Aufnahme auf ext. Festplatte mit 2 Partitionen

    • Aufnahme auf ext. Festplatte mit 2 Partitionen

      Hallo!

      Benutze z.Z. das HDMU Sorglospaket und eine ext. FP mit 2 Partitionen.Eine Partition ist noch ntfs formatiert(laut Telnet sda 1) und die 2. Partition ist ext.3 formatiert(laut Telnet sda 5).
      Unter HDMU wird für die Aufnahme automatisch die ext.3 partition genutzt, brauche weder in den Aufnahmepfaden noch anderswo Einstellungen vornehmen.

      Hatte probehalber das PKT Sorglospaket installiert und da hatte ich so leider meine Schwierigkeiten mit den Aufnahmen auf meiner ext. Festplatte(erkannt wurd sie, aber zur Aufnahme kam immer eine Fehlermeldung....nicht gefunden oder so änlich!).

      Wie funktioniert eigentlich das richtige Mounten der FP und muß ich die Aufnahmepfade anpassen, da ja 2 Partitionen vorhanden sind?
      Ist es besser, aus den beiden unterschiedlich formatierten Partitionen eine einzige Partition im ext.3 Format zu erstellen und wenn ja, welchen Befehl muß ich dazu im Telnet Clienten eingeben?

      Hier mal ein Bild vom telnet Client mit der Information zu den vorhandenen Partitionen:

      s7.directupload.net/file/d/3263/z5xxjlef_png.htm



      Mfg
    • Sorry hatte vorhin aus dem Büro geschrieben. Hier die richtige Reihenfolge:

      Menü-> PKT blue panel-> hdd Mountcenter-> HDD Manager -> Einhängepunkt 1/hdd als /dev/sda5 (bei mir ext. 3)

      @no_spam_for_me Also bei mir gibt es dev/sda1 und dev/sda5



      Gruss
      Dateien
      • sda1.png

        (34,4 kB, 51 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • sda5.png

        (34,53 kB, 50 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      Box: GM Triplex; Image: HDMU; Pay-TV: Sky-Vollabo mit V13
    • Unter ->Menü->PktBluePanel->MountCenter->HddManager kann man sich mit der blauen-Taste anzeigen lassen welche Geräte angeschlossen/eingehangen sind. Dort sieht man auch die Partitonen der Festplatten und Sticks.
      du musst die Festplattenpartition sda5 als hdd/movie mounten.
      Nein muss man nicht. Wie in jedem PKT-Image, kann man Aufnehmen wo man will. ;)
      Und wenn mounted es man als /hdd und nicht als /hdd/movie(denn das ist bloss der Standartaufnahmepfad im Image).

      Um die Aufnahmepfade zu ändern, muss man nur bei->Menü->Einstellungen->System->Festplatte->Aufnahmepfade den Pfad zum eigenen Aufnahmeverzeichnis anpassen.
      Dort kann man auch die Pfade für Timer-, Sofort- und Timeshiftaufnahmen anpassen.

      Damit Ihr das auch glaubt, seht Euch meinen Screenshot davon an ;) .
      Nehme gerade Two and a half Men als Sofortaufnahme im Verzeichnis /media/lala/testaufnahmen auf :D .

      Mounte bei mir händisch über die fstab im verzeichnis /etc

      Quellcode

      1. # /etc/fstab: static file system information.
      2. #
      3. # <file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass>
      4. #/dev/root / auto defaults,errors=remount-ro,noatime,nodiratime 0 0
      5. /dev/sda1 /media/lala auto defaults,errors=remount-ro,noatime,nodiratime 0 0
      6. proc /proc proc defaults 0 0
      7. tmpfs /tmp tmpfs defaults 0 0

      Natürlich muss man dann zusätzlich das Verzeichnis /lala auch händisch in /media anlegen.

      Gruss
      Dateien
      • aufnahmepfade.jpg

        (95,35 kB, 40 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Stimmt!
      Man kann grundsätzlich auf alle gemounteten Aufnahmemedien aufnehmen unter E2. Das ist unabhägig vom Image. Wobei natürlich die Medien dazu geeignet sein müssen (schnell genug).
      ____
      Hans



      Achtung: Kein Support über private Nachrichten!


      TV - TCL 65T8B Ulra HD
      Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB
    • Aber noch ein schönes Beispiel:
      Festplatte als /lalelu mounten in der fstab

      Quellcode

      1. # /etc/fstab: static file system information.
      2. #
      3. # <file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass>
      4. #/dev/root / auto defaults,errors=remount-ro,noatime,nodiratime 0 0
      5. /dev/sda1 /lalelu auto defaults,errors=remount-ro,noatime,nodiratime 0 0
      6. proc /proc proc defaults 0 0
      7. tmpfs /tmp tmpfs defaults 0 0

      Dann das Verzeichnis lalelu im root anlegen->siehe Screenshot 1.

      Danach den Pfad im Aufnahme-Menü entsprechend anpassen->Siehe Screenshot 2.

      Box neustarten, damit die Änderungen auch wirklich übernommen werden.

      Danach einfach nur noch Aufnehmen :D .

      Ideal wenn man eine reine Festplatte nur für Aufnahmen ranhängt. Da man sie so schnell über Samba, etc. erreicht.
      Kein blödes durchgeklicke oder sonst was, wenn man von Ausserhalb Zugriff zuerst zum root-Verzeichnis hat ;) .

      Wie gesagt, ist nur ein Beispiel. Es gibt hunderte Möglichkeiten, vielleicht aber auch bloss 99 :D .

      Gruss

      @no_spam_for_me:
      In einem anderen Thread frag ich mich, warum ich Screenshots einstelle, die nicht richtig angeschaut werden ;) .
      Dateien
    • @zeini
      Gegen ANDERE Wege nach Rom ist auch gar nichts einzuwenden und das war auch nicht mein Ansatz, sondern die "Anfänger" tauglichen Redundanzen...

      Die doch eher für Fortgeschrittene zu bezeichnenden Ansätze haben ja auch ihre volle Daseinsberechtigung...
      Doch wenn ich schon so tief in die Materie mit der "/etc/fstab" gehe, sollte doch dann auch zumindest darauf hingewiesen werden, dass das nur mit einer HDD geht (wobei ich ehrlich gesagt auch nicht weiß wie der "HDD Manager" mit mehr als einer umginge), denn spätestens dann muss mit "LABEL" oder "UUID" gearbeitet werden
      um mit Sicherheit zu gewährleisten, das die richtigen HDD/Partitionen an der richtigen Stelle eingebunden werden...
      (und das fängt schon mit der fehlenden bulkid Implementation im PKT an)
      .
      Bedanken stellt entgegen weitläufiger Meinung keinen Tatbestand nach § 223 StGB dar
      W-LAN (WiFi)
      .

    Flag Counter