Problem mit Festplatten-Standby

    • Problem mit Festplatten-Standby

      Ich habe das PKT-Image nun eine paar Tage getestet und es läuft wirklich sehr stabil, auch alle EPG-Aufnahmen klappten bisher zuverlässlich.

      Eine kleines Problem habe ich aber trotzdem noch und zwar wird meine USB-Festplatte (Hitachi 2,5 Zoll) leider nicht in den Standby geschickt. Ich hatte erst in den Festplatten-Einstellungen mal Testweise ein paar Werte eingegeben 1,2,5,10 min aber da tat sich nichts und auch wenn ich den Receiver über die Fernbedienung ausschalte (=normaler Standby) läuft die Harddisk fröhlich weiter. Die einzige Möglichkeit die funktionierte war manuell über das PKT BluPanel -> Laufwerke -> Ruhezustand dann wird die Platte auch ausgeschaltet.

      Gibt es sonst keine Möglichkeit das so einzustellen das die sich Platte beim normalen Standby des Receivers mit schlafen legt, ich möchte nicht immer den DeepStandby verwenden ?
    • Du kannst der Platte auch testweise einen timeout für den idle mode setzen, bin aber nicht sicher ob jede Platte das unterstützt. Muss ich bei meiner Samsung-Platte auch so machen, da der controller des Laufwerksgehäuses wohl nicht mit sdparm zusammenspielt (ich verwende HDMU und meine sdparm im seriellen log gesehen zu haben, könnte bei PKT ähnlich ein). Im blupanel wird es evtl. über hdparm gemacht - dort wird meine Platte bei den neueren hdparm Versionen auch unterstützt). Wenn sie dann immer wieder durchstartet dann macht sie sich wohl andauern irgend welche "Notizen" so wie Googgi vermutet.

      Probier doch mal mittels hdparm:
      hdparm -S <timeout value> /dev/sda (oder was immer für ein device Du verwendest)
      Werte für timeout value wären dann
      1-240 -> Wert mit 5 multipliziert ergibt die Zeit in Sekunden bis zum standby
      241-251 -> den Wert -240 und dann mit 30 multipliziert ergibt die Zeit in Minuten bis zum standby
      252-255 -> Wert mit 5 multipliziert ergibt die Zeit in Sekunden bis zum standby

      Status auslesen mit Option -C
    • Ich habe auf der Platte nur einen movie-Ordner für meine Aufnahmen angelegt, swap und timeshift ist auch nicht aktiviert die Platte ist also völlig unbeschäftigt.
      Am besten wäre es wenn sie sich wie bei meinem alten Edision Argus Piccollo beim Normal-Standby mit schlafen legen würde, ich vermute auch das es im PKT-BluPanel über hdparm gesteuert wird, könnte man nicht beim Standby des Receivers gleich noch den entsprechenden hdparm-Befehl an die HDD rausschicken ?

      @mod Danke fürs verschieben ;)

      Gruß
      Tom
    • Oder man müsste anfragen, ob man in den images das Verwenden von sdparm durch hdparm ersetzen kann. Habe z.B. beim HDMU image im seriellen log gesehen dass tatsächlich sdparm verwendet wird
      [ePopen] command: ('sdparm', 'sdparm', '--flexible', '--readonly', '--command=stop', '/dev/sdb')

      Habe 2 disks an der Box und eine der disks lässt das sdparm gekitzel kalt, die andere macht wie gewollt Heia.

      Wenn ich hdparm -Y auf die entsprechende Disk loslasse dann schlummert sie brav ein.

      Kannst ja mal beide commands per telnet laufen lassen und nach jedem mit hdparm -C /dev/sdx guckern ob sie jetzt schläft.

      Nachtrag: Müsste besser hdparm -y sein, siehe Auszug man pages für hdparm:

      -y
      Force an IDE drive to immediately enter the low power consumption standby mode, usually causing it to spin down. The current power mode status can be checked using the -C flag.
      -Y
      Force an IDE drive to immediately enter the lowest power consumption sleep mode, causing it to shut down completely. A hard or soft reset is required before the drive can be accessed again

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Mikam0815 ()

    • Wollte nur mal kurz ne Rückmeldung geben was beim austesten via Telnet bei mir nun rausgekommen ist.
      Ich habe mal beide Varianten hdparm -y /dev/sda1 und sdparm --command=stop /dev/sda1 auf die Hitachi losgelassen und so wie es aussieht legt sie sich nur mit sdparm schlafen. Im BluePanel findet man ja unter Laufwerke die beiden Optionen: HDparm Control/SDparm Control und standardmäßig ist wohl HDparm aktiviert. Wenn ich dort die SDparm-Option auswähle legt sie sich leider auch nicht nach der vom mir in den Systemeinstellungen festgelegten Festplatten-Standby Zeit schlafen.

