Hyperion: Allgemeine Diskussion

    • VLC Player plug in

      Kann mir jemand sagen wie ich den VLC Player plug in installiere? Ich habe mit dem Enhanced <Movie Center probleme gewisse Formate abzuspielen und hab mir gedacht das ich den VLC player dafür hernehmen könnte, beim letzten *.mp4 konnte ich nicht vor und zurück spulen nur als Beispiel.
      Verwendet jemand von Euch den VLC player plug in?
      Meine Bastellbox: GigablueQuad/UniCable_LNB mit 4 Sattuner
    • Nicht wirkliche, habe dort auch meine bis dato erfolglosen Versuche unternommen...
      Im Hyperion ist die Phyton 2.6.6 Laufzeitumgebung und ich vermute, dass das angebotene nur auf 2.7 lauffähig ist
      (bekomme mit unterschiedlichen Paketen immer an der gleichen Stelle schon im Phyton-Script für die Server-Zugangsdaten-Konfiguration einen Fehler)
      ( [STi7162-E2] VLC als Streaming-Server ABER welcher Client )
      .
      Bedanken stellt entgegen weitläufiger Meinung keinen Tatbestand nach § 223 StGB dar
      W-LAN (WiFi)
      .
    • By the way, in der Hoffnung mir kann das jemand beantworten...

      Wo und wie merkt sich der Player (ich verwende das MediaCenter) den Punkt, bis zu dem ein Videofile geschaut wurde?
      Das File (via NFS NAS) scheint unangetastet...

      (Wo wird doch gerade so intensiv über Themen wie Datenschutz reden ;) )
      .
      Bedanken stellt entgegen weitläufiger Meinung keinen Tatbestand nach § 223 StGB dar
      W-LAN (WiFi)
      .
    • Zumindest beim EMC gibt es dafür eine extra Datei (eit oder meta oder... Ich kann mich nicht mehr so genau daran erinnern). Beim VLC (streamen über das Internet) könnte das natürlich anders sein. Ein Problem ist das nur, wenn das entsprechende File nicht lokal gespeichert wird. Ich halte es jedoch für unwahrscheinlich, dass VLC die Daten von Batzillionen von Usern auf SEINEM Server abspeichert.

      LG,
      jazzy

      Mobil gesendet mit S2

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von jazzcrab ()

    • Auch da wäre noch zu klären, wo?
      VLC läuft ja eh nicht...
      Habe bis dato keine Datei gefunden (in den paar Verzeichnissen, die ich durchsucht habe), die dem Zeitpunkt der letzten "Bendigung/Abbruch" eines Films entsprechen könnte...
      Ich bin halt kein Freund von Anwendungen mit "Sammelleidenschaft"...
      .
      Bedanken stellt entgegen weitläufiger Meinung keinen Tatbestand nach § 223 StGB dar
      W-LAN (WiFi)
      .
    • Danke bonkel, das ist ja meiner Verlinkung oben auch zu entnehmen (in der Hoffnung, jeder ist des Lesens mächtig ;) ), aber danke noch mal für den Hinweis...

      So, mit dem Media Player wird auch wieder fortgesetzt (und zusätzlich, obwohl unter <Menu> -> <8> dort "Wiedergabeliste beim Beenden speichern" auf "Nein" eingestellt ist, die Playlist nicht geleert (aber das kennen wir ja, das bei PKT nicht immer alle Einstellungen auch wirklich eine Auswirkung haben ;) ) könnte aber auch einen Unterschied zu <Menu> -> <2> "Wiedergabeliste leeren", wenn man in der Playlist ist, darstellen ??? )....

      Auch über die Play-Taste ">" und bei mir somit über den MoviePlayer (dann nach /media/net/...) das gleiche Ergabnis (hier wird mir vor dem File sogar die angestartete bisherige Laufzeit grafisch angezeigt...

      Das heißt für mich in meinem bescheidenen Wissen, das der "Übeltäter" im gstream zu suchen ist... doch nur wo?????
      Unter /usr/lib/gstreamer-0.10 finde ich nicht (was ja auch ansonsten einer sauberen Trennung widersprechen würde)....
      :
      .
      Bedanken stellt entgegen weitläufiger Meinung keinen Tatbestand nach § 223 StGB dar
      W-LAN (WiFi)
      .
    • :
      Neue Antwort, damit es auch ggf. jeder mitbekommt...

      Ha, habe das "Drecksstück" ;) gefunden:
      /home/root/resumepoints.pkl

      Aber ausschalten wäre natürlich schöner...

      PS:
      Mist, irgendwo muss die noch liegen, denn trotz löschen und neu starten, werden mir die entsprechenden Filme immer noch mit einem Symbol davor entsprechend angezeigt... aber die Datei bleibt weg?

      PPS:
      Wird bei Systemstart offensichtlich neu generiert (laut Datum/Uhrzeit und im FileZilla ist auch nach reconnect ein "F5" offensichtlich zwingend ;) ) und
      find / -xdev -name resumepoints.pkl
      liefert mir nur dieses Verzeichnis...
      Wo mag die nur herkommen?????

      :
      .
      Bedanken stellt entgegen weitläufiger Meinung keinen Tatbestand nach § 223 StGB dar
      W-LAN (WiFi)
      .

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von no_spam_for_me ()

    • Diese resumepoints.pkl wird wohl durch InfoBar*.py erzeugt/verarbeitet:

      Quellcode

      1. :
      2. def getResumePoint(session):
      3. global resumePointCache
      4. ref = session.nav.getCurrentlyPlayingServiceReference()
      5. if (ref is not None) and (ref.type != 1):
      6. try:
      7. entry = resumePointCache[ref.toString()]
      8. entry[0] = int(time()) # update LRU timestamp
      9. return entry[1]
      10. except KeyError:
      11. return None
      12. def saveResumePoints():
      13. global resumePointCache, resumePointCacheLast
      14. import cPickle
      15. try:
      16. f = open('/home/root/resumepoints.pkl', 'wb')
      17. cPickle.dump(resumePointCache, f, cPickle.HIGHEST_PROTOCOL)
      18. except Exception, ex:
      19. print "[InfoBar] Failed to write resumepoints:", ex
      20. resumePointCacheLast = int(time())
      21. def loadResumePoints():
      22. import cPickle
      23. try:
      24. return cPickle.load(open('/home/root/resumepoints.pkl', 'rb'))
      25. except Exception, ex:
      26. print "[InfoBar] Failed to load resumepoints:", ex
      27. return {}
      28. :
      Alles anzeigen


      taapat-enigma2-pli.googlecode.…creens/InfoBarGenerics.py

      allerdings reicht mein Wissen bei weitem nicht aus, da die Quelle, die für die Erzeugung der resumepoints.pkl herhalten muss zu erkennen, zumal hier bei fehlender resumepoints.pkl eine Fehlermeldung geschrieben wird...

      PS:
      Im Repository ab Zeile ~5380 habe ich zur "resumepoints.pkl" auch noch was gefunden, was mich selbstverständlich nicht minder schlauer macht ;)
      dev.duckbox.info/cgi-bin/cgit.…-nightly.0.diff?h=enigma2
      :
      .
      Bedanken stellt entgegen weitläufiger Meinung keinen Tatbestand nach § 223 StGB dar
      W-LAN (WiFi)
      .

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von no_spam_for_me ()

    • Stell dir vor, du siehst gerade eine Sendung auf einem privaten Kanal und es kommt eine Werbeunterbrechung.

      Dann aktivierst du den Werbezapper, stellst zB 6 Minuten ein (Dauer nach Kanal und Zeit unterschiedlich).
      Danach kannst du nach Lust und Laune zappen.
      Exakt nach 6 Minuten zappt das Plugin automatisch wieder auf den ursprünglichen Kanal zurück, sodass du die unterbrochene Sendung weitergucken kannst ;)
      Alle Fragen bitte im Forum stellen!
      Anfragen via PN oder Mail werden gelöscht.

      >>> Liste aller mit openhdf-Image supporteten Boxenmodelle <<<

    Flag Counter