MP-martiiGit-by-FFTeam-09-07-2013 für Pingulus, Plus, GM990, Sab, Amiko alle 7111 Receiver

    • Thomas66 schrieb:

      Sinnvoller wäre wenn entweder jemand das Zeitnah meldet
      oder image mal durchprüft welches ging -welches nicht - zwecks Zeit eingrenzen
      bitte frag mich nicht nach image vom z.b. 20.6.
      Ich habe nie nach dem Image vom 20.6. gefragt! ich habe einfach wie oben gewünscht Rückmeldung gegeben.
      Wobei das mittlerweile völlig egal ist, es lag nicht am Image sondern wie bereits beschrieben an der Tastenbelegung.

      tu du lieber mal lesen tun :)
      (oder merk dir einfach was du eine Seite zuvor selbst geschrieben hast)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von tewe ()

    • DboxOldie schrieb:

      Fakt ist:
      Dank martii is der bug bei *.mkv und web-tv behoben.

      Mit den Verzeichnisebenen wechseln hab ich nicht so ganz verstanden. ?(
      Im Moviebrowser kann man doch mir Cursor left / right die Verzeichnisebene wechseln ????

      Aber nur wenn man cursor left/right in den Einstellungen (Einstellungen --> Tasten --> Bearbeiten unter Navigation) nicht mit Seite vor/zurück belegt hat.
      Fällt einfach oftmals nicht auf weil Standardeinstellung Page Up/Down definiert ist.
      Seite vor/zurück funktioniert aber sowohl in der Kanalliste, als auch im Filebrowser und somit kommt es dann bei entsprehcender Tastenbelegung zum Problem.
      Ist nur ein kleiner Fehler, kann aber nerven und es ist nicht nur mir aufgefallen.
      Wenn es jamend liest der es beheben kann, gut. Wenn nicht dann eben nicht.
    • Kannst Du das denn nicht über pageUp / Down regeln ?
      Mit der Cursor Links /rechts Taste wechselst Du ja standardmäßig die Bouquets. Seite vor/zurück macht doch deutlich mehr Sinn über Ersteres.
      Außerdem kannst Du doch im Dateibrowser ohnehin über OK in ein Verzeichnis wechseln und über den obersten Eintrag (..) immer wieder eine Ebene hoch.

      Wobei ich auch weiß, dass das früher bei Neutrino standardmäßig so war, dass man mit rechts / links innerhalb eines Bouquets blättern konnte ;)
    • Gerade festgestellt, dass ich bei einer Aufnahme nicht zurückspulen kann, sondern nur vor. Drücke ich auf Rückspulen, spult er trotzdem vor.
      Soll das so ? :)

      EDIT: Na toll. Wenn ich schonmal was aufnehme. Habe eben beide Folgen von Two and a half Men über den EPG der Timerliste zugefügt. Die erste Folge war 6 Minuten lang, die zweite ganze 25 Minuten. Was stimmt da nicht ?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von spaceit ()

    • spaceit schrieb:

      Kannst Du das denn nicht über pageUp / Down regeln ?
      Mit der Cursor Links /rechts Taste wechselst Du ja standardmäßig die Bouquets. Seite vor/zurück macht doch deutlich mehr Sinn über Ersteres.
      Außerdem kannst Du doch im Dateibrowser ohnehin über OK in ein Verzeichnis wechseln und über den obersten Eintrag (..) immer wieder eine Ebene hoch.

      Wobei ich auch weiß, dass das früher bei Neutrino standardmäßig so war, dass man mit rechts / links innerhalb eines Bouquets blättern konnte ;)

      Ich verwende eigentlich ein Bouquet mit etwa 130 Kanälen und wechsle somit kaum Bouquets sondern blättere im Bouquet vor und zurück.
      Das ist natürlich angenehmer mit links/rechts als Page Up/Down zu handhaben. Mein Bruder sowie ein Bekannter haben das übrigens auch so, also dürfte das nicht so abwegig sein.

      Wie bereits im Detail erklärt is das Auswählen eines Ordners natürlich ohnehin mit "OK" möglich.
      Ebenso kann man mit ".." wieder zurück, es sei denn man steht in einem nicht mehr vorhandenen Verzeichnis.
      Dann gibt es nämlich auch kein ".." zum Auswählen.
      Was bei mir immer der Fall wäre, da ich nach dem Ansehen (sobald ich wieder beim PC bin) die Files in einem anderen Verzeichnis ablege.
      Da sich der Filebrowser das letzte Verzeichnis merkt, startet man dann in einem nicht vorhandenen Verzeichnis.
      Dann muss man am Rechner das Startverzeichnis in der neutrino.conf ändern oder die Tastenbelegung umstellen um wieder navigieren zu können.
      Derzeit starte ich einfach kurz ein Video aus einem Verzeichnis, das nicht verschoben wird um das zu umgehen.

