neues image aufspielen
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------
      - Fehler behoben
      - neue Senderliste
      - neue logos zugefügt
      - auf Feed auch samba, ntfs und lua zum nachinstalieren
      - Fehler behoben sowie neues zugefügt Oscam t 40
      - auf Feed ist openVPN mit enable Password
      - youtube Player zugefügt und etliches mehr
      - neu multics zugefügt
      - neu lua per Onlineupdate zusätzlich installierbar
      - rass radio text - tv/radio taste dann z.b. SWR3 anwählen
      - sbox zugefügt (noch ohne config)
      - neuer Emu wicard (experimental!!!) der kann z.b. funcard machen, cs357, conax cas 7 u.s.w.
      -neu (blaue Taste) wWrowser -wer ne Tastatur hat kann bissel damit spielen, das ist kein chrom, firefox etc ersatz - Fragen dazu wie "wie kann ich surfen, fav speichern etc., sind derzeit sinnlos
      - neue emu t39 zugefügt S02,V13 gehen 1a freizuschalten
      - mir gefällt noch nicht so richtig langzeitbetrieb mit emu, da geht am besten mgcamd, bei anderen nach z.b. 35 std. harkt es da mal und neustart nötig
      -moviebrowser neuer Punkt - Analyse von TS-Dateien
      - im Ordner VAR/tuxbox/config liegen 2 listen für webtv -eine nur deutsche, eine mit allem möglichen
      - Aufnahmekorrigiert für Oscam
      - Aufnehmen dann Wiedergeben, direkt drunter ist die Taste zum spulen und das funktioniert bei mir
      -Libplayerfix
      -Streams gefixt
      - Senderliste gefixt
      -satelites.xml fehlt noch da sind bei Astra 2 Transponder nicht korrekt
      - für Plus Display test zwecks abschalten
      - Start/stop bei Video zeug
      - EPG erweitert - Menü >OSD>Kanalliste -aus, nur Sendungen, mit MINI-TV
      - Fortschrittsbalken umschaltbar
      - Blaue Taste Spiele
      - blaue Taste,neutrino Plugins, emu Punkt
      - AdZap (Werbezapper) ist mit drin
      - Flexmenue integriert (NeutrinoHD Plugins)
      - Movieplayer GOTO Funktion integriert
      - 3D-Modi Side-by-Side/Top-Bottom/Tiled
      - Einstellmoeglichkeiten fuers OSD
      - Infoviewer zeigt die korrekten Button-Bezeichnungen an
      - Lautstaerkeanhebung/-absenkung ist pro Audiokanal einstellbar
      - GraphLCD (das Billig-LCD, das es bei Pearl gab) wird unterstuetzt
      - HDMI-CEC ist integriert
      - Mount/Unmount im Laufwerk Menue
      - LED-Feedback beim Betaetigen der Fernbedienung
      - FreeSat und VIASat EPG werden unterstuetzt (auch MHWEPG, per Batchjob)
      - OSD-Anzeige fuer PSI-Settings (Farbton, Kontrast, ...)
      - Logos neutrino und E2-Picon werden unterstuetzt
      - Oscam aufruf IP:8888 webif oscam
      - ip normales webif neutrino
      - NTFS HDD koennen beschrieben werden (aber langsam !)
      - FTP Support, Rechte wie 755 koennen mit jedem FTP Programm gesetzt werden
      - WebTV +4 pornokanaele
      - UPnP Browser
      - TuxBox Commander
      - Tuxwetter
      - neue WLAN Treiber integriert
      - mehrere Sprachen

      Anleitung E2/Neutrino flashen:

      Zur Vorbereitung muss der Bootloader von [SPARK] auf [ENIGMA] umgestellt werden:
      - Geraet am Hauptschalter hinten ausschalten
      - beim Einschalten die Taste [OK] gedrueckt halten bis [FORC] im Display erscheint
      - nun mit der Pfeiltaste [V] nun [ENIG] auswaehlen und mit [OK] bestaetigen
      - Box flasht nun einige Sekunden
      - wenn fertig > Box ausschalten

