Das musste so kommen, dass ich Euch mit Fragen löchern muss beim Einrichten eines NAS-Servers unter PKT. Was habe ich gemacht?
Ich habe einen NAS-Server aufgesetzt (Synology 213+ mit 2 3TB WD red Festplatten im Raid0, d.h. ohne Raid, als 1 Volume). Der NAS-Server hängt an Port 1 (Gigabit) einer Fritzbox 6842. Die IP-Adresse habe ich fest zugeordnet. Darauf habe ich ein paar Ordner (freigegeben) angelegt. Ich sehe im Netzwerk-Browser im PKT diese Diskstation auch. Jetzt versuche ich das zu expandieren, sehe aber nichts. Ich habe einen Mountpoint gesetzt und möchte gern NFS verwenden. Da kann man aber kein Passwort eingeben (unter Passwort-Verwaltung schon, aber die Eingabe ist etwas buggy. Ich hab's trotzdem versucht). Ich habe auch schon den Triplex neu gestartet, das Netzwerk neu gescannt. Ich habe auch schon CIFS verwendet, wo man ja ein Passwort eingeben kann. Irgendetwas übersehe ich jedoch offensichtlich. Ich habe die IP-Adresse des Synology natürlich angegeben im Mounts editor. Hier im Editor die Einstellungen:
Aktivieren
Local Share Name ist derselbe wie die Diskstation (habe es auch schon mit anderem Namen probiert, hat nichts genützt)
Mount Type NFS Share
Server IP: Die IP-Adresse der Diskstation
Server share: export/ (ich weiß aber nicht, wo das herkommt; habe es einmal so belassen)
use as HDD replacement: Nein (ich möchte noch eine Festplatte anhängen, auf die ich aufnehme und später dann auf die Diskstation kopieren)
Mount Options: rq,nolock,soft
Was mache ich falsch? Habe ich vergessen, etwas auf dem Server oder dem Triplex einzurichten?
Weitere Frage: Ich bin gerade dabei, von meinem Computer aus über eine USB 3-Festplatte die Ordner zu füllen. Die Schreibgeschwindigkeit ist dabei 2,8 MB/s. Ist das normal? Es kommt mir recht langsam vor, aber vielleicht schaffe ich es ja, die Daten zu übertragen, bis meine Rente durch ist...
Für jede Hilfe danke ich im Voraus! Ich habe schon das Forum durchsucht, aber für mein Problem keine Lösung gefunden.
LG,
jazzy
Ich habe einen NAS-Server aufgesetzt (Synology 213+ mit 2 3TB WD red Festplatten im Raid0, d.h. ohne Raid, als 1 Volume). Der NAS-Server hängt an Port 1 (Gigabit) einer Fritzbox 6842. Die IP-Adresse habe ich fest zugeordnet. Darauf habe ich ein paar Ordner (freigegeben) angelegt. Ich sehe im Netzwerk-Browser im PKT diese Diskstation auch. Jetzt versuche ich das zu expandieren, sehe aber nichts. Ich habe einen Mountpoint gesetzt und möchte gern NFS verwenden. Da kann man aber kein Passwort eingeben (unter Passwort-Verwaltung schon, aber die Eingabe ist etwas buggy. Ich hab's trotzdem versucht). Ich habe auch schon den Triplex neu gestartet, das Netzwerk neu gescannt. Ich habe auch schon CIFS verwendet, wo man ja ein Passwort eingeben kann. Irgendetwas übersehe ich jedoch offensichtlich. Ich habe die IP-Adresse des Synology natürlich angegeben im Mounts editor. Hier im Editor die Einstellungen:
Aktivieren
Local Share Name ist derselbe wie die Diskstation (habe es auch schon mit anderem Namen probiert, hat nichts genützt)
Mount Type NFS Share
Server IP: Die IP-Adresse der Diskstation
Server share: export/ (ich weiß aber nicht, wo das herkommt; habe es einmal so belassen)
use as HDD replacement: Nein (ich möchte noch eine Festplatte anhängen, auf die ich aufnehme und später dann auf die Diskstation kopieren)
Mount Options: rq,nolock,soft
Was mache ich falsch? Habe ich vergessen, etwas auf dem Server oder dem Triplex einzurichten?
Weitere Frage: Ich bin gerade dabei, von meinem Computer aus über eine USB 3-Festplatte die Ordner zu füllen. Die Schreibgeschwindigkeit ist dabei 2,8 MB/s. Ist das normal? Es kommt mir recht langsam vor, aber vielleicht schaffe ich es ja, die Daten zu übertragen, bis meine Rente durch ist...

Für jede Hilfe danke ich im Voraus! Ich habe schon das Forum durchsucht, aber für mein Problem keine Lösung gefunden.
LG,
jazzy