      Da viele den Filebrowser überhauptnicht nutzen, viele mit mehreren Bouquets und damit sinnvoller Belegung von Seite vor/zurück auf Page Up/Down arbeiten,
      viele die Verzeichnisse nicht so regelmäßig ändern ist dieser kleine Fehler für sehr viele User nicht von Belang.
      Einige weniger hartnäckige Benutzer werden sich wohl auch schon gedacht haben "hmm, geht nicht" und es dabei belassen.

      Trotzdem ist eine Software mit der man sich ins digitale Nirvana navigieren kann nicht ideal und somit wäre es gut das auszubessern.
      Natürlich kann ich das nicht verlangen, schließlich zahle ich nichts dafür. Aber melden darf ich es ja hoffentlich, auch im Sinne einiger User die
      im Laufe der Zeit bereits darüber gestolpert sind ohne zu hinterfragen warum sich das so verhält.
    • Software mit der man sich ins digitale Nirvana navigieren kann


      du verstellst Sachen, schreibst in der neutrino.config rum und dann bin ich schuld weil bei dir nichts geht

      dein Zeug hat mit diesem Image nichts zu tun
      so wie es ist funktioniert das wie gewollt
      ok drücken liste ist an - P+ P- ruckzuck rennt man durch seine liste

      das das alles einstellbar ist sieht man natürlich nur mit aktuellen image und updates

      wenn du was anders willst - dann bau es dir selber mit linux und gut
      1x Triplex alter Sattuner + dvb-C/T --- 2x Triplex neuer Sattuner + Dvb-C/T2 --- LX 2 1 Sat+ Dvb-C/T2 --- 4x Dbox1 --- 2x Pace --- 1x GM990 reloaded 1x Pingulux (alte)
    • wir sind eigentlich nur vom FFmpeg 1.1.2 auf ffmpeg 1.2.0 dann 1.2.1 geklettert also eins nach oben
      sinn mehr Formate unterstützen, aber der Player2 ist halt Code mässig nicht so doll
      villeicht gibts ja bald die neuen elfen, zwecks multicom4 und neueren Player (ich hoffe noch)

      kommt also alles mit updates
      1x Triplex alter Sattuner + dvb-C/T --- 2x Triplex neuer Sattuner + Dvb-C/T2 --- LX 2 1 Sat+ Dvb-C/T2 --- 4x Dbox1 --- 2x Pace --- 1x GM990 reloaded 1x Pingulux (alte)
    • spaceit schrieb:

      Gerade festgestellt, dass ich bei einer Aufnahme nicht zurückspulen kann, sondern nur vor. Drücke ich auf Rückspulen, spult er trotzdem vor.
      Soll das so ? :)

      EDIT: Na toll. Wenn ich schonmal was aufnehme. Habe eben beide Folgen von Two and a half Men über den EPG der Timerliste zugefügt. Die erste Folge war 6 Minuten lang, die zweite ganze 25 Minuten. Was stimmt da nicht ?



      Und das ?
    • Der Tip mit dem Emu ist gut. Habe sowieso gerade wieder auf eine alte oscam gewechselt, weil ich wieder ständige Hänger hatte. Genau wie beim letzten mal.
      Werde nochmal eine Timeraufnahme testen und dann das Vor-/Zurückspulen.

      Wie meinst Du das, dass xvid nichts mit dem player2 zu tun hat ? Es wird doch beim Abspielen auch der player2 verwendet, der wiederum auf die Codecs von ffmpeg zurückgreift, oder nicht ?
    • weil dauernd einige Fragen "was wurde gemacht, was gibts neues"
      pro Update kommen Fehler die gemeldet wurden weg, sowie neues dazu, das neue sieht man oft erstmal nicht, da umbau erweiterungen u.s.w. stück für stück oft stattfinden
      man kann z.b. im menü > einstellungen >osd sehen das hier lauter neue einstellpunkte dazugekommen sind
      niederländisch kam dazu (niederlände denken übrigens das neutrino nicht auf sab kisten laufen würde, was unsinn ist, aber die denken so...)

      Update Online 14.12 uhr
      z.b. verzögertes menü gefixt menü >einstellung >osd >menüs>hinweise anzeigen EIN

      menü > 2 > 6 > rote taste


      bei mir geht übrigens divx film den ich habe -aber da gibts zig verschiedene Codeceinstellungen die da verwendet sein können
      und beim zusammenfügen audio-video das muss ja auch passen
      hape Kakerling Film von mir geht
      1x Triplex alter Sattuner + dvb-C/T --- 2x Triplex neuer Sattuner + Dvb-C/T2 --- LX 2 1 Sat+ Dvb-C/T2 --- 4x Dbox1 --- 2x Pace --- 1x GM990 reloaded 1x Pingulux (alte)

    Flag Counter