      Flashen von Enigma2/Neutrino:
      - Ordner [enigma2] am USB Stick erstellen
      - entpacken und die beiden Dateien "e2jffs2.img" + "uImage" in den Ordner [enigma2] auf den Stick kopieren
      - Stick ans ausgeschaltete Geraet anstecken
      - beim Einschalten die Taste [OK] gedrueckt halten bis [FORC] erscheint
      - nun Pfeiltaste [>] druecken fuer Update vom USB-Stick > jetzt beginnt der Upload in den Flash, erkennbar an [U LD] im Display
      - das Geraet bootet anschliesend selbstaendig neu

      blaue taste > Flexmenue >emu - wunsch emu starten (oscam ip:8888 karte aktivieren fertig)
      Fragen zu oscam oder Emugedoehns im Bereich stellen, nicht hier

      die Scripte wie starte oscam etc sind nicht dazu gedacht ein emu auf dauer starten zu lassen
      nehmt DCC und bearbeitet einfach die ubouqets.xml oder ein editor
      Dateien wechseln im BINAR Modus z.b. filezilla steht auf Auto - das geht 100% in die Hose !

      Download: download-drück-mich-liebevoll

      Download: USB-IMAGE-7111

      nach aufspielen die eins drücken dann startet ARD HD

      bitte zuerst diese installieren wenn man neusten emuzeug will
      wer nur update macht hat so seine emus wie sie waren
      1x Triplex alter Sattuner + dvb-C/T --- 2x Triplex neuer Sattuner + Dvb-C/T2 --- LX 2 1 Sat+ Dvb-C/T2 --- 4x Dbox1 --- 2x Pace --- 1x GM990 reloaded 1x Pingulux (alte)
    • martii im Familienforum schrieb:

      Könnte auch sein, dass das Aufnahme-Problem mit den letzten Next-CC-Änderungen zu tun hat. Vielleicht hilft da

      gitorious.org/neutrino-mp/mart…b6dfab046762f80ea36d8556f

      Mehr ist mir ad hoc nicht aufgefallen.

      Ungetestet.
      Greetz von DrStoned :D :D :D

      Golden Media TripleX | Amiko Alien 2 | Dreambox DM7025SS | Dbox2 Nokia SAT AVIA 500 mit 64 MB RAM, HDD 100GB im Wechselrahmen, CF-Kartenslot, USB-Schnittstelle und Multicam |
      Datenspeicher für alle Receiver: Synology DS212j über NFS
    • Denke eher das lesen nicht deine Stärke ist!
      Will es nicht im Flash haben sondern über USB Booten....

      So wirds gemacht, habs gefunden!
      Aber kompliziert und nur über Serielles Kabel:

      Quellcode

      1. SPARK usb-boot HOWTO:create a U-Boot autoscript that can boot from USB
      2. the USB stick needs 2 partitions:
      3. * sda1: fat with the kernel uImage and script.img
      4. * sda2: ext2 with the target partition
      5. The easiest way to create the files for the two partitions
      6. is to do "make spark-system-usb". This sould give you two
      7. tarballs in build_tmp/sparksystem:
      8. ~> ls -1 build_tmp/sparksystem/*gz
      9. build_tmp/sparksystem/p1.tar.gz
      10. build_tmp/sparksystem/p2.tar.gz
      11. Unpack p1.tar.gz into the FAT partition and p2.tar.gz into the
      12. ext2 partition. Unmount both partitions, unplug the stick.
      13. Plug the stick into the box.
      14. Now change your bootargs in U-boot like the following:
      15. * first copy your original bootcmd:
      16. MB618> setenv bootcmd_fromflash ${bootcmd}
      17. MB618> saveenv
      18. * then set the new bootcmd:
      19. MB618> setenv bootcmd usb start\;fatload usb 0 81000000 script.img\;autoscr 81000000\;run bootcmd_fromflash
      20. * do not yet saveenv! first boot once manually without a plugged
      21. USB stick to verify the fallback:
      22. MB618> boot
      23. the box now must boot the previously configured image.
      24. * if this works, reboot into u-boot, attach the USB stick,
      25. MB618> setenv bootcmd usb start\;fatload usb 0 81000000 script.img\;autoscr 81000000\;run bootcmd_fromflash
      26. MB618> boot
      27. now it should boot from the USB stick.
      28. * If this worked as well, go back into U-boot, change the bootargs
      29. and this time "saveenv" the new bootcmd.
      30. Even after changing the bootargs, if you unplug your stick
      31. from the box, the box will boot normally, so this should
      32. be harmless and convenient.
      33. Use at your own risk, though :-)
      34. Have a lot of fun...
      Alles anzeigen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von italia99 ()

    Unsere Partnerboards

    ^
    Flag Counter