      Naja zur Not muss ich eben doch meine Platte manuell übers BluePanel erstmal schlafen legen, ich hatte vor einiger Zeit mal testweise das Neutrino FFTeam-Image aufgespielt und da klappte das sehr gut mit meiner Hitachi, beim drücken der roten FB-Taste legt sich auch die Platte schön mit schlafen, das war aber auch schon der einzige Vorteil gegenüber dem PKT-Image :)

      Gruß
      Tom
    • Mal ne Frage weil ich das einfach nicht rausbekomme:
      Wie kann ich checken, ob die FP im Standby ist? Die LED an der Platte leuchtet immer, außer sie nimmt auf -> dann blinkt sie. Gibt es irgendeinen Infobefehl per PC wo ich das dann sehen kann? Oder im PKT übers BluePanel? Bekomm das irgendwie grad nicht raus.
      Danke euch.
    • mui4tler schrieb:

      Halt dein Ohr dran oder leg die Hand drauf.
      Durch Handauflegen kann man viel erreichen :thumbsup: . Der Hand und Ohren Test hat ergeben, dass sich die Platte im Standby befinden muss.

      Mikam0815 schrieb:

      oder via telnet mit hdparm:
      Mit Telnet (das war der Befehl den ich haben wollte, danke) sagt er mir:
      /dev/sda:
      hdparm: HDIO_DRIVE_CMD: Invalid argument
      drive state is: unknown

      Allerdings startet er bei mir auch nicht von GMTriplex:~# sondern von spark7162:~# . Muss ich da noch was verändern? Sorry falls doofe Frage, aber damit hab ich mich noch nicht so sehr beschäftigt.
      Danke aber euch erstmal.
    • Zum Prompt-Unterschied: Du hast das PKT image drauf, ich das HDMU :)

      Kann sein, dass das hdparm, welches in der busybox ist nicht mit Deiner Platte zurecht kommt. Habe bei HDMU ein aktuelleres hdparm reinkopiert (hat suchmich dort in einem thread, der sich umfangreich mit dem standby beschäftigt, angehängt - evtl. dort auch mal vorbeischauen und durchlesen), die Datei ist hier anbei.

      Das file wird nach /bin entpackt und der Link in /sbin wird von /bin/busybox auf /bin/hdparm geändert:

      Quellcode

      1. cd /sbin
      2. rm hdparm
      3. ln -s /bin/hdparm ./hdparm


      Dann sollte es zumindest über telnet gehen.

      Kann aber sein, dass auch das pkt image versucht, die HDD über sdparm einzuschlummern, hierfür hat bonkel beim HDMU image extra eine Anpassung gemacht, dass auch hdparm verwendet wird da ich für sdparm keine aktuellere Version mehr gefunden habe.

      Du kannst aber, bevor Du das hdparm in das image einpflegst, erstmal testen ob es bei Dir damit läuft: Kopiere hdparm nach /root und rufe von dort dann ./hdparm -C /dev/sda auf
      Dateien
      • hdparm.zip

        (54,46 kB, 11 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Hmmmm....habe das tool unter windows gezippt, hat den access rights nicht gut getan - ein tar auf der Box wäre wohl besser gewesen. Für die Datei hast Du wohl jetzt nur Lese- und Schreibberechtigung aber es ist nicht executable.

      Mach mal
      chmod a+x ./hdparm

      und versuche dann nochmals den Aufruf

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Mikam0815 ()

    • Ok, nachdem ich die Rechte jetzt geändert hab und vor dem Befehl:
      ./hdparm -C /dev/sda
      nach /bin gewechselt, von dem Verzeichnis hat der Befehl dann funktioniert. Danke!
      Die Antwort war :
      /dev/sda:
      drive state is: standby

      Super, vielen Dank für deinen Support Mikam0815! Ich liebe es Dinge dazuzulernen und zu verstehen.
    • Hey hab das gleiche probiert auf nem Amiko Alien und bekomme die Fehlermeldung:

      /dev/sda:
      SG_IO: bad/missing sense data, sb[]: 72 0c 00 1d 00 ff 00 0a 09 0c 00 00 00 ff
      00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
      drive state is: active/idle

      Woran kann das liegen?

    Flag Counter