Digitalradio Deutschland will UKW 2018 abschalten

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Digitalradio Deutschland will UKW 2018 abschalten

      Das Konsortium DRD Digitalradio Deutschland GmbH strebt eine UKW-Abschaltung in Deutschland im Jahr 2018 an. Das bekundete Geschäftsführer Willi Schreiner gegenüber dem Branchendienst "text intern". Ein solches Datum würde Planungssicherheit für Industrie, Handel und die Programmveranstalter schaffen, so Schreiner. Auch die Autohersteller benötigten Planungssicherheit. Es gelte der alte Spruch: "Wenn du den Sumpf trocken legen willst, darfst du nicht die Frösche fangen". Genau diejenigen, bei denen es über UKW aktuell gut laufe (die so genannten "Platzhirsche", die Red.) seien nun mit Investitionen in die digitale Zukunft gefragt. Bislang halten sich vor allem die großen Veranstalter wie RTL Radio Deutschland beim Thema Digitalradio zurück.

      Weiter heißt es in dem "text intern"-Bericht, dass Veranstalter Regiocast ein ähnlich spektakuläres Radiokonzept nach dem Aus von 90elf plane, ohne hierbei jedoch Details zu benennen. Ein zweiter bundesweiter DAB+ Multiplex sei allerdings ausgerechnet am Aus von 90elf als Zugpferd gescheitert: Nach dem Rechteverlust an der 1. und 2.Bundesliga hätten potenzielle Veranstalter ihre Investitionen zurück gestellt, erklärte der Rechtsanwalt und frühere Digital Radio-Deutschland-Geschäftsführer Helmut G. Bauer zur Begründung.

      Quelle: satnews.de
      :D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
      I Cui honorem, honorem
      Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
      "E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"

    Unsere Partnerboards

    ^
    Flag Counter