LNB Versorgungsspannung

    • LNB Versorgungsspannung

      Hallo zusammen

      Habe eine Frage an die Profis :)

      Ich habe bei meiner Sat Anlage einen Multiswitch verbaut welcher sich die Versorgungsspannung vom Receiver holt. Jetzt habe ich seit einiger Zeit das Problem das wenn nur mein ET9000 eingeschaltet ist (es hängen gesamt 8 Receiver am Multischalter) einige Sender (Sat1, Pro Sieben, DMAX,...) nicht funktionieren bzw. nur am flackern sind, die restlichen laufen Top mit 95 Prozent Signalstärke. ich hab mal wo gelesen das dies von zu geringer Versorgungsspannung bei längerer Leitung bzw Multiswitch ohne Netzteil sein könnte. Sobald ich einen zweiten Receiver einschalte funktioniert alles tadellos. hat jemand eine Ahnung ob und wo ich das in den Einstellungen umstellen kann? Bin für jeden Tipp dankbar!


      SG
    • Da gibt es zwei Möglichkeiten.
      Wenn der Receiver der die 18Volt auf Horizontal alleine nicht schafft und eine Funktion hat, die Spannung für längere Leitungen um 1Volt zu erhöhen diese mal einschalten.
      Oder Hochwertige LNBs wie ALPS vor dem Switch zu verwenden, die mehr als 40% geringere Stromaufnahmen haben.
      30 Meter gar kein Problem ohne Multiswitsch, ist der aber kein Spaun sondern China gehen oft auch nur 10Meter.

      Gruß
    • es gibt tatsächlich besser Multiswitches als Spaun, deren Quali mittlerweile eher Richtung billig geht, schon 2 verreckt in 4 Jahren. Es scheint einen Grund zu haben,warum mein freundlicher Satmensch mir Grundig und nicht Spaun geannt hat und bei meinem Einwand was ist mir Spaun leicht gehüstelt hat und sagte, der Unterschied zu Billigchinakrachern wäre nur noch gering und die Reklas in Sachen Spaun wäre ins Unerträgliche gestiegen.
      Spaun würde er nur noch auf ausdrücklichen Wunsch verkaufen.
    • Ansichtssache ich verwende schon 20Jahre SPAUN Schalter und Alps Lnbs ohne Defekte, und das sehr durchgängig Breibandig linear ohne minderwertiges Elektronisches Bandpass Flickwerk.
      Murks ist tatsächlich wenn man diese selbst und auch vom Fachmann Laienhaft anschließen läst.
      Der Fachmann vergißt oft zu 99% auch den Potenzialausgleich.
      Der fördert schließlich irgendwann seinen Umsatz.
      Gibt aber bei Ebay und im Fachhandel besonders viele minderwertige Kopieren von ALPS und SPAUN aus China.
      Billige Grundig Switches sind oft aus Südkorea, jedenfalls hat der Distributor (Pseudo Hersteller Grundig) da ein Spalt Auge drauf.
      Bei den hochwertigen Premiummarken ALPS und SPAUN wird sehr viel in Korea und China kopiert, da die Gewinnspannen größer sind wenn man diesen Korea Schrott als Qualität verkauft.
      Man sollte deshalb aus Unwissenheit keine falschen Schlüße über eine Marke ziehen.
      Die Experten wissen oft nichts!

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von Blechbatscher ()

    Flag Counter