Sorglospaket Spark7162 PKT-Hyperion v1.3 mod by mui4tler

    • VLC wirft bei mir nen Fehler wenn ich versuche einen Kanal zu streamen:

      Quellcode

      1. main debug: looking for access module: 2 candidates\
      2. access_http debug: http: server='192.168.178.45' port=8001 file='/1:0:1:DD:4:85:C00000:0:0:0:'\
      3. main debug: net: connecting to 192.168.178.45 port 8001\
      4. main debug: connection succeeded (socket = 12)\
      5. access_http debug: protocol 'HTTP' answer code 502\
      6. access_http error: \cf3 error: HTTP/1.0 502 Bad Gateway\
      7. \cf2 access_http debug: switching to HTTP version 1.0\
      8. main debug: net: connecting to 192.168.178.45 port 8001\
      9. main debug: connection succeeded (socket = 12)\
      10. access_http debug: protocol 'HTTP' answer code 502\
      11. access_http error: \cf3 error: HTTP/1.0 502 Bad Gateway\
      12. \cf2 main debug: net: connecting to 192.168.178.45 port 8001\
      13. main debug: TIMER input launching for 'http://192.168.178.45:8001/1:0:1:DF:4:85:C00000:0:0:0:' : 111.880 ms - Total 111.880 ms / 1 intvls (Avg 111.880 ms)\
      14. main debug: connection succeeded (socket = 12)\
      15. access_mms error: \cf3 error: HTTP/1.0 502 Bad Gateway\
      16. \cf2 main debug: no access module matching "http" could be loaded\
      17. main debug: TIMER module_need() : 45.140 ms - Total 45.140 ms / 1 intvls (Avg 45.140 ms)\
      18. main error: \cf3 open of `http://192.168.178.45:8001/1:0:1:DD:4:85:C00000:0:0:0:' failed\
      19. \cf2 main debug: dead input\
      20. main debug: changing item without a request (current 2/3)\
      21. main debug: nothing to play
      Alles anzeigen


      Im originalen Spark sowie im HDMU Image hatte ich damit keine Probleme,
      deswegen wollte ich eigentlich mal das E2 Webif ausprobieren.
    • Ich benutze auch die 2.0.5, allerdings unter Mac OSX 10.7.4.
      Das mozilla-VLC Plugin ließ sich bei mir noch nie korrekt installieren,
      allerdings versuche ich ja den Stream direkt mit dem VLC zu öffnen. Da bräuchte ich das Plugin ja theoretisch nicht?!
      Jedenfalls hat es mit den anderen Images funktioniert, dafür läuft hier OSCam out-of-the-box was mich schonmal überzeugt hat ;).

      Ich probiere noch etwas herum. Gibt es denn nun eine Möglichkeit, das E2 WebIf zu aktivieren?
    • Filme via USB stick anschauen

      wenn ich jetzt vorne am USB einen Stick mit nen Film drauf reinstecke, quasi auf NTFS formatiert muß ich dann auch jedesmal den Stick mounten oder gibts da kein Automount für
      USB sticks, plug and play quasi Reinstecken und gleich mit dem MediaPlayer abspielen?
      Meine Bastellbox: GigablueQuad/UniCable_LNB mit 4 Sattuner
    • @zaussinger:
      Erstmal bravo das Du das jetzt hinbekommen hast. Nur ist die Anleitung die Du jetzt befolgt hattest, die selbe die ich Dir schon gegeben hatte ;) .

      Und ja Du musst den Stick im HddManager auf die schnelle einhängen um den Film zu schauen.

      Das Automount da ist nicht das Plug&Play wie man es kennt. Zu der Funktion hatte ich schon mal geschrieben was die genau bewirkt.

      Gruss und jetzt viel Spass mit Deiner Festplatte, etc.. :D
    • ich glaube meine Fragen sind untergegangen:

      Einige Fragen hätte ich noch zum Image:

      1. Bekommt noch wer im Media Portal unter movie2k bei serien von a-z wenn er auf einen Buchstaben geht nichts angezeigt?

      2. Wie komme ich das bild kleiner bei Media Portal? Bei mir scheiden die Außenränder die Infos ab wie welche Farbe wofür ist, Menü usw.

      3 Noch wer mit Hänegn bleiben der Box beim Skyrecorder zu kämpfen. Wenn ich etwas einstelle komme ich nicht wieder aus dem skyrecorder außer ich boote neu.

      Gruß
      Sozialer
    • Das die Seitenränder abgeschnitten werden, liegt daran das das Dein Fernseher macht.

      Wenn dann Skinne Mediaportal neu. Ist nämlich der Standartskin von MediaPortal und der ist auf volle Auflösung ausgelegt/gemacht.

      Das selbe gilt für normale Skins wo das bei Euch passiert ;) .

      Zu 3.: Da muss wahrscheinlich die Keymap vom Plugin, oder im Plugin, oder die keymap vom System angepasst werden. Müsste man sich mal anschauen was da zutrifft.
      Da Du ja nicht weiter kommst ausser Du bootest neu.

      Gruss
    • Skinnen:

      Schau mal in den Ordner /usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/MediaPortal/skins. Dort sind noch die drei Unterordner der enthaltenen Skins.
      Dort liegen dann die jeweiligen Screens als einzel-Dateien vor. Die kannst Du denn entweder alle, oder nur die die Du brauchst ändern.

      Da Dir das aber so nicht viel bringen wird:
      Du nimmst den Inhalt von einer der Dateien z.B. und kopierst es in eine skin.xml von einem richtigen Skin rein. Auf dem PC versteht sich!!!
      Kopier es aber erst ab der Stelle rein wo die Definitionen von dem Skin aufhören. Ab da wo die Felder mit

      Quellcode

      1. <screen name
      beginnen.
      Dann speicherst Du den kompletten SkinOrdner beim e2skinner(prog für Anfänger) in den Unterordner für die Skins zum bearbeiten ein.
      Oder machst alles gleich dort(Schritt von oben mit dem reinkopieren)!!

      Dann öffnest du den Skin in e2skinner und fängst das anpassen an.

      Wenn Du die einzelnen Screens angepasst hast, musst Du den Inhalt der jeweiligen Screens wieder zurück in die jeweilige Datei in /usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/MediaPortal/skins/... einfügen.
      Danach Gui-Neustarten machen um nachzuschauen wie das Ergebnis auf dem TV ausschaut.

      Relativ easy, wenn man das schon öfter gemacht hat/macht. :D
      Hört sich schlimmer an als es ist. Übung macht den Meister ;) . Ansonsten nachfragen, kost ja nichts.

      Zu skyrecorder:
      Hab mir das mal hier runtergezogen und schnell mal reingeschaut. Das Plugin bringt keine eigene keymap mit, d.h. man muss in den .py mal nachschauen, mit welchen Befehlen da gemappt wird über die keymap vom System.

      Ob Du Dir das antun willst ?( . Wenn ich zwischendurch mal Zeit hab schau ich die mal durch wenn Du willst.
      Ansonsten kriegst halt noch ne Anleitung. Die klingt dann aber wieder so schlimm :D .

      Gruss
    • HDD Filesystem unter PKT

      @daTa deVil
      ja danke noch mal für deine Hilfe, ich hab wohl bei deiner originalen Anleitung das mit dem Kreuz links/rechts drücken übersehen und konnte dadurch die ext3 Partition nicht wählen.So ein kleiner Fehler kostet Stunden,.....entschuldigung
      Kann mann in PKT auch mit HDD Platten arbeiten die nicht ext3 sind z.b. NTFS formartiert sind. Win7 kann ja ext3 nicht lesen, ich weiß das es Treiber gibt unter Windows damit die Partition lesen/beschrieben werden kann aber es ist halt ein bischen umständlich wenn mann nicht linux installiert hat.
      Hat da jemand einen guten Tipp? Ich muß ja meine Filme vom PC auf die ext.3 Platte die am Tripplex hängt rüberkopieren und wenn die Platte einfach NTFS wäre es einfacher,..
      Meine Bastellbox: GigablueQuad/UniCable_LNB mit 4 Sattuner
    • ntfs kann nur gelesen werden, aufnehmen kann man darauf nichts.
      Mit Fat32 geht beides, jedoch nur bis zur Dateigröße von 4 GB.

      Deswegen ist Linux ext3 die beste Option: man kann lesen und schreiben, ohne Größenbeschränkung.

      Mach eine Dateifreigabe am PC, dann kannst du via Heimnetzwerk drauf zugreifen :)

      zaussinger schrieb:

      Win7 kann ja ext3 nicht lesen


      Doch, das geht sehr wohl, lies mal die FAQ, insbesonders: [STi7162-E2] Festplatte wie formatieren für Enigma?
      Alle Fragen bitte im Forum stellen!
      Anfragen via PN oder Mail werden gelöscht.

      >>> Liste aller mit openhdf-Image supporteten Boxenmodelle <<<

    • @Googie
      danke für die Info, hab im Moment kein Heimnetzwerk bzw Router, in der Zwischenzeit muß ich wohl einen Treiber unter win7 installieren damit ich Filme raufkopieren kann auf meine ext3 Platte. Was verwendest Du gerade als system, HDMU oder PKT?
      Meine Bastellbox: GigablueQuad/UniCable_LNB mit 4 Sattuner
    • ja ich weiß, hab im Moment nur FunkInternet UMTS und muß mir mal normales ADSL zulegen weil den letzten UMTS Router hab ich gleich weiterverkauft weil er nichts taugte, kein Empfang, halt Funkscheiß,..Du verstehst, wir ziehen gerade um und dann in der neuen Wohnung melde ich ADSL an und da krieg ich dann sowieso Router(neu) dazu
      Meine Bastellbox: GigablueQuad/UniCable_LNB mit 4 Sattuner
    • Channel list bearbeiten in PKT

      Möchte noch Googgies Channel List bearbeiten, wo ist die Datei in PKT versteckt bzw. wie bringe ich sie auf den USB stick zur Bearbeitung und dann wieder zurück.
      Wie gesagt, ich hänge derzeit nicht im Netz und muß es manuell machen.
      Ist der Editor > SatChannelListEditor_V3.9.1 der beste dafür?
      Meine Bastellbox: GigablueQuad/UniCable_LNB mit 4 Sattuner

    Flag Counter