SF1018 - Mehrere Netzwerklaufwerke mounten

    • SF1018 - Mehrere Netzwerklaufwerke mounten

      Hallo,
      ich habe seit letzter Woche auch einen 1018. Es läuft soweit auch alles.
      Nun will ich meine beiden NAS-Laufwerke mit dem 1018 mounten.
      Auf /STORAGE/NET kann ich aber nur ein NAS mounten.
      Selbst wenn ich den zweiten mount-Befehl (über Telnet) auf 1018 eingebe,
      überschreibt dieser dann den ersten mount Befehl.

      Mein Ziel:
      Unter STORAGE/NET zwei Verzeichnisse NAS1 und NAS2 anlegen
      und hierauf dann zu mounten

      Problem:
      STORAGE/NET ist "Read-only file system"
      Sowohl über Telnet als auch über FileZilla lassen sich keine Verzeichnisse anlegen.

      oder gibts einen anderen Weg mehrere NAS zu mounten ?

      jole
      Octagon SF 1018 HD mit Samsung 2000GB HD203WI
      Elanvision EV-8000S FW 2.50A mit Samsung 300GB HD300LD
      Sky-Abo - S02
      Receiver Kenwood KRF-X9060D
      Plasma TV Panasonic TH-65 PX600E
      Fritzbox 7270
      NAS Thecus N7700
    • das klappt nicht.
      du kannst nur unter HDD,USB1 od. USB2 hinzumounten.

      erzeuge ein Verzeichnis deiner wahl,dorthin mountest dann dein NAS.
      z.b. /STORAGE/USB2/NAS
      dann rufst du unter wiedergabe USB2 (hinten) - NAS auf,dort siehst du dann deine daten
      Humax IRCI5400 , DM7000, D-Box2, QboxHD, Octagon SF1018, VUplus, ClarkeTech ET9000 , VU+ Ultimo, Amiko Alien2 , Amiko A3, Vu+Duo², Xpeed LX3, AX-Quadbox,Protek 9910 Anadol 4K Combo, Gigablue UE 4k, Zgemma H7, Gigablue Quad 4k Pro
    • Was hast du versucht?
      Bitte mal etwas mehr Input.

      Nochmal kurz die prinzipielle Vorgehensweise:
      # einmalig die Mount-Points anlegen
      mkdir /STORAGE/HDD/NAS1
      mkdir /STORAGE/HDD/NAS2

      # bei jedem Boot dann Mounten, kann zB in die autostart.sh
      mount -t cifs //192.168.2.101/video /STORAGE/HDD/NAS1 -o user=niemand,password=unbekannt
      mount -t cifs //192.168.2.102/video /STORAGE/HDD/NAS2 -o user=jemand,password=weissnicht
      +++ Octagon SF-1018 HD +++ Philips 32PFL9604 +++
      --- Bastel I: Icecrypt S4000 ---
    • Ich bin in das Verzeichnis "STORAGE/USB2" gegangen und hab dort den Befehl "mkdir NAS" ausgeführt.
      Das ging nicht mit der Fehlermeldung "...read only..."

      Daraufhin hab bin ich zurück auf "STORAGE" gegangen und hab "chmod 666 USB2" abgesetzt. Dort kam auch die Fehlermeldung "...read only..." zurück.

      :(

      Ich probier mal ganz genau Deinen Befehlssatz aus & meld mich dann.

      Lg,
      sbv3
    • Die zwei Mount-Befehle packst du in eine Shell-Skript-Datei "AutoMount2xNAS" ohne Erweiterung, d.h. '.' im Namen.
      Diese mit einem Unix-konformen Editor (nur LF) erstellen/ändern.

      Folgender Inhalt (bitte auf deine IP etc anpassen)

      Shell-Script

      1. #!/bin/sh
      2. echo "AutoMount2xNAS" 1>/tmp/AutoMount2xNAS.log
      3. echo "Mount 1. NAS" 1>>/tmp/AutoMount2xNAS.log
      4. umount /STORAGE/HDD/NAS1
      5. mount -t cifs //192.168.2.101/video /STORAGE/HDD/NAS1 -o user=niemand,password=unbekannt 1>>/tmp/AutoMount2xNAS.log 2>&1
      6. echo "Mount 2. NAS" 1>>/tmp/AutoMount2xNAS.log
      7. umount /STORAGE/HDD/NAS2
      8. mount -t cifs //192.168.2.102/video /STORAGE/HDD/NAS2 -o user=jemand,password=weissnicht 1>>/tmp/AutoMount2xNAS.log 2>&1
      9. exit 0
      Alles anzeigen

      Entweder legst du auf einem USB-Stick den Pfad "plugin/bin" an und kopierst die Datei dort rein und installierst über OSD oder per FTP die datei nach /var/bin und mit chmod 755 in Telnet ausführbar machen. Danach siehst du sie im Plugin-Menü und kannst es ausprobieren. Wenn es dann funktioniert stellst du sie auf Autostart.
      +++ Octagon SF-1018 HD +++ Philips 32PFL9604 +++
      --- Bastel I: Icecrypt S4000 ---

    Flag